Warum springt der Motorkühler an im Winter?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht nur, dass der Lüfter einschalten muss, denn der Motor soll ja seine optimale Betriebestemperatur im Winter haben.

Aber es kann auch ebenso sein, dass der Lüfter des AC-Kondensators lief. Auch bei 3°C. 
Es gibt auch Fahrzeuge, die sich einen E-Lüfter für Wasserkühler und Kondensator teilen - die klingen dann natürlich auch noch gleich. Der Lüfter für den AC-Kond. läuft im Winter ganz bestimmt nicht lange. Aber er läuft. Wenn zum Beispiel die Frontscheibe entfeuchtet wird, dann sollte z.B. der Kompressor länger zugeschaltet sein.

Wie kalt es draußen ist, ist dem Thermostat völlig egal. Es macht nur bei der richtigen Temperatur auf. Auch im Winter ist es normal, dass der Lüfter vom Kühler an springt. 


Mandrax89 
Fragesteller
 07.03.2017, 21:06

Achso okay :) weil ich hatte das eigentlich nur immer im Sommer :)

0
Klaudrian  07.03.2017, 21:07
@Mandrax89

Das kann immer nach Langstreckenfahrt passieren. Schalte ich nach 21 Km meinen Motor ab und mache die Zündung an, läuft der Lüfter ebenfalls. 

0

dem Kühler ist es egal wann er anspringt - der Kühlkreislauf hat eben die Temperatur.  Der Propeller läuft nur eine gewisse Zeit nach stellt sich dann ab unabhängig der Aussentemp. Das Wasser hat so eine Temperatur von locker 80°


Mandrax89 
Fragesteller
 07.03.2017, 21:05

Okay, danke ich war verwundert, weil der doch eigentlich nur im Sommer anspringt, nicht im Winter.

0

Hallo Mandrax89

Der Motor wird auch im Winter heiß und muss gekühlt werden

Gruß HobbyTfz

der Lüfter ist über ein Thermoschalter gesteuert ist das Kühlwasser am ende des K7hlers noch zu warm gehtbder Lüftet an...

bei über 1200grad verbrennungstemperatur wird das wasser auch im winter ziemlich warm und wenn die Fahrtwind Kühlung Dan nicht langt...

es ist auch möglich das der Thermoschalter defekt ist Dan sollte Aber die Temperaturanzeige auch entsprechend niedrige Werte zeigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister