Warum sind die Grünen auf Kommunalebene so viel besser/ beliebter?

3 Antworten

In einem Dorf haben die Leute ähnliche Interessen, interessieren sich für die Umwelt, die sie umgibt, oder wohnen sogar nur dort, um naturnah zu leben.

In der Bundesrepublik ist das schwieriger, alle Interessen unter einen Hut zu bringen, also nicht nur Dörfler, sondern auch die Städter, die Industrie, den Verkehr, die Sicherheit, usw.

Habeck würde bei euch vermutlich auch aus deiner Sicht bessere Politik machen, wenn er sich nur auf das eine Dorf konzentrieren könnte.

Du solltest besser und tiefgründiger hinsehen.Für die Wirtschaft bedeutet grün der Tod und damit das Ende deiner kleinen Idylle.


Kleidchen2  14.07.2023, 02:42

Das ist unqualifizierter Blödsinn.

2

Unabhängig davon, was ich selbst wählen würde, das entscheide ich immer erst dann, wenn ich die Wahlprogramme zur jeweiligen Wahl gelesen und analysiert habe, ist es häufig so, dass die mediale Aufmerksamkeit mit der Hierarchie steigt. Eine Exekutive auf Bundesebene ist viel häufiger im Fokus der Öffentlichkeit als der Landrat von Hintertupfingfen. Und dementsprechend setzt sich eine Bundesregierung auch einer ganz anderen medialen Berichterstattung aus, allen voran große private Medienhäuser, deren Eigentümer in der Regel ein großes Interesse daran haben, dass die Strukturen so bleiben, wie sie sind. Beispielsweise wurde damals ja der Mindestlohn medial so hart attackiert und wenn man genau hinschaut, lag das im Wesentlichen daran, dass die ganzen Zeitungsausträgerinnen und -Austräger bis dato deutlich unter dem Mindestlohn bezahlt wurden.

So ähnlich verhält es sich gerade offensichtlich auch bei den Grünen. Sie erfahren derzeit viel Gegenwind, bspw. beim Heizungsgesetz, welches für Hausbesitzer langfristig zu Einsparungen über die laufenden Kosten führt, aber für Vermieter großer Wohnkomplexe eher zu höheren Anschaffungskosten führen würde, die sich für sie nicht auszahlen, weil die niedrigeren Betriebskosten ja nur die Mieter betreffen. Es ist also ausschließlich im Interesse einer wirtschaftlichen Elite, das Gesetz zu stoppen, während Klima und Privatpersonen eher davon profitieren würden. Und deshalb wendet diese Elite viel "Marketing" auf, um gegen dieses Vorhaben anzugehen.