Warum ist ein Musical so erfolgreich?

4 Antworten

vielleicht weil es Sparten vermischende ist. ich meine das sit Schauspiel, Tanz und Gesang in einem. Mit Musik kann man vieles viel bessser Ausdrücken als nur mit Schauspiel und Tänze wirken fazinierend. Ein Film wird ja immer von Produzenden und Produktionsfirmen finanziert. Ein Theaterstück von der Stadt. Bei einem unabhängigne musikal gehe ich von beiden aus. Es gibt Produzenten, die dadurch Werbung bekommen und die Stadt könnte ja auch einen Teil finazieren. Immerhin lockt das Musikal touristen herbei.

Der spektakelaspekt wurde ja schon genannt das galt im übrigen auch schon teilweise für die Operette speziell für die Jazz Operette. Die Berliner Aufführung des weißen rössl war wohl extrem opulent und diese musste man gesehen haben. Dadurch wurden auch die dirndlkleider Mode. Die Songs aus dem weißen rössl sind bis heute bekannt. Diese Operetten konvergieren auch schon mit dem Musical. Den spektakelaspekt haben ja schon andere genannt was aber eben Jazz Operette und Musical auszeichnet ist die eingängige poppige Musik die durch das Orchester noch besonders gut zur Geltung kommt. Hier ist eben eine starke Entwicklung Richtung Popsong festzustellen. Dies ermöglicht es einem breiten Publikum die Musik zu genießen und auch sich an diese zu erinnern oftmals in der Form von ohrwürmern. Bei der Oper hingegen ist das nicht das Ziel des Komponisten und das begrenzt hier oftmals das zuschauerpotenzial. Bei der Oper werden Sängern auch oft höchstleistungen abverlangt die in den Ohren ungeübte Hörer nicht immer gut klingen müssen etwa sehr hohe Noten bei sopranistinnen aber auch countertenören. Wobei es auch hier einige Hits gibt gerade aus der italienischen Oper die bis heute selbst in werbespots verwendung finden. Aber auch da ist die Musik relativ anspruchsvoller als in vielen kommerziell sehr erfolgreichen Musicals. Musicals und gerade diese großen Musical Produktionen werden frei finanziert wobei es über die Probleme der Musical Finanzierung auch ein Musical gibt nämlich "the producers" da muss man eben Sponsoren und finanziert finden und mitunter führt das dann dennoch immer wieder in die Pleite wie beispielsweise bei den Ludwig Musicals in Füssen. Aber auch sogenannte mehrsparten opernhäuser kommissionieren oder lizensieren Musicals und hinter diesen steht in der Regel der Staat oder auch eine Stadt.

Wird auch damit zusammenhängen, dass sich viele ein Musical nicht nur einmal ansehen. Ich habe Tanz der Vampire auch 2x gesehen, die Rocky Horror Show genauso. Und ich kenne Leute die da schon 17x waren, und nicht daran denken dass es genug sei. Also sind die 50 Millionen nicht wirklich 50 Millionen verschiedene Menschen

Nicht alle Musicals sind gleich erfolgreich. Da gibt es schon Unterschiede. Ein Musical ist eine recht bombastische Darstellung. Die Bühne, die Kostüme, die Musik alles ist eine Nummer größer als bei einem gewöhnlichen Auftritt. Die Musik ist ja oft schon durch und durch bekannt, sei es nun Mama Mia, Udo Jürgens oder We will rock you. Man kann also richtig schön mitsingen. Das macht die Sache noch beliebter. Und ein Musical, das läuft nicht nur ein oder zwei Monate, wie ein Kinofilm, es läuft manchmal über mehrere Jahre. Da kann natürlich schon eine stattliche Anzahl von Besuchern zusammen kommen.


Eponee  30.04.2013, 20:10

Da geb ich dir voll recht, aber auch Musicals, deren Musik nicht jeder kennt, ob er sich nun für Musicals interessiert oder nicht, sind sehr erfolgreich (siehe Tanz der Vampire). .

1