Lebt ein „durschnittlicher“mensch in deutschland besser als ein könig in der Vergangenheit?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja 33%
Nein 33%
Kommt drauf an 29%
Andere antwort 4%

13 Antworten

Kommt drauf an

Kommt auf den König und die Zeit an und was man unter einem "durchschnittlichen Menschen" und "besser leben" versteht.

Ein Durchschnittsverdiener in Frankreich hat heute sicher eine bessere Gesundheitsversorgung als Ludwig XIV. , lebt unter besseren hygienischen Bedingungen, ist technisch besser ausgestattet, hat Zugriff auf mehr Produkte und verfügt über mehr persönliche Freiheiten.

Ludwig hatte hingegen Immobilien mit weitaus größerer Wohnfläche inkl. Garten und Jagdgründen, wertvolle Kunstgegenstände, Kutschen, Diener, Haushälter und Berater sowie Macht über Andere.

Schwer zu sagen, wessen Leben besser ist. Einfach fällt die Antwort aus, wenn man einen damaligen französischen Bauern mit einem heutigen Franzosen oder den König mit den heutigen Bewohnern mancher ehemaligen französischen Kolonien vergleicht.

Kommt drauf an

Bei einer Führung auf Burg Eltz hat man gesehen, dass es den Adligen damals schon ziemlich gut ging. Die hatten natürlich kein Internet etc. um sich die Zeit zu vertreiben oder ausgereifte Medizin. Vermögen hatten sie sicherlich mehr als der Durchschnitt heute.

Kommt drauf an

Das ist eine Temperaments- und Gewohnheitssache.

Als König im Mittelalter musste man bei Wind und Wetter tagelang reiten und hatte in der Pfalz zwar beliebig viel zu essen, aber meist keine geheizten Schlafräume. Die Kemenate war das Vorrecht der Frau.

Ein König ist einmal wegen morscher Balken in die Kloake unter seinem Wohnraum gestürzt, hat sich dabei den Arm gebrochen, ist danach zu einem weiten Ritt aufgebrochen und hat bei den folgenden Verhandlungen mit seinem Gegner so gut Kampffähigkeit vorgetäuscht, dass er sie erfolgreich zu Ende brachte. Das passiert heutigen Durchschnittsdeutschen mit Sicherheit nicht.

Friedrich II. von Preußen hat während seiner monatelangen Kriegszüge sich mit philosophischer Lektüre und dem Auswendiglernen von Dramen bei Laune zu halten gesucht, ist aber trotzdem - zumindest der Anekdote nach - nach einer Niederlage lange über das Schlachtfeld geirrt in der Hoffnung, dass er dabei einen ehrenvollen Tod finden werde. Und schwere Niederlagen hat er immer wieder erlebt.

Aber wenn jemand das Bedürfnis hat, zur Erziehung seines Sohnes ihn dazu zwingen, bei der Enthauptung seines Freundes zuzusehen, für den wäre der heutige Rechtsstaat wohl eine so große Zumutung, dass er nicht mit einem heutigen Durchschnittsbürger tauschen würde. Alles eine Frage der Erwartungen, die man ans Leben hat.

Andere antwort

Definiere ,,Vergangenheit'' genauer andernfalls können hierbei keine präzisen Antworten rauskommen. Könige gab es schon vor 1000en Jahren. Kann man sich jetzt einfach eine Epoche aussuchen oder wie soll ich das verstehen?

Kommt drauf an

Kommt drauf an, wie weit du in der Vergangenheit zurück gehst.

Wenn du dir Schlösser anschaust: keine Zentralheizung, kein Strom, kein Bad, kein fliessendes Wasser. Schlechte Zähne, Infektionskrankheiten.