Warum sagt man ,,das ist doch der Hammer"?

7 Antworten

Ein einfaches aber unentberliches Werkzeug, das immer auf den Nagel trifft. Wenn man ihn gut fĂŒhrt.😀

Woher kommt der Spruch das ist der Hammer?

Belegt zurĂŒckgefĂŒhrt werden kann es auf den Psychologen Abraham Maslow, der 1966 schrieb: „Ich glaube, es ist verlockend, wenn das einzige Werkzeug, das man hat, ein Hammer ist, alles zu behandeln, als ob es ein Nagel wĂ€re.

Was bedeutet *Hammer* umgangssprachlich?

1. umgangssprachlich, verstĂ€rkend Ausdruck der Bewunderung, der positiven Überraschung das ist toll!; das ist außerordentlich beeindruckend, umwerfend! 


trovpil  25.02.2024, 04:12

Das kann aber durchaus auch negativ gemeint sein.

0
DeernVomDienst  25.02.2024, 08:33
@trovpil

Ja stimmt. Wenn man unangenehm ĂŒberrascht ist, etwas fĂŒr *unmöglich* ansieht oder sogar empört ist.

0

Vielleicht weil der Hammer bei vielen Handwerklichen Problemen eine große Hilfe ist oder so und deshalb sagt man das ist der Hammer

LG ^⁠_⁠^

Hi,

die Redewendung "das ist doch der Hammer" wird im Deutschen oft verwendet, um Begeisterung, Erstaunen oder Überraschung ĂŒber etwas auszudrĂŒcken.

Gruß

Ein Hammer ist gewaltig.

Mit nem Hammer kann man einiges machen, was man sonst nicht könnte.