Warum haben Bibelexperten recht, wenn sie 1. Joh. 5:20 auf Gott beziehen und nicht auf Christus?

9 Antworten

Warum sagen Bibelexperten ... dass sich der Satz .. auf ... bezieht?

Weil sie Experten sind, alle relevanten weiteren Bibelstellen als Vergleich herangezogen haben, vermutlich jede bekannte Urschrift und Übersetzung kennen, Konferenzen abgehalten und das Problem diskutiert haben... Also über Voraussetzungen verfügen, die wir alle nicht haben. Und deswegen solltest Du diese Frage den Experten stellen und nicht den Laien. Die Laien können Dir nicht erklären, auf welchen Wegen die Experten zu ihren Ergebnissen gelangt sind.

Wir könnten bestenfalls die Ergebnisse der Experten zitieren. Aber dann sind es immer noch dieselben Ergebnisse und Deine Frage ist nicht beantwortet.


andreasolar  07.04.2017, 12:35

Der Fragesteller gibt die Antwort selbst: "...grammatischen Analyse zum griechischen Neuen Testament..."

3
OhNobody 
Fragesteller
 07.04.2017, 12:46

Danke für eure Kommentare.

4

Das sagen Bibelexperten, weil es sich aus der Analyse des Originaltextes so ergibt.

Die Frage ist, warum hat Luther es dennoch auf JC bezogen.

Meine Vermutung geht dahin, dass er Anhänger der Trinitätslehre war und es für ihn daher keinen großen Unterschied machte, ob er den Halbsatz auf Gott oder JC bezog. Möglicherweise ist Luther genau das passiert, wovor selbst der katholische Katechismus (Nr. 237) warnt:
"...Aber sein innerstes Wesen als heilige Dreifaltigkeit stellt ein Geheimnis dar, das der Vernunft nicht zugänglich ist...."


OhNobody 
Fragesteller
 07.04.2017, 12:48

Danke für Deinen Kommentar.

4
ManfredFS  14.12.2019, 15:04

Luther und andere haben erkannt, dass Johannes ausdrücken wollte dass Jesus der wahre Gott selbst ist der Mensch wurde.

1
Bibelfest  15.01.2020, 07:11
@ManfredFS

Falsch. Den 1535 vor der Gründung der Evangelischen Kirche sagte Luther mit Blick auf die RKK: "jede Kirche die JEHOVA Gott nicht beZEUGt ist eine Heidenkirche."

Mit dieser an seine Kirche genagelt These gibt er zu, das der Gott der Bibel nicht JC war. Nach der Gründung seiner eigenen Kirche hoffte er wohl diesen Fakt durchzusetzen. Scheiterte aber an jenen Bischöfen, die der Dreieinigkeit aufgrund des Kirchlichen Dogma verfallen waren.

1

Jesus ist in dieser Darstellung nur ein Medium für einen "wahrhaften Gott".


OhNobody 
Fragesteller
 07.04.2017, 12:47

Danke für Deinen Kommentar.

3
2desmond  24.08.2021, 15:48

Wissenschaftlich gesehen handelt es sich bei diesem "Medium" um eine sog. Hypostase.

0

Jesu kam als "Sohn Gottes" auf die Erde, nachdem er als "Das Wort" alles erschaffen hat (Joh.1,1.14; Kol.3,10; Offb.19,13).

Er ist also "Gott" (wie wir zu "Göttern" werden sollen - Joh.10,34), gibt aber immer seinem Vater die Ehre (Joh.10,29).



OhNobody 
Fragesteller
 08.04.2017, 13:51

Danke für Deinen Kommentar.

Deswegen sagte Jesus: "denn der Vater ist größer als ich" (Joh. 14:28)

3
ManfredFS  14.12.2019, 15:05
@OhNobody

Ist dir nicht klar, dass du einen Polytheismus vertrittst weil du mehrere Götter hast?

0

Der international bekannte Bibelexperte und Herausgeber des Walvoord-Bibelkommentars Dr. John F. Walvoord kommentiert diesen Vers folgendermaßen:

"Darüber hinaus hat die Tatsache, dass der Sohn Gottes gekommen ist, den Gläubigen den Sinn dafür gegeben, dass sie Gott erkennen. Der Apostel und sein Kreis sind in dem Wahrhaftigen (wie auch seine Leser, wenn sie weiterhin in ihm "bleiben"). Doch in Gott zu bleiben heißt auch, in seinem Sohn Jesus Christus zu bleiben, denn Jesus Christus ist der wahrhaftige Gott (vgl. Joh 1,1.14) und das ewige Leben (vgl. 1Joh 1,2;2,25;5,11-13 ). Mit diesem großartigen Bekenntnis zur Gottheit Christi beschließt Johannes seine mit apostolischer Autorität gegebene Darlegung, die den Lügen der Antichristen entgegensteht."

Der ebenfalls bekannte John MacArthur schreibt über 1. Johannes 5,20 in der MacArthur-Studienbibel: "Dass Jesus Christus der wahre Gott ist, ist die fünfte Gewissheit des Christen. Dieser Vers stellt eine Zusammenfassung des ganzen Johannesbriefes dar. Die größte aller Gewissheiten, die Menschwerdung, garantiert die Sicherheit des Restes. Das ist das lehrmäßige Fundament, dem Liebe und Gehorsam entstammt."

Der Apostel Petrus schreibt: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus" (2. Petrus 1,1).


OhNobody 
Fragesteller
 10.04.2017, 13:01

Danke für Deinen Kommentar. Es wird deutlich, wie unterschiedlich selbst Experten einen Bibeltext auslegen.

Manchmal liegt es nur an einem Komma oder die Weglassung / Einfügung eines Adjektivs und schon kommt ein veränderter Sinn heraus, der sogar den Weg zu einem Glaubensdogma eröffnet.

In der Lutherbibel wird 2. Pe. 1:1 so wiedergegeben:

"Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die mit uns ebendenselben teuren Glauben überkommen haben in der Gerechtigkeit, die unser Gott gibt und der Heiland Jesus Christus"

Das ist eine Wiedergabe, die NICHT die unbiblische Dreieinigkeitslehre stützt.

1
chrisbyrd  10.04.2017, 23:18
@OhNobody

Die Schlachter-Übersetzung gilt als genauer und wortgetreuer als die Luther-Bibel. Auch die Elberfelder übersetzt diesen Vers: "... durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus" (2. Petrus 1,1).

Es gibt aber viele andere Stellen, die belegen, dass Jesus Christus Gott ist, z. B.:

"Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst"(Jesaja 9,5).

Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich.


Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht.

In Hebräer 1,8 sagt der Vater von Jesus: “Aber von dem Sohn heißt es: ‘Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit’ und ‘das Zepter der Gerechtigkeit ist seines Reiches Zepter.’”

In Offenbarung unterweist ein Engel den Apostel Johannes, nur Gott anzubeten (Offenbarung 19,10). Mehrere Stellen der Heiligen Schrift bezeugen, dass Jesus Anbetung empfängt (Matthäus 2,11; 14,33; 28,9.17; Lukas 24,52; Johannes 9,38). Niemals weist er Menschen zurecht, dass sie ihn anbeteten. Wäre Jesus nicht Gott, hätte er ihnen gesagt, ihn nicht anzubeten, so wie es der Engel in der Offenbarung tat. Es gibt viele andere Stellen der Heiligen Schrift, welche die Gottheit Jesu bezeugen.

Der wichtigste Grund für die Gottheit Jesu ist, dass sein Tod nie für die Sünden der ganzen Welt ausreichende Sühnung sein könnte, wenn er nicht Gott wäre. Nur Gott konnte ein solch unendlich großes Strafmaß begleichen. Nur Gott konnte die Sünden der Welt auf sich nehmen, sterben, auferstehen und damit seinen Sieg über Sünde und Tod beweisen."

2
ManfredFS  27.04.2017, 21:47
@OhNobody

Siehst du, wie ich oben zeige, ist im Urtext im zweiten Satz von 1. Johannes 5:20 ein Komma, welches die NWÜ weglässt und damit und durch falsche Wörter den SINN VERÄNDERT. Deshalb ist diese Übersetzung leider abzulehnen, weil sie die Bibel verändert um Lehren zu stützen die so nicht in der Bibel sind.

1
naaman  09.06.2017, 08:09
@chrisbyrd

Nur Gott konnte ein solch unendlich großes Strafmaß begleichen. Nur Gott konnte die Sünden der Welt auf sich nehmen, sterben, auferstehen und damit seinen Sieg über Sünde und Tod beweisen."

Durch wen soll Gott denn auferweckt worden sein. Das müsste ja ein Wesen sein, dem das möglich war. Wenn Gott tot ist, wer war das dann. Denn in Apostelgeschichte 2:23 heißt es:

"Diesen Jesus hat Gott zur Auferstehung gebracht, von welcher Tatsache wir alle Zeugen sind."

Es wird hier von 2 Personen gesprochen. Einer der gestorben ist, und einer der den verstorbenen zur widerauferstehung gebracht hat.

1
Sternfunzel  09.06.2017, 14:16
@chrisbyrd

"Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker GottEwig-Vater, Friedefürst"(Jesaja 9,5).

Weil Gott in ihm sichtbar wurde, offenbart wurde.. in dem Satz steht es ist uns ein Sohn gegeben.  

liebe Grüße Dir

1
ManfredFS  14.12.2019, 15:02
@naaman

Nachdem ich belegt habe dass Jesus sich auferweckt hat und damit Gott ist schweigen im Walde

1
OhNobody 
Fragesteller
 15.01.2020, 07:11
@ManfredFS

Ein Toter, der sich selbst auferweckt — das hast Du wirklich überzeugend belegt. (😂😂😂😂)

1
naaman  15.01.2020, 07:26
@OhNobody

Selbst noch so unsinnige und unlogische Argumente müssen dafür herhalten, um die Dreieinigkeit zu untermauern, lächerlich. Mit solchen Leuten zu verhandeln, ist wie gegen eine Wand reden.

1
ManfredFS  15.01.2020, 12:17
@OhNobody

Joh 2,19 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Brecht diesen Tempel ab, und in drei Tagen werde ich ihn aufrichten.

21 Er aber sprach von dem Tempel seines Leibes.

22 Als er nun aus den Toten auferweckt war, gedachten seine Jünger daran, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.

Noch Fragen?

1
ManfredFS  15.01.2020, 12:18
@naaman

Mit Menschen zu reden die alles leugnen was ihnen nicht passt ist unmöglich. Wir Christen verhandeln übrigens nicht die Wahrheit der Bibel. Die ist felsenfest: Gott selbst ist im Sohn Mensch geworden um uns zu retten. Jesus ist Gott. PUNKT

2