Warum sind viele lebensmittel die früher Luxus waren heute für jeden erhältlich?

8 Antworten

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass viele Lebensmittel, die früher als Luxus galten, heute für jeden erhältlich sind. Einer der wichtigsten Gründe ist die Entwicklung von Technologie und Transportmöglichkeiten, die es ermöglicht haben, Lebensmittel in größeren Mengen und über längere Strecken zu transportieren und zu lagern.

Darüber hinaus haben sich auch die Produktionsmethoden und -technologien im Laufe der Zeit verbessert, was zu höheren Erträgen und geringeren Produktionskosten geführt hat. Dies hat die Verfügbarkeit von Lebensmitteln erhöht und die Preise gesenkt.

Eine weitere wichtige Rolle spielt die Globalisierung und die damit einhergehende zunehmende Vernetzung der Weltmärkte. Dadurch können Produkte aus verschiedenen Regionen der Welt leichter importiert und exportiert werden, was zu einer größeren Auswahl an Lebensmitteln zu niedrigeren Preisen führt.

Schließlich haben sich auch die sozialen und ökonomischen Bedingungen verbessert, was dazu geführt hat, dass viele Menschen sich heute mehr leisten können als in der Vergangenheit. Dies hat den Markt für Luxusprodukte erweitert und zu einem größeren Angebot an günstigeren Alternativen geführt

Fleisch und Salz waren auch früher weitgehend verfügbar, nur ein Bettler konnte sich das nicht leisten oder ein Tagelöhner vielleicht nur zu Feiertagen.

Fast jeder Haushalt hatte, je nach Epoche und Wohnsituation, Hühner oder hat Ferkel mit Abfällen + Eicheln gemästet, Kühe und Ziegen waren auch recht häufig. Noch meine Urgroßeltern hatten nebenbei eine Schar Hühner, 2 Schweine pro Jahr sowie eine Kuh (noch früher auch 5 Ziegen und 6-15 Gänse). Dazu ein großer Küchengarten.
Intensivhaltung die weit über den Bedarf produziert gab es aber halt noch nicht, entsprechend wurde nicht tonnenweise Fleisch zu Ramschpreisen durch dei Welt kutschiert - wäre auch schwierig gewesen ohne Kühlmöglichkeit.

Heute wird halt ganz anders produziert, dazu kommt die Globalisierung. Man muss heute kein Salz mehr aus heimischen Stollen klopfen oder an der Küste sieden, in Salinen heranzüchten etc. sondern kauft es einfach aus Ländern, wo die Sonne schneller arbeitet und Bergleute billiger sind.

Auch Gewürze und Tee werden nicht in wochen- und motatelangen gefahrvollen Reisen von Schiffen importiert gegen die manche moderne Yacht ein Riese ist.

Kannst du dir den Aufwand vorstellen in D eine Orangerie oder ein Ananashaus zu betreiben die über lange Phasen beheizt werden müssen, dazu hell sein, Wasser muss auch hin kommen. Wie einfach ist es dagegen, das mal eben fix aus Spanien rüberkarren zu lassen oder von Afrika. So ein LKW ist schon schneller als ein Ochsenkarren...
Viele andere Früchte waren noch garnicht bekannt oder standen obwohl sie bekannt waren nicht auf der Speisekarte.

Fleisch ist infolge von Massentierhaltung billig geworden. Leider zu Lasten der Tiere!

Woher ich das weiß:Recherche

Direktor25  25.04.2023, 09:17

Das ist nicht ganz richtig, würden die Tiere nicht artgerecht gehalten werden, dürften die Ställe gar nicht gebaut werden.

0
Rotfuchs716  25.04.2023, 14:03
@Direktor25

In Deutschland sind extrem geringe Anforderungen bei der Tierhaltung. Hühner zum Beispiel haben nicht einmal einen Quadratmeter Auslauf; ähnliches bei Puten. Auch Schweine und Kälber werden in der traditonellen Landwirtschaft absolut nicht artgerecht gehalten! In Niedersachsen und auch im Osten sind in der Beziehung verheerende Zustände.

0
Direktor25  25.04.2023, 14:17
@Rotfuchs716

Ich komme aus Niedersachsen und habe schon mehr als genug Ställe gesehen Hühner sind überwiegend in Freiland Haltung haben mehr als genug Platz, Schweine und Kälber haben in den meisten Fällen auch den Platz den sie benötigen.

0
Rotfuchs716  25.04.2023, 14:46
@Direktor25

Es gibt einige alternative Höfe die vorbildlich sind zum Beispiel für Bio-Zertifizierung, aber in der traditionellen Landwirtschaft sieht es gemäss den Infos von Tierschutzorganisationen sehr schlecht aus für die Tiere.

0
Direktor25  25.04.2023, 15:23
@Rotfuchs716

Wenn ich das schon höre Tierschutzorganisationen wird mir schlecht den glaubst du natürlich alles, woher willst du denn wissen das die auch die Wahrheit sagen, die dichten auch gerne etwas dabei och wie schlecht es den Tieren doch geht und stellen es schön dramatisch dar als es in Wirklichkeit ist.

0
Rotfuchs716  25.04.2023, 20:34
@Direktor25

Ich bin bei Albert Schweizer Stiftung und ich glaube da ist seriöse Berichterstattung. Was hast du gegen Tierschutzorganisationen?

0
Direktor25  26.04.2023, 06:05
@Rotfuchs716

Im Prinzip nichts aber die übertreiben wohl mal gerne und das gehört sich nicht, das ist ein Angriff auf die Landwirte aber ohne Landwirtschaft geht es eben nicht.

0
Rotfuchs716  26.04.2023, 11:43
@Direktor25

es gibt gut und schlecht geführte landwirtschaftliche Betriebe was Tierwohl betrifft. Ich fürchte, dass die guten stark in der MInderheit sind.

0
Direktor25  26.04.2023, 15:07
@Rotfuchs716

Das glaube ich wohl nicht, und genau durch solche Äußerungen wird alles schlecht geredet.

0

Zwar kann sich nicht jeder sich Fleisch nach Belieben leisten.

Aber aufgrund der Globalisierung und der vergleichsweise geringen Transportkosten sind Produkte aus fernen Ländern bei uns weit billiger als früher.

Das wird angesichts der Notwendigkeit, den Klimawandel zu begrenzen und weltweit gerechtere Handelsbeziehungen zu schaffen, nicht lange so bleiben können.


zacajkban 
Fragesteller
 24.04.2023, 22:50

In deutschland kann sich das schon jeder leisten.

0
Fontanefan  24.04.2023, 23:01
@zacajkban
Leider wissen sehr viele nicht, wie teuer für Geringverdiener Wohnungs- und Heizungskosten geworden sind. 
"Was es bedeutet, auf der Straße leben zu müssen, in der Tiefgarage „Platte zu machen“, auf der Bank zu schlafen oder sich im Erdloch vor der Kälte zu verkriechen, kann man nur ahnen. „Ohne Schlafsack im Winter draußen, das ist die Hölle. Da musst du ständig in Bewegung bleiben, denn ruckzuck bist du auf der Parkbank für immer eingeschlafen“, das sagen die Wohnungslosen." (https://vereinwohnungslosenhilfe.wordpress.com/)
Weil das so ist, habe ich sicherheitshalber geschrieben: "nicht jeder sich Fleisch nach Belieben". Das sollte inzwischen jeder mitbekommen haben.

0

Es gibt mehrere Faktoren

Das meiste was billig angeboten wird ist qualitativ ebenso billig. Viele Produkte werden gestreckt oder beinhalten Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Zucker. Durch die Globalisierung wird auch vieles viel billiger produziert.