Warum wird Beethoven so hart gehypt?

12 Antworten

Musik ist nun mal Geschmacksache. Ich halte seine 6. Symphonie für eine der genialsten Kompositionen aller Zeiten und kriege bei Apache dafür das würgen. Das muss halt jeder für sich entscheiden. Beethoven wird nun mal seit Jahrhunderten von vielen Menschen sehr gerne gehört. Viele der Komponisten die zu seiner Zeit lebten, kennt und hört heute keiner mehr. Dass seine Musik hingegen über 200 Jahre hinweg immer wieder gehör findet, sagt ja auch etwas über die Qualität dieser Musik aus. Das nennt man auch den "Bullshit-Filter der Geschichte".


annonymus702  02.10.2020, 15:03

Bullshitfilter der Geschichte hahahaha

1
Dirndlschneider  02.10.2020, 23:48
@Arlecchino

Tina S. kannte ich schon und auch diese Aufnahme , mich würde interessieren , wer da den Bass spielt - der ist ebenfalls genial ! Meinen höchsten Respekt !🎸👍

0

Immerhin sprechen noch hunderte Jahre später Menschen über ihn - ich halte Ihn für einen der größten Künstler.

Das müssen Katy Perry, Adele, Billie Nervisch die 08-15 Straßenbande und co. erstmal schaffen.

Ähm, das ist ja schön und gut wenn du das findest.

Wer hypt den denn?

Ich bin Klassikhörer- ich komme mir damit nicht grade sehr im Trend liegend vor.

Beethovens Musik ist ziemlich schwer nachzumachen und relativ kompliziert, er hat auch für seine Zeit ungewöhnlich komplizierte Sachen geschrieben.

Nicht jeder hat ein Ohr für jede Musikrichtung. Ich höre halt z.B. nicht viel Jazz weil ich das nicht verstehe, also ich komm da geistig nicht mit. Ist zu hoch für mich. Ich versteh auch nur eingeschränkt arabische Musik oder indische. Ich verstehe schon die Wörter in Rap normalerweise nicht. So hat halt jeder seine Schwächen und Stärken und seinen Geschmack.

Aber Beethoven ist dadurch genial, dass seine Musik schwer nachzumachen ist und viel Können erfordert, und zwar in höherem Maße als viele seiner Zeitgenossen oder späterer Musik. Das ist halt so.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Weil er 250. Geburtstag hatte. Es ist also ein Jubiläumsjahr.

Musik ist auch Geschmackssache. Ich persönlich empfinde das meiste, das heutzutage in den Charts ist, schon fast als Beleidigung. Als Musik bezeichne ich das nur, weil ich ein höflicher Mensch bin.

Beethoven hat wundervolle Musik geschrieben. Nicht umsonst ist die "Ode an die Freude" aus der 9. Symphonie die Europahymne. Etwas so zeitloses schafft heute keiner mehr.

Ich finde die Musik/Melodien gar nicht so überragend genial.

Du beurteilst das nach deinem Geschmack und klassische Musik nicht zu mögen, ist völlig ok. Dein Geschmack hat aber nichts mit Genialität zu tun. Man könnte auch spöttisch sagen, Genialität können einfache Geister sowieso nie erkennen.

Tatsache ist aber, dass er in einer Art und Weise komponiert hat, die nach ihm praktisch viele weiteren Komponisten von ihrer Komplexität und Genialität oft versucht haben zu erreichen, aber bis heute hat das keiner geschafft.

Neben der enormen Komplexität, mit der Beethoven bis heute Musiker beeinflusst war er ein Meister darin, das ganze äußerlich sehr einfach und eingängig zu gestalten. Das ist das wahre Genie: Geniales ganz einfach aussehen zu lassen.

Mit dieser Genialität beeinflusst er bis heute Musiker aus allen Genres, auch Pop, Rock und Jazz. Wahrscheinlich hat kein anderer Komponist die Entwicklung der Musik so stark vorangebracht wie Beethoven. Da könnte man allenfalls noch Bach, Mozart und Dieter Bohlen nennen (kleiner Scherz).

Dann hat er es auch geschafft, dass seine Musik weltweit seit Jahrhunderten gehört und bewundert wird. Ein Stück von ihm, die Ode an die Freude, ist sogar das bekannteste Musikstück der Welt. Kein anderes Stück wurde so oft gecovert und so häufig aufgeführt wie dieses.

Nur mal ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=KLIEx6aQrDw

Viele Länder wollten die sogar schon als Nationalhymne haben, aber die hat sich Europa gekrallt.


Dirndlschneider  02.10.2020, 16:43

Danke - wunderbare Antwort ! Es gibt ja die Anekdote , dass dem großen Goethe bei einem Besuch in Wien eine Klavieradaption der 5. Sinfonie vorgespielt wurde und er aufsprang mit den Worten " Das ist schrecklich - solch eine Musik darf man nicht schreiben; es ist , als ob es einem das Herz herausreiße......"

Wenn schon ein solch überragender Geist damit überfordert war wollen wir mal mit unserem FS Milde walten lassen.😍😎

3
Hamburger02  02.10.2020, 19:36
@Dirndlschneider

Natürlich, kann jeden verstehen und mache ihm keinen Vorwurf daraus, wenn er Symphoniemusik generell nicht so viel abgewinnen kann, weil ihm das zu kompliziert ist. Auch Schlagerfreunde haben ihre Daseinnsberechtigung. Hauptsache sie haben ihren Spass bei der Musik.

2