Warum sucht man die süße Löwin nicht einfach per Helikopter mit Wärmebildkamera?

5 Antworten

Denk mal bitte nicht an die ganzen Filme, wo die eine Wärmebildkamera auspacken und binnen Minuten großflächig Aufnahmen von Personen machen, die sich überall in den Ecken verstecken. Bereits das dichte Laub von Bäumen kann dazu führen, dass die Wärmebildkamera gar keine warmen Objekte im Wald sieht... Die Löwin müsste also schon auf einer Lichtung sein, oder zwischen den Baumkronen ein Loch sein, wo die Wärmequelle gerade in dem Moment gesichtet wird. Zudem haben Wärmebildkameras keinen Weitwinkel, dass man aus 200m Höhe den halben Wald auf einmal sieht. Der Sichtwinkel ist rel begrenzt. So dass man immer nur einen kleinen Teilauschnitt der Fläche auf einmal sieht...

Naja,

dort bei den Preussen, gibt es soviel Wildschweine,

dass die Mieze sich noch jahrelang verstecken kann.

Aber vielleicht läuft die auch wieder heim,

wenn ihr Wildschwein zu einseitig wird.

Hansi


zuhoererer 
Fragesteller
 20.07.2023, 20:10

Geh mal ab und zu in die Natur, oder schau dir wenigstens Tierdokus an.. wer ne Löwin nicht vom Schwein unterscheiden kann..

1
Kerner  20.07.2023, 20:32
@zuhoererer

Na,

ein Wärmebildkamera.

Normalerweise sind solche Tiere gechipt.

Hansi

1
RareDevil  20.07.2023, 20:35
@zuhoererer

https://www.geartester.de/berichte/die-waidgerechtigkeit-im-wandel-der-zeit

Schau Dir mal die Wärmebilder auf der Seite an. Und dann denk Dir noch Laub, Gehölz ect dazu und versuche da noch Konturen von Tieren zu unterscheiden. Natürlich unter der Annahme, dass der Hubschrauber nicht nur ca 60m zum Objekt entfernt ist sondern die Objekte noch kleiner sind, die Kamera nicht nur 18° Blickwinkel hat, sondern ggf 35° und mehr, was die Objekte noch kleiner und ungenauer macht. Meinst Du, da unterscheidet man auf Anhieb zwischen Wildsau und Wildkatze? Zwischen den Wildsäuen kann sich die Katze wohl doch rel gut verstecken, wenn sie nicht gerade auf freier Wiese steht und man die Kontur dann recht gut erkennen kann...

1
Luftkutscher  20.07.2023, 20:51
@Kerner

Und was nützt es dann, wenn das Tier gechippt ist? Falls das Tier registriert ist, dann kan man mit einem Lesegerät den Chip auslesen und den Halter ermitteln. Dazu müsste man das Tier aber erst fangen, denn um den Chip auszulesen, muss man schon auf eine Entfernung von wenigen Zentimetern mit dem Lesegerät ran.

1
Kerner  20.07.2023, 22:52
@Luftkutscher

Seit die kleinen Aufklärungs-Drohnen,

alle in die Ukraine geflogen sind,

ist wohl auch die berühmte "Berliner Schnauze" leider nicht verflogen.

Hansi

0
Kerner  21.07.2023, 17:44
@Kerner

Nun,

es war wohl eine schlanke große Bache,

und gottseidank kein Kätzchen.

Hansi

0

Wenn Du das so super kannst und die Anderen für zu dumm hälst: Warum fährst Du nicht nach Berlin und machst das selbst?

Und zum Thema "süße Löwin": Man fragt sich in wieweit das Ding zwischen den Ohren arbeitet wenn offensichtlich nicht bekannt ist dass dieses Tier vollkommen anders aufgewachsen ist und selbst beim versehentlichen Bedrängen schon Menschen töten kann!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

in der Stadt gibt es so viele Wärmequellen - ich stelle mir die Gespräche im Helikopter vor...

"da, da ist sie! Betäubungsgewehr!"

"bereit - und Schuss"

"mist, wieder ein Obdachloser"

Weil Infrarotstrahlung nicht unbedingt durch dichte Blätter und Gehölz durchgeht.

Außerdem bringen Wärmebildkameras an einem heißen Sommertag nix. Die kann man erst nachts wieder sinnvoll einsetzen.


Luftkutscher  20.07.2023, 20:53

Und selbst nachts sind Wärmebildkameras problematisch, weil jeder Stein, der sich tagsüber in der Sonne aufgeheizt hat, ein Tier vortäuscht

1