2 Antworten

Jeder Hersteller nennt den SCHROTT anders und damit wird der Mist nicht besser das ist SCHROTT ab Werk verbaut so was braucht kein Auto .

Fast doppelt so schwer wie ein normales Getriebe 10 mal so teuer und ist der Wagen über 4 Jahre alt und das DSG (DCT) defekt so kommt das einem Totalschaden gleich 

den dann  ist das Getriebe teurer als der Wagen vor dem Schaden war Wirtschaftlicher Totalschaden das Ding muss zum Verwerter zum  ausschlachten  

Hyundai Kia Automotive Group  DCT (Dual-Clutch Transmission)

Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, das mittels zweier Teilgetriebe einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. 

Die Getriebesteuerung wählt die Gänge selbsttätig oder nach Fahrerwunsch (Schaltwippen/Wählhebel) im Rahmen der zugelassenen Drehzahlbereiche.


Mahoni  08.12.2020, 17:07

LOL, Geil geschrieben :-)))

Wobei man sagen muss das es schon ein Geiles System ist. Macht richtig Laune wenn man genug PS hat.

Aber klar, nur so lange es funktioniert, wenn nicht wird es verflucht Teuer. Wenn man das dem Kunden am Tag der Bestellung mal mitteilen würde das sie im Falle eines Defekts zu Banditen werden, dann gäbe es sicher ein Kaufboykott dieser Getriebe. Sicher waren auch Herkömmliche Automatikgetriebe sehr Teuer, aber eben nicht so Teuer und habe länger gehalten.

Ja, da werden die Augen in ein paar Jahren noch Groß werden, wenn ein Fahrzeug so 6000-10.000 Euro Wert hat und das Getriebe Defekt geht ^^ Reparaturen gehen erst bei ca. 3000-4000 Euro los bis eben hin zu 10.000 Euronen

0