warum vergessen manche ihre gekauften Brötchen und kommen auch nicht wieder?

5 Antworten

Bin leider auch so einer, der schon 3-4 mal Brötchen vergessen hat mitzunehmen. Ich glaube es hängt teilweise mit der heutigen Lebensweise zusammen und dass die Handys und PCs die Konzentration mindern. Außerdem auch die ganzen Karten, die man hat, da vergisst man schonmal das wichtigste. :)

2 mal hat mich die Verkäuferin noch drauf hingewiesen. Einmal hatte ich sehr viel bestellt und nur vergessen den Kuchen mitzunehmen. Bin aber später zurückgekommen.

Ich vermute mal das hier sind die Hauptgründe, wieso sie nicht wiederkommen.

  1. Leute, die weiter entfernt wohnen und erst zu Hause bemerken, dass sie die Brötchen nicht mitgenommen haben. Da lohnts sich dann nicht mehr, zum Bäcker zurück fahren.
  2. Sie haben es eilig, müssen zur Arbeit oder zu einem Termin.
  3. Es ist ihnen schlicht peinlich und sie trauen sich nicht zurückzugehen.

Weil sie Essen nicht wertschätzen kommt auch in den Fast Food ketten vor,da sind aber wiederum die Mitarbeiter schuld und vergessen die ganze Bestellung in die Tüte zu packen kommt aber drauf an ob Hochbetrieb ist deswegen,wenn man die Bestellung ausgehändigt bekommt nachschauen ob alles da ist.

Na ja, die vergessen die Brötchen wohl, weil sie es eilig haben, und kommen nicht wieder, weil sie schon ganz woanders sind. Vielleicht sind sie mit der Bahn zur Arbeit gefahren, und merken dann erst dort, 50 km weiter weg, dass sie die Brötchen vergessen haben.

Vielleicht ein Weiter weg zu der Bäckerei oder manche kommen halt einfach nicht aus dem Ort.

wahrscheinlich ist es denen peinlich :/