Warum sind Dromedare und Trampeltiere zwei Arten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt verschiedene Artkonzepte. Das biologische Artkonzept ist nur eines von vielen -allein ein gutes Dutzend verschiedene Artkonzepte sind ziemlich geläufig. Jedes Artkonzept hat seine Stärken und Schwächen und mal ist es besser das eine anzuwenden und in anderen Fällen ein anderes. Es gibt also nicht die eine Definition der Art.

Du hast völlig damit recht, dass Dromedare und Trampeltiere als eine einzige Art gelten müssten, wenn man allein das biologische Artkonzept zugrunde legt. Dieses definiert eine Art als Fortpflanzungsgemeinschaft und weil beide Arten uneingeschränkt miteinander kreuzbar sind, bilden sie eine ebensolche. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Arten keine statischen Gebilde sind. Durch die Evolution sind Artbildungsprozesse dynamisch. Arten verändern sich langsam, aber ständig. Was wir als Art wahrnehmen, ist sozusagen nur ein einzelnes Standbild eines ganzen Films. Daher begegnen uns auch viele Beispiele, bei denen wir uns quasi im Übergangsstadium befinden, in dem aus einer Art zwei werden und es besteht dann ein Interpretationsspielraum, ob man diese Momentaufnahme nun noch als eine Art oder schon als zwei Spezies auffassen will.

Das biologische Artkonzept hat die große Schwäche, dass es nur angewendet werden kann, wenn Kreuzungsexperimente möglich sind. Der Großteil der auf der Erde lebenden Arten vermehrt sich aber gar nicht sexuell, sodass wir das biologische Artkonzept z. B. auf Bakterien gar nicht anwenden können. Und auch Paläontologen können, da sie sich ja mit ausgestorbenen Arten beschäftigen, nicht ermitteln, ob sich ihre Studienobjekte miteinander fortpflanzen konnten oder nicht. Es braucht daher einer anderen Artdefinition, z. B. des morphologischen Artkonzepts. Dieses definiert eine Art als Individuengemeinschaft mit gleichem Aussehen. Alle Tiger haben z. B. Streifen (fun fact: eigentlich nicht - die "Streifen" der Tiger sind in Wirklichkeit nur stark in die Länge gezogene und seitlich extrem zusammengedrückte Flecken wie sie z. B. auch Leoparden oder Jaguare haben) und unterscheiden sich dadurch morphologisch klar von z. B. Löwen. Bei Trampeltier und Dromedar gibt es morphologische Merkmale, die eine Trennung in zwei Spezies rechtfertigen - z. B. die Anzahl der Höcker. Auch das morphologische Artkonzept ist nicht perfekt und die Interpretation der morphologischen Merkmale immer auch Interpretationssache. Manch einer gewichtet einen Unterschied möglicherweise stärker, während er für einen anderen unbedeutend erscheint. Zudem können sich die Individuen einer Art geographisch sehr stark voneinander unterscheiden (etwa in der Größe oder im Muster) und werden dann als verschiedene Arten beschrieben, obwohl sie nach dem biologischen Artkonzept eine einzelne Art bilden. Auch das Gegenteil ist möglich, dass zwei Arten sich so ähnlich sehen, dass sie nicht als verschieden erkannt werden, obwohl sie sich bereits nicht mehr miteinander fortpflanzen können. Solche Arten nennt man daher auch kryptische Arten. Beispiele dafür sind etwa der Stumpfkrokodil-Artkomplex, der Kirk-Dikdik-Artkomplex (kleine Antilopen in Ost- und Südwestafrika) oder der Tigerkatzen-Artkomplex.

Als drittes Artkonzept soll noch das phylogenetische Artkonzept genannt werden (es gibt wie gesagt noch viele mehr, z. B. das ökologische, das physiologische, das evolutionäre oder das General-lineage-Konzept). Es definiert eine Art als all jene Individuen, die eine gemeinsame Abstammungslinie (phylogenetische Linie) bilden. Grundlage sind sog.abgeleitete oder apomorphe Merkmale. Das sind Merkmale, die für eine Abstammungslinie charakteristisch sind, sie treten also bei allen Vertretern der Linie auf und nicht bei anderen Abstammungslinien. Apomorphien der Säugetiere sind z. B. das sekundäre Kiefergelenk, Milchdrüsen und das Fell. Apomorphien können morphologische Merkmale sein, gerade in jüngster Zeit werden aber immer häufiger DNA-Sequenzvergleiche für phylogenetische Analysen genutzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
Verelat777  18.12.2023, 23:22

Du gibst Dir sehr viel Mühe beim Beantworten von Fragen. Wie lange brauchtest Du, um diese Antwort zu schreiben?

0

Dieser Artbegriff ist seit Jahrzehnten überholt und ungültig.

Hallo,

Ja, das ist die klassische Definition einer Art, die du nennst! Inzwischen haben sich aber einige Beispiele gefunden, außer deinem zB:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rackelhuhn

Die beiden Ausgangsarten werden in diesem Fall sogar zu zwei verschiedene Gattungen gezählt! Es zeigt, dass die Natur sich nicht immer an unser Schubladendenken hält.

Der klassische Artbrgriff ist so aber einfach nicht durchzuhalten, es gibt aber momen schlicht keinen allgemeingültigen in der Biologie:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Art_(Biologie)nicht

Es sind zwei verschiedene Arten der Altweltkamele. Aber eben sehr nahe verwandt und können sich darum paaren . Die nachkommen sind sogar fruchtbar.