Warum fällt der Kegel während einer Präzessionsbewegung nicht um?

2 Antworten

Die Gewichtskraft hält einerseits den Kreisel auf der Unterlage, andererseits erzeugt sie - bei schräg stehendem Kreisel - ein Drehmoment um diejenige waagerechte Achse, die orthogonal zur Richtung der Inklination (Schrägstellung) steht.

Wenn sich die Drehachse nicht bewegt, bewirkt dieses Drehmoment tatsächlich, dass die Neigung des Kreisels zunimmt. Aber weil der Kreisel sich dann quer zur Drehachse dreht, fängt er an, zu "präzedieren". Die Richtung der Präzession dreht sich auch allmählich weiter, sodass die Spitze der Kreiselachse eine Art Girlandenfigur mit u-förmigen Bögen beschreibt.

Der Einfachheit halber betrachtet man - zumindest am Anfang - den Fall, dass die Kreiselachse ständig dieselbe Neigung hat. (Das lässt sich viel leichter berechnen.) Hier sorgt die Gewichtskraft für ein Drehmoment quer zur Kreiselachse, und dieses für eine gleichmäßige Präzession quer zu diesem Drehmoment.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe