Was bedeutet dieses "K" (z.B. K2 oder K3), im Zusammenhang mit Klettern?

3 Antworten

Das hat nichts mit "Klettern" zu tun sondern mit "Klettersteigen". Das sind zumeist drahtseilversicherte Routen durch Felswände. Mit entsprechender Ausrüstung, die sich grundlegend von der des echten Kletterns unterscheidet, sichert man sich an diesen Drahtseilen empor und nutzt zur Fortbewegung Eisenklammern, -Stifte und in den Fels gehauene Stufen. Währenddessen stehen einem beim echten Klettern nur die natürlichen Unebenheiten des Felsens zur Verfügung (es gibt aber auch "technische" Spielarten, bzw. beim Eis- und Mixedklettern die Notwendigkeit für Steigeisen und Eisgeräte)

"K" dürfte in diesem Zusammenhang für "Klettersteig" stehen. Es gibt im Bergsport unterschiedliche Skalen, die besonders bei Zahlen mit Buchstaben versehen werden, um sie von der klassischen UIAA-Skala für echtes Felsklettern zu unterscheiden.

Bei Klettersteigen hat sich alternativ eine Skala aus Buchstaben (A = leicht, B, C... E, F = extrem schwer) durchgesetzt, die häufiger zu finden ist.

Könnte mir vorstellen, dass es für Kraft steht. Aber wissen tu ich's nicht