Warum sollen Frauen stark sein?

20 Antworten

Hallo :-)

"Stark und unabhängig" hat meiner Ansicht nach absolut nichts damit zu tun, ob Du Karriere machst oder lieber Hausfrau sein möchtest. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass mir überall eingeredet wird, ich müsste Arbeit, Kind, Sport Freunde und Familie unter einen Hut bekommen. Das nehme ich persönlich völlig anders wahr.

Stark und unabhängig zu sein heißt doch nur, dass Du für Dich selbst entscheidest, wie Du Dein Leben leben möchtest. Du kannst als Hausfrau mit vier Kindern genauso stark sein wie eine Geschäftsführerin. Beweisen musst Du das niemandem.

"Unabhängig" ist aber tatsächlich eine andere Sache: Du bist nur dann wirklich unabhängig, wenn Du notfalls auch finanziell für Dich selbst sorgen könntest. Auch in dieser Sache ist jedoch Dir selbst überlassen, ob Du diesen Anspruch an Dein Leben überhaupt hast - oder ob es Dir nichts ausmacht, finanziell von Deinem Partner/Deiner Partnerin abhängig zu sein.

In diesem Sinne sage ich: "Ja, ich finde absolut, dass Frauen stark und unabhängig genug sein sollten, um selbst über ihr eigenes Leben zu entscheiden".

LG


Es gibt kein starkes oder schwaches Geschlecht. Bitte höre mit den Verallgemeinerungen auf.

Ist ja schön, wenn du deine Meinung hier sagen willst, aber bitte weise das nächste Mal darauf hin, dass es wirklich nur DEINE MEINUNG ist.

Stark zu sein, heißt nicht, dass man unbedingt eine Karriere oder einen guten Abschluss haben muss, sondern dass man eine eigene Meinung hat, dass man sich nicht von anderen herumkommandieren lässt.

'Selbstverwirklichung' ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen (https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie) und damit auch ein Grundbedürfnis jeder Frau.


wiesele27  25.09.2018, 15:19

das ist dann auch DEINE Meinung!

1
zahlenkoenigin  25.09.2018, 17:35
@wiesele27

Erstens habe ich das Wort 'alle' nicht verwendet.

Zweitens habe ich erklärt, dass Selbstverwirklichung zu den Grundbedürfnissen des Menschen gehört. Ob man dem Bedürfnis aber auch nachkommt, ist eine andere Sache. Und wie stark die Bedürfnisse bei dem jeweiligen Menschen ausgebaut sind, ist ebenfalls individuell.

2
zahlenkoenigin  27.09.2018, 16:38
@wiesele27

Stimmt, aber wie gesagt, basiert meine Meinung auf Fakten.

Mich hat es nur gewundert, dass du etwas in Anführungsstriche setzt, dass gar kein echtes Zitat von mir war. Aber naja, vielleicht passt du ja in Zukunft besser auf.

Um was genau ging es dir denn eigentlich? Alles in Frage zu stellen, was ich hier schreibe oder auch mal deine eigene Meinung zu sagen und tatsächlich etwas zur Beantwortung der Fragestellung beizutragen?

0

Wenn Du mal nicht mit Deiner Einstellung so richtig auf die Schnauze fällst.

Als mein Mann starb, hätte ich auch gleich nach dem "Staat schreien können", sprich Sozialhilfe beantragen.

Da hab ich mir lieber eine Arbeit gesucht. Man hat mich dann teilweise übelst beschimpft, weil ich dann in den Augen einiger ganz Konservativer eine "Rabenmutter" war. Einige wollten mich dann immer wieder verkuppeln....

Da war ich auch lieber stark, als dass ich irgendeine Beziehung eingegangen wäre, damit ich und mein Kind versorgt gewesen wären. Wäre ja nicht fair gewesen, wenn da keine echte Liebe dahinter steht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tanztrainer1  25.09.2018, 18:12

Also ich hab zwar auch zuvor schon gearbeitet, aber nur in einem Moni-Job, was dann allein nicht mehr ganz gereicht hätte.

1

Verstehe ich gut! Meine Stärke hat nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht, nicht immer ist eine starke Frau begehrt und beliebt, eher das Gegenteil ist der Fall.

Lebe so, wie Du empfindest und so ist es gut, der Partner, der es so erkennt, gehört zu dir! Es hat nicht immer nur Nachteile, nicht stark zu sein, eher das Gegenteil!

Starke Frauen bekommen manchmal auch einen guten Partner, gar keine Frage, sie sind aber keinesfalls bevorteilt!

Das kannst du natürlich halten, wie du willst und vielleicht findest du ja einen Mann, der dich finanzieren möchte oder du verzichtest auf Kinder und gehst dann halt arbeiten.

Es ist aber halt das Problem, wenn dein Mann dann keine Lust mehr auf dich hat, weil du ihm zu langweilig oder alt wirst, dann wirst du den Rest deines Lebens vielleicht auf H4 angewiesen sein.

Die meisten Frauen haben nicht von vornherein grundsätzlich geplant, alles auch ohne Partner zu schaffen, aber das Leben ist kein Ponyhof, wenn man mit Kindern irgendwann alleine dasteht, dann muss man einfach sehen, wo man bleibt. Das macht einem stark.

Zum anderen gibt es einem auch sehr viel Selbstbestätigung, irgendwas geschafft zu haben. Ich habe es auch ohne Partner geschafft, bin selbständig und tue, was mir Spaß macht.

Und ich finde es oft traurig, wenn ich die ganzen Frauen sehe, die ohne Partner nicht klar kommen und entweder händeringend nach einem suchen und dabei depressiv werden, wenn es nicht klappt und total hilflos sind oder sie bleiben bei einem, der sie schlecht behandelt oder mit dem sie gar nicht klar kommen, um nicht alleine zu sein.

Die trauen sich alleine nicht mal aus dem Haus, wenn es dunkel ist und vergeuden so ihr Leben. Ich hingegen bin gerne unterwegs, auch alleine oder mit Freunden, fahre gerne in Urlaub, auch alleine und komme mit fast allem zu Recht. Ich bin einfach froh, nicht ständig jemanden um Hilfe bitten zu müssen.

Ich will und wollte aber nie Karriere machen, ich arbeite, um Geld zu verdienen und stehe dazu. Und Fitnesskarriere muss ich auch nicht machen. Und auch nicht jedem gefallen.

Selbstbewußt sein heißt ja auch, das zu tun, was man selbst für richtig hält und nicht das, was andere von einem erwarten. Keiner sollte sich von anderen unter Druck setzen lassen oder irgendjemanden was beweisen zu müssen.