Warum ist die Liebe manchmal so schwer?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jede Frage führt uns zu interessanten Beobachtungen und Folgerungen.

1) Die Liebe ist dann schwer, wenn sich Gefühl und Verstand uneins sind.

2) Warum erkennen wir es nicht oder wollen es einfach nicht erkennen, dass es die oder der Falsche ist?

Nun, das kennzeichnet die Neurose: Der neurotische Mensch ist durchaus in der Lage, die Realität wahrzunehmen - er will sie lediglich nicht akzeptieren. Auch hier dürfte es einen Konflikt Verstand/Gefühl geben, bei dem anscheinend die Gefühle die Oberhand haben.

3) Warum ist es manchmal so verkehrt zu sagen/schreiben was man denkt bzw. fühlt (vor allem wenn es zu früh ist)?

Weil wir in solchen Fällen von uns aus gehen. Unser Bedürfnis uns mitzuteilen kann manchmal rücksichtslos sein. Rücksichtslosigkeit meint hier einen Mangel an Empathie. ==> Empathie ist der kluge Umgang mit seinen Gefühlen und denen meines Gegenübers.

4) Warum ist das Spiel zwischen Mann und Frau manchmal so kompliziert? Das selbst so Menschen wie Einstein gesagt haben, die Relativitätstheorie sei im Vergleich zur Liebe einfach zu verstehen!

Das hat verschiedene Gründe.

a) einige Gründe liegen in der fehlerhaften oder missverständlichen Kommunikation.

4.a.1 Menschen sagen, was sie nicht meinen und meinen, was sie nicht sagen.

4.a.2 Zu hohe Erwartungen in das Verhalten und Verstehen des anderen Menschen. Beispiel: Warum muß ich das erst wortwörtlich sagen? Warum verstehst Du nicht - auch ohne Worte, was ich möchte?

4.b Unterschiede in der Erziehung führen zu unterschiedlichem sozialen Verständnis und Verhalten. In der einen Familie "tut/sagt man sowas nicht" und in der anderen Familie ist "so ein Tun/Sagen" harmlos, ja selbstverständlich.

4.c Wir leben nicht auf einer Insel, sondern mitten in einer Gesellschaft. Wir haben Pflichten zu erfüllen und persönliche Ziele. Diese wollen mit der Liebe unter einen Hut gebracht werden. Das kann ab und an schwierig sein.

4.d Wir haben eine Vergangenheit. Nicht selten wurden wir in der Vergangenheit enttäuscht oder gar verletzt. Das macht vorsichtig. Man will sich nicht nochmal die Hände verbrennen. Daher wird manchmal der neue Kontakt auf Abstand gehalten, bis man sicher ist, nicht enttäuscht oder verletzt zu werden. Die Hintergründe des Distanzverhaltens kann der neue Kontakt von sich aus nicht wissen und rätselt....

4.e Manche Menschen sind einfach forsch und direkt... andere sind eher zurückhaltend. Wenn solch zwei unterschiedliche Menschen aufeinander treffen, dann braucht es Übung, mit dem jeweils so ganz anderen richtig umzugehen und sein Verhalten "richtig" einzuordnen.

4.f. Wenn zwei schüchterne Menschen aufeinander treffen, wartet jeder darauf, dass der andere die Initiative ergreift.

4.g. sonstige Gründe, wie z.B. kulturelle Unterschiede oder auch Unterschiede, die sich durch ganz verschiedene Lebensphase ergeben.

Hilft Dir das? Sonst frag einfach...


verreisterNutzer  16.12.2019, 03:36

Vielen Dank für deine (fast schon wissenschaftlich ausgearbeitete) Antwort! Ich bin echt beeindruckt! Studierst Du zufällig Psychologie oder sind das alles Erfahrungswerte ;-)

1

Vielleicht weil viele Menschen sich selbst nicht genug lieben.

Wenn du dich selbst mit allem was du bist liebst, dann hast ja schon den perfekten Partner - und das uebertraegt sich dann auf Partnerschaften ohne das dich ploetzlich eine Trennung oder gesunder Streit heftig aus der Bahn wirft.

Wirklich jemanden lieben, also ohne jegliche Form von Gegenleistung, das ist fuer mich Liebe. Wenn es mir eher um Status, Macht oder was auch immer geht - dann ist das halt eher so eine Liebe, die ich eingehe um selbst besser dazustehen.

Ich meine jetzt nicht so Eigenliebe in Form von "Ich bin der beste, geilste etc...".
Eher akzeptieren das man genau so ist, wie man ist - auch mit den eigenen Fehlern.

Liebe lässt sich nicht fassen, lässt sich meist schwer in Worte beschreiben. Man kann es nicht berechnen, man kann es nicht erzwingen. Ebenso wenig kann man sie erklären oder logisch ergründen. Man kann es nur fühlen, wenn sie da ist.

viele lassen dich vom Verstand leiten. Bilden oder reden sich ein, er/sie sei der/sie richtige, obwohl sie instinktiv wissen, er/sie liebt einen nicht wirklich oder geht fremd, schlägt einen etc. Das ist dann keine Liebe mehr, sondern Abhängigkeit, wo die Menschen sich die Liebe einbilden und sich selbst belügen.

Aber wenn man wirklich die richtige Liebe gefunden hat - also fürs Leben - dann fühlt man es einfach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gute Menschenkenntnisse und entsprechende Erfahrungen

verreisterNutzer  07.12.2019, 15:21
....wo die Menschen sich die Liebe einbilden und sich selbst belügen.
Aber wenn man wirklich die richtige Liebe gefunden hat - also fürs Leben - dann fühlt man es einfach.

Wahre Worte! Gute Antwort! Blöd ist halt nur wenn man der einzige ist der so fühlt! Aber so ist das nunmal im Leben ;-)

2
Norie3  07.12.2019, 18:46
@verreisterNutzer

Leider ja, aber wenn es einseitig ist, ist es auch nicht der/die Richtige :)

1
verreisterNutzer  07.12.2019, 20:01
@Norie3

Hast Du natürlich Recht! Aber ist halt leichter gesagt, wie getan! Emotionen lassen sich nicht per Knopfdruck abschalten.

1

Liebe ist auch Arbeit:

Sie erfordert ein ständiges Neujustieren und die Zurücknahme eigener Interessen.


verreisterNutzer  16.12.2019, 03:37

Da hast Du sicherlich Recht! Vielen Dank auch für deine Antwort!

1

Weil wir viele Sachen miteinbeziehen.

  • Eigene Erwartungen
  • Lebenssituation
  • Famile & Freunde
  • Egoismus
  • Treue / Loyalität
  • Wir sind Menschen

Freundliche Grüsse