8 Antworten

Da halte ich nichts von, denn aus mancher Rostlaube wurde wieder ein ansehbarar Oldtimer.

Aber es geht in der Regel um die Verschrottung von "nicht restaurationswürdigem Schrott"

Salue

Wau, das ist ja scharf, zumindest die Idee eines Gesetzes, nicht dessen Auslegung.

Autos die zwar noch zugelassen sind, bei denen eine Verkehtstauglich innert zwei Jahren nicht mehr erreichbar ist und deren Zustand den Erhalt als Oldtimer nicht mehr rechtfertig und diese deswegen zwei Jahre lang keine Nachprüfung mehr absolviert haben, werden eingezogen. Das ist nett, denn sonst hätte ich die verrostete Schrottkarre mit Oelverlust ja selber entsorgen müssen.

Auto die nicht eingelöst sind und als Gebrauchte zum Beispiel beim Händler stehen, können die amtliche Kontrolle nicht überschreiten, denn sie sind ja nicht zugelassen.

Bei Oldtimern bestehen diese Gesetze bereits und sind Bestandteil einer Abnahme. Teile die vor mehr als 30 Jahren bereits existiert haben dürfen auch weiterhin zum Erhalt des Kulturgutes nachgefertigt werden. Vielfach stammen die Teile aber sowieso aus alten Lagerbeständen.

Das ist purer Aktionismus für grüne und linke Politiker. So kann man aufzeigen, dass man etwas unternimmt. Hauptsache die persönlichen Ferien in Südamerika mit dem Flugzeug wird nicht teurer. Sonst könnte man ja mit den Flugzeug nur noch für Konferenzen nach Dubai fliegen.

Tellensohn

Zur Enttäuschung all derer, die das für Fake News halten:

https://environment.ec.europa.eu/topics/waste-and-recycling/end-life-vehicles_en

Statt "Enteignung von Autos" geht es allerdings eher um Autoschrott. Trotzdem das Werk von Bürokraten, die sich eher nicht vorstellen können, dass jemand in seiner Freizeit (und deshalb länger als zwei Jahre dafür braucht) ein Auto restauriert.

Dass Autoschrauber und Betreiber von Technikmuseen diesen Verordnungsentwurf ablehnen kann ich gut verstehen.

Dass jemand "Oldtimer zu verschrotten" schreibt, wenn es doch "nur" um Schrott geht, aus dem jemand einen Oldtimer machen möchte, kann ich dagegen nicht verstehen.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich finde die Quelle lustig. Zwei Anzugproleten, die versuchen Gold an gutgläubige Rentner zu überhöhten Preisen zu vertickern, interpretieren das EU-Recht neu.

Kaffeefahrten scheinen im Winter schlecht zu laufen.


ScottyE  12.12.2023, 18:20

jup, und ist auch die einige Quelle für diesen Hoax ;)

5
Vegetarian75  12.12.2023, 21:36

Genau ist ein Hoax,einige fallen aber auf jeden Schwachsinn rein!

1

Da bist Du wohl auf FakeNews von Dummschwätzern hereingefallen.
Auf der Seite https://teknikensvarld.expressen.se/ findet sich kein entsprechender Beitrag. Wenn es diese Vorhaben gäbe, hätte man auch anderweitig schon etwas davon gehört.

Augen auf bei der Quellenwahl!

P.S.
Wenn man sich die von Dir verlinkte Seite mal genauer ansieht, könnte man kotz....
Da reiht sich ein dämlicher Artikel an den nächsten. Verschwörungsgedöns ohne Ende.


Vegetarian75  12.12.2023, 21:37

Wird wohl noch schlimmer werden mit AI...

0