Warum tragen die deutschen Politiker andauernd Kippa und warum tragen sie nie Kopftuch (Islam) oder ein Christuskreuz?

7 Antworten

Der Unterschied ist, dass diese Symbole verschieden verwendet werden:

  • Das Christuskreuz trägt man nur, wenn man an Christus glaubt. Und man trägt es dann immer und überall. Es kann natürlich jeder tragen, ist aber so nicht im Sinn des Erfinders.
  • Den Muslimschleier trägt man, um sich als Muslima zu bekennen. Und sie tragen ihn dann immer und überall. Muslimas haben zwar nichts dagegen, wenn sich auch Nicht-Muslimas so kleiden, aber Nicht-Muslimas verurteilen meist diese Schleier und wollen sie daher nicht tragen.
  • Die jüdische Kippa ist kein Kleidungsstück, das Juden überall tragen. Besonders tragen sie es in der Synagoge und z.B. auf jüdischen Friedhöfen. Und sie tragen es dort nicht, um sich von anderen zu unterscheiden, sondern sie bieten auch jedem männlichen Gast eine Kippa an. Und wenn man wieder rausgeht, legt man sie wieder ab. Diese Praxis schränkt daher die Gäste nicht in ihrer Identität ein, wenn sie aus Respekt für kurze Zeit an einem bestimmten Ort die Kippa aufsetzen.

Das Kopftuch ist ein Symbol zur Unterdrückung der Frau. Auch wenn es Politiker ungern zugeben, ist es ein ungeschriebenes Geheimnis.

Bezüglich Kreuzen bin ich nicht informiert. Ich könnte mir schon vorstellen, dass manche Politiker das tragen. Man bemüht sich glaube ich aber insgesamt säkular zu wirken.

Was die Kippas angeht, hat das sehr viel mit der Nazizeit zu tun. Man möchte sich versöhnlich zeigen.

Diese Kopfbedeckung wird nur an Orten bzw. Veranstaltungen mit einer Bedeutung für Juden getragen. Man soll sozusagen nur bedeckten Hauptes vor Jahwe erscheinen, meint das jüdische Volk.

Stimmt, warum der Bundespräsident zu einigen Anlässen Kipa trug begreife ich auch nicht. Solidarität, ok. Aber von einem Juden würde man ja auch nicht erwarten, dass er mit dem Kreuz rumrennt. "Andauernd" ist sicherlich übertrieben, davon kann keine Rede sein.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Politik, Geschichte)

Ollimollii 
Fragesteller
 21.12.2023, 01:15

Nicht nur Steinmeier.

3
plimipomiko  21.12.2023, 01:16

Schuldkult eben. So unterwirft man sich und macht sich zum Kriecher.

1
Ollimollii 
Fragesteller
 21.12.2023, 01:17

""Andauernd" ist sicherlich übertrieben, davon kann keine Rede sein."

Ich hab noch nicht einen einzigen Politiker der deutschen Regierung mit Christuskreuz (Christentum) oder mit Kopftuch (Islam) gesehen. Mit Kippa schon sehr oft.

1

Als Politiker (Abgesehen von Afd) betrachtet man die ganze Situation immer aus der Perspektive, dass Deutschland eine Schuld trägt am Leid der Juden (Man kennt die Geschichte gut genug). Daher hegen Politiker einen sehr vorsichtigen und höchst respektvollen Umgang mit dem Judentum und Israel. Es geht aber nicht darum, dass diese Politiker religiöse Praktiken des Judentums ausüben wollen. Es geht lediglich um die Geschichtsaufarbeitung.

Andere Religionen haben nicht so schlimmes von Deutschland erlebt, weshalb da keine Schuld vorliegt.

Ich kann mich aber an eine österreichische Politikerin erinnern, die während einer Rede ein Kopftuch angezogen hat. Sowas ist jedoch nur eine Ausnahme.

https://youtu.be/vVeDg45sn_0?si=yYg-MAZPKh2ZzYw7