Was haltet ihr von der Box Serie die Pferdeprofis?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nix. Wobei Hackl sicher besser ist als Frau Schneider. Aber er ist halt Westernreiter, mit einem englisch gerittenen Pferd ist man bei ihm ohnedies verkehrt, wenn es um Reitprobleme geht. Ich "kenne" beide. Hackl macht Kurse in meinem früheren Stall und Frau Schneider hatte ihren Stall bei mir ganz in der NÄhe. Sie zieht allerdings weg. Oder ist schon weggezogen.

Hackl ist nett, ja. Sympathisch. Ja. Na gut, ich habe seinem Unterricht zugeguckt mit meiner Stute an der Hand und er fand mein Pferd schön. Das öffnet natürlich mein Herz. Aber sein Reitunterricht war mäßig. Na ja, vielleicht gibt er sich bei so einem Kurs keine besondere Mühe. Oder er hat wirklich keinen Dunst, wie man Pferde gymnastiziert. DAs weiß ich nicht.

Zum Beispiel hatte er zwei Schülerinnen in der Halle, die auf seinen Unterricht warteten. Er übte aber noch mit einem dritten Pferd. DAs eine Pferd war SEHR jung, zu jung eigentlich. Aber gut, Westernreiter sehen das vermutlich anders. Jedenfalls war das Pferd KNAPP 3. Und das andere Pferd war über 20 und platt. Beide Reiterinnen galoppierten wie die Wilden in der Halle herum, offensichtlich wollten sie ihre Pferde aufwärmen. Vor allem jagten sie im hohen Tempo in engen Kreiseln im Galopp herum. Das war allerdings kein Galopp, sondern eher ein Schleudern. Die Gleichbeine lassen grüßen. Das eine Pferd konnte den Galopp noch gar nicht tragen und das alte, verbrauchte Pferd konnte ihn nicht mehr tragen.

IIch habe darauf gewartet, dass Hackl mal ganz kurz hinguckte und den beiden Mädels sagte: "lasst das mal mit dem Galoppieren. DAs Pferd ist zu jung/zu alt dazu. Es kann den Galopp nicht tragen und das Tempo ist viel zu hoch." Aber es kam nichts. Er hätte den Unterricht, mit dem er zudem fast durch war, nur für 30 Sek. unterbrechen müssen. Aber er ließ diese Juckelei geschehen.

Das spricht leider nicht für ihn als Reitlehrer. Ich glaube nicht, dass er von Gymnastizierung eine Ahnung hat.

Und Frau Schneider? Du läven Heiland. Reiten kann sie nicht, jedenfalls nicht mehr als bestenfalls Freizeitniveau, und der Rest? na ja..... Ich bin alles andere als eine gute Reiterin, aber ich behaupte, dass ich besser reiten kann als sie. Es sieht, zugegebenermaßen, optisch vielleicht besser aus. Ich bin nun mal nicht groß und habe keine langen Beine.

DA ihr Stall bei mir in der Nachbarschaft liegt, bekomme ich einiges mit.... In der Nachbarschaft steht ein ungebärdiges Tier, das sich ums Verrecken nicht verladen ließ und insgesamt reichlich ungehorsam war. Es war ebenfalls mal in einer Sendung gewesen. (Natürlich lag das an der BEsitzerin). Jedenfalls war das Pferd ein halbes Jahr lang bei ihr und war nach dem halben jahr schlechter als vorher. Ich glaube, es gibt keinen "besseren" Reiter, der sie ernstnimmt. Sie wird gebucht, weil sie halt im Fernsehen ist. DA fällt dann ein bißchen Promiglanz auch auf die FAns ab. Ich habe sie vor einem halben Jahr durch ihren Stall - Eigentümer ist Martin Rütter - laufen sehen. Gefolgt von 6 Wendys, die so um die 15 Jahre alt waren. Sie liefen mit Sabber und glasigen Augen hinter ihr her. Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt.

Kein ernsthafter Reiter, egal ob englisch oder western, nimmt sie ernst.

Ich gebe allerdings zu, dass die letzten paar Folgen besser waren als der Rest. Sie hat wenigstens erkannt, dass die Tiere nicht reitbar waren, weil sie erst mal gründlich behandelt werden mussten.

Ein guter Reitlehrer ist für Probleme besser geeignet. Nicht jeder, der im Fernsehen ist, ist kompetent


somi1407  03.03.2018, 19:24

Dass ein Pferd nicht reitbar ist, da es gesundheitliche Probleme hat, sollte auch ein gewissenhafter Pferdebesitzer erkennen. Oder zumindest dessen Reitlehrer. Auf jeden Fall kann man von selbst mal auf die Idee kommen, den Tierarzt oder Osteopathen zu holen.

3
Dahika  04.03.2018, 09:50

Richtig. Aber einige von ihren Schülern sind so strohdumm, man fasst es nicht. Eine Freundin von mir ist Einstellerin im Rosenhof und erzählt mir oft davon

0

Kommt darauf an, welcher Art die Probleme sind.

Und ich muß gestehen, dass mir Fräulein Prüüüüma einfach unsympathisch ist. Als ich aber die Sendung mit dem Haflinger sah, wo sie sich das Steißbein bebrochen hat, war ich regelrecht empört! Zu der Ansicht, dass das Pferdchen noch nicht reif sei und noch mal ein Jahr auf die Koppel gehört, bin ich nämlich schon zu Beginn der Sendung gekommen. Dazu hätte man nicht die Knochen hinhalten und das Pferd völlig versauen brauchen.

Was Herr Hackl zeigt, finde ich dagegen teilweise ziemlich interessant. Ich finde, man sieht dass er sein Handwerk versteht, und bewundere oft, wie blitzschnell er Aktion und Reaktion erfolgreich miteinander verknüpft.

Hallo, Du hast von Dahika schon eine sehr gute Antwort mit sehr vielen Interna bekommen, die sicherlich nicht jeder hat.

Ich kann das nur aus der Sicht eines Zuschauers bewerten, der etwas mehr Wissen hat als Otto-Normalreiter.

Auch ich empfinde Bernd Hackl als besser, wobei mir seine Methoden auch nicht immer gefallen. Frau Schneider ist zwar ambitioniert, hat aber leider keine Ahnung davon, daß es auch eine Kommunikation vom Pferd zum Menschen gibt. Sie zwingt dem Pferd lediglich ihren Willen auf, was durch falsche Reaktionen ihrerseits auch nicht immer gelingt.

Mein Tipp: Suche dir jemanden aus, der ein fremdes oder "schwieriges" Pferd nicht hinter sich führt, sondern so neben sich, so daß die Pferdenase immer vor ihm ist und er damit die Ohren des Pferdes sehen kann. Dann ist er / sie auch in der Lage auf die Frage des Pferdes korrekt zu reagieren (das scheint der Hauptgrund zu sein, warum Pferde sich anders verhalten, als wir es wünschen).

Hier mal die Kurzfassung, warum Pferde sich so verhalten, wie sie das eben tun:

  • Von den Sinnen her kann ein Pferd sehr gut auf sich alleine aufpassen.
  • Ein Pferd braucht eine Herde, weil es beim fressen den Kopf unter die Bewuchsgrenze ( in der Natur, nicht auf unseren Weiden) herunter nimmt.
  • Damit sind die Sinne wertlos und das Pferd braucht immer jemanden, der auf es aufpasst.
  • Pferde kommunizieren zu ca. 60% mit den Ohren, zu 30% durch die Haltung und ca.5% durch Mimik (die restlichen 5% durch Hormonausschüttung ist nachgewiesen, aber wie es geht weiß noch keiner...). Sie sind damit Perfektionisten, was die Körpersprache angeht.
  • Wenn ein Pferd beide Ohren nach vorne gerichtet hat und dir kurz ein Ohr zudreht, ist das eine Frage (Hast du das gesehen/gehört/gerochen??)

Jemand der ein Pferd lesen kann, wird eine Lösung MIT dem Pferd erarbeiten.

LG Calimero

Dahika hat eigentlich bereits alles gesagt.

Ich halte weder vom einen noch von der anderen besonders viel.

Wenn es nur noch die beiden auf der Welt gäbe würde ich wohl eher Herrn Hackl wählen, wobei man sagen muss dass das Gezirkel was er da oft zeigt mit der klassischen Westernreiterei auch nur entfernt zu tun hat. Prinzipiell finde ich aber seine Herangehensweisen meistens zumindest irgendwie strukturiert, sinnvoll aufgebaut und fair fürs Pferd. Dass die Pferde auch am Schluss selten schön über den Rücken laufen sieht eben der Otto-Normal-Zuschauer auch gar nicht...

Von Fr. Schneider würde ich keines meiner Pferde arbeiten lassen. Mir wird oft schlecht wenn ich sehe wie da mit Longen und Seilchen sinnlos rumgewedelt wird - da würde ich als Pferd auch nur Bahnhof verstehen. Ich warte ja noch darauf dass sie sich mal selbst in ihren Longen verwickelt (vll. wurde das auch nur nicht ausgestrahlt ;)). Mit Horsemanship oder Bodenarbeit hat das Gewackel und Gequietsche jedenfalls absolut nichts zu tun, mal ganz abgesehen vom reiterlichen...

Natürlich sieht man als Zuschauer vor dem TV auch nur Ausschnitte und nie das ganze Training. Keiner weiß wie hinter den Kameras mit den Pferden gearbeitet wird usw.

Hackl habe ich mal auf einem Kurs erlebt - da habe ich ihn allerdings mehr als Entertainer denn als Trainer wahrgenommen der sich leider zu viel mit seinem Publikum und zu wenig mit den Reitern beschäftigt hat. Glaube nicht dass da einer richtig was lernen konnte.

Wenn du wirklich Probleme mit deinem Pferd hast dann such dir doch lieber einen kompetenten Trainer der dich fernab von den Kameras ordentlich begleiten kann. Da hast du sicherlich mehr davon ;)

Wenn du dich im Fernsehen vorführen lassen willst, nur zu.

Ansonsten wäre ein Trainer deiner Wahl die bessere Wahl. Der muss nämlich nicht nach der Pfeife einer TV Produktionsteams tanzen.

Zu beiden kann man seine Tiere sicher auch ohne Teilnahme an der Sendung ins Training geben. Aber es gibt sicher bessere Trainer. Manchmal tut es ja auch schon guter Reitunterricht.