Warum bezeichnen sich die Anthroposophen als christlich obwohl ihre Reinkarnationslehre im Gegensatz zur Bibel steht?

9 Antworten

Die Sache mit der Reinkarnation ist nicht so eindeutig, wie das die großen Kirchen darstellen. Im frühen Christentum waren Reinkarnationslehren verbreitet. Noch im frühen Mittelalter glaubten manche, dass der Prophet Elias wiederkehren wird, um im Endkampf (Armageddon) gegen das Böse mitzukämpfen. (althochdeutscher Muspilli: https://de.wikipedia.org/wiki/Muspilli)

"Im frühen Christentum waren Reinkarnationsvorstellungen verbreitet, da sie in der platonischen Philosophie geläufig waren und durch konvertierteHeiden in christliche Milieus eingebracht wurden. Namentlich in den gnostischen Strömungen waren sie präsent. Die Kirchenväter wandten sich jedoch gegen derartige Tendenzen (...)"

Auch im Judentum ist dieser Gedanke keineswegs abwegig.

"Der Idee der Reinkarnation begegnet man vor allem in der jüdischen Mystik, so zum Beispiel in dem einflussreichen Sefer ha-Bahir (‚Buch der Erleuchtung‘), das gemeinhin als das älteste Werk der Kabbala gilt."

Es nennen sich noch andere Glaubensrichtungen (Offb.12,9)

"christlich" (Lk.6,46; Offb.17, 1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil es ihnen niemand verwehren kann, auch Du nicht.

Es ist doch auch völlig egal wie man semitische Märchen interpretiert, jeder kann mit "Götterchen" spielen wie er will. Es gibt kein richtig oder falsch in der Interpretation imaginärer Phantasmen.

Anthroposophie ist ein sehr merkwürdiges Wirrwarr. Aber sie lassen darin auch Jesus kräftig mitspielen. Daher nennen sie sich auch christlich. Jedenfalls gelingt es durch diese Methode, normalen Kirchenchristen die Ängste zu nehmen, sich der Antroposophie anzuschließen.