Warum ist Microsoft so?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bürokratie, Geld, Faulheit, ...

Schlussendlich müssen sie sich nicht drum kümmern, da die meisten sowieso weiter Windows nutzen würden (leider).

Ein kompletter Rework vom ganzen Windows Kernel hätte zur Folge, dass eine Vielzahl der Programme nicht mehr funktionieren würden. Microsoft hat halt Fehler gemacht und die rächen sich jetzt... lol.

Und allgemein ist Windows sehr ineffizient. Warum das ganze?

Windows ist einfach immer fetter geworden.

U.a. weil der User viel steriles Design mit Kopfschmerzkontrasten, unübersichtlicher Benutzeroberfläche, aberundeten Ecken, transparenten Fenstern und Animationen will, was aber nicht immer resourcenfreundlich realisierbar ist. ;)

Das kostet dann halt unnötigerweise zusätzliche Rechenleistung, die den Programmen dann nicht mehr zur Verfügung steht. Bei Linux schaut man da bisschem mehr auf die Effizienz und gibt sich auch mal mit einer zweckmäßigen grafischen Darstellung zufrieden (die meisten Windowsuser finden grafische Linuxoberflächen dadurch "hässlich"), bei der auf eine gemeinsame Palette mit Grafikelementen zurückgegriffen wird, die sich alle Programme teilen.

Auch so Hilfsprogramme, wie Entpacker, Bildbetrachter usw. ist halt alles oft proprietär und aufgebläht und auch mit diesem ganzen Designmist zugemüllt (jedes Programm kommt mit seinem eigenen sch... Set an Symbolen für die Benutzeroberfläche, das sich dann im RAM breit macht).

In der Linuxwelt hast du dein .zip schon längst entpackt, bevor unter Windows überhaupt das Programm dafür geladen wurde.

Ansonsten ist Windows eben auch sehr anfällig für Viren etc: eine als Bilddatei getarnte Programmdatei kann leicht ausgeführt werden. Unter Linux musst du so eine Datei zunächst als ausführbar markieren, wenn du sie starten möchtest. Das heißt: Virenscanner usw. müssen mitlaufen und belasten das System.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung