Warum sind manche Lebensmittel Entzündungsfördernt?

2 Antworten

Hallo Nibor

In deiner Frage vermischt du leider sehr unterschiedliche Faktoren!

Der IgE -Wert wird im menschlichen Blut gemessen, nicht im Lebensmittel. Ein erhöhter IgE-Wert kann gemessen werden, wenn der Mensch mit spezifischen allergie-auslösenden Stoffen oder unverträglichen Nahrungsmitteln in Kontakt kommt.

https://www.netdoktor.de/laborwerte/immunglobulin/e/#:~:text=Au%C3%9Ferdem%20spielt%20diese%20Antik%C3%B6rper%2DKlasse,erh%C3%B6ht%20oder%20erniedrigt%20sein%20kann.

Dann gibt es Menschen, die genetisch bedingt verschiedene Nahrungsmittel nicht optimal verdauen oder abbauen können oder an Stoffwechselerkrankungen leiden. Beispiele: Diabetes, Gicht, Hypercholesterinämie, ...

https://www.diabetesschweiz.ch/ueber-diabetes.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Gicht#:~:text=Die%20Gicht%2C%20auch%20Urikopathie%20oder,an%20Gelenken%20und%20Nieren%20f%C3%BChrt.

https://www.swissheart.ch/de/herzkrankheiten-hirnschlag/erkrankungen/familiaere-hypercholesterinaemie.html

Je nach Vorerkrankung müssen diese Menschen bestimmte Lebensmittel reduzieren oder ganz vermeiden, um nicht krank zu werden.

Gesunde Menschen können dagegen problemlos die gleichen Lebensmittel in normalen Mengen essen und werden auch nicht krank davon.

Beispiel:

Nüsse sind ein wertvoller und wichtiger Bestandteil allgemein gesunder Ernährung. Für allergisch reagierende Menschen sind Nüsse jedoch gefährlich!

https://www.daab.de/ernaehrung/nahrungsmittel-allergien/ausloeser/uebersicht/nuesse/

Deshalb solltest (auch oft bei deinen anderen Fragen) genau hinschauen, was du vergleichen willst. Du musst erkennen lernen, ob du Formen, Farben, Zustand, Vorkommen, Verarbeitung, Grundlagen oder Wirkungen vergleichen willst.

z.B. Ein echtes Gift sind Knollenblätterpile für alle Menschen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Pilzvergiftung-Symptome-und-Behandlung,pilze227.html

... als Vergleichsfrage ... warum sind Messer entzündungsfördernd?

;DD Verstanden?

Liebe Grüsse mary

Die meisten "Lebensmittel" die man heute im Supermarkt kaufen kann sind entzündungsfördernd weil sie Industriell stark verarbeitet sind. Die ganzen Zusatzstoffe und Giftstoffe die durch die Verarbeitung entstehen fördern Entzündungen. Bei "echter Nahrung" also unverarbeiteten Lebensmitteln können antinährstoffe wie bpsw. Gluten und Lektine Entzündungen fördern. Menschen mit Unverträglichkeiten können deshalb mit verschiedenen Lebensmitteln Probleme haben z.B. Nachtschattengewächse , Getreide oder Nüsse. Erdnüsse müssen z.B. unter Allergenen aufgelistet sein. Genau wie Milch und Eiern, Schalenfrüchte. Laktose oder Milcheiweiß kann bei manchen Menschen Entzündungen auslösen oder fördern, da sie diese nicht vertragen und/oder schon vorbelastet sind.

Eier enthalten meist mehr omega 6 Fettsäuren als omega 3 Fettsäuren. Nimmt man mehr omega 6 Fettsäuren zu sich dann fördert dies Entzündungen. Man sollte deshalb mehr omega3 Fettsäuren konsumieren (z.B. aus Leinsamen, Algen). Zudem enthalten Eier (und auch Milchprodukte) Arachidonsäure die Entzündungen fördert.

Eier sollten roh nicht verzehrt werden aufgrund der Salmonellen Gefahr. Die Bakterien können Darmentzündungen auslösen. Das Glykoprotein in Eiern Avidin bindet Biotin (vitamin B7). Deshalb sollten Eier gekocht werden die Keime werden abgetötet und die Proteine werden aufgespalten so das sie leichter verdaulich sind auch das Avidin wird beim Kochen zerstört. (Weich gekochte Eier sollen leichter verdaulich sein hartgekochte. ) Allgemein sind Eier sowie alle anderen Tierprodukte nicht zu empfehlen (enthalten viele Giftstoffe).

Woher ich das weiß:Hobby

Nibor561 
Fragesteller
 17.10.2020, 22:05

Danke

0
Havenari  18.10.2020, 00:47

Mit anderen Worten: essen ist gefährlich.

0
autsch31  23.10.2020, 06:47

Ach bitte, woher hast du diesen haltlosen Unsinn

... Allgemein sind Eier sowie alle anderen Tierprodukte nicht zu empfehlen (enthalten viele Giftstoffe). ...

Also welche Gifte kannst du da wirklich aufzählen?! Wissenschaftliche Quellen?

Einfach was behaupten, ohne Nachweis, ist anscheinend Mode geworden. Es gibt in der Natur wohl deutlich mehr, für Menschen giftige Pflanzen, als "giftige Tierprodukte".

0