Wärmeleitpaste unter den Wärmeleitpads?

7 Antworten

Sowas ist IMMER Pfusch. Ich habe auch noch nie davon gehört, dass jemand zu so etwas geraten hätte. Das Pad ist ja gerade ein (wärmeleittechnisch unterlegener, aber einfach nutzbarer) Ersatz für die Paste. Wenn Du ein Pad einsetzt, bringt Paste nichts mehr.

Wenn Du Paste einsetzen möchtest, muss das Pad vorher runter. Generell muss das Pad runter, wenn es in Betrieb gewesen ist und der Kühlkörper abgenommen wird. Dadurch wird das Pad in jedem Falle unbrauchbar und muss durch ein neues Pad oder - besser - durch Wärmeleitpaste ersetzt werden.

Die Entfernung des Pads ist nicht ganz einfach. Die Lösungsmittel, die sich am besten dafür eignen, sind für Otto Normalverbraucher nicht so einfach zugänglich. Chloroform ist top. Toluol geht auch. Wenn Du an derlei Zeug nicht rankommst, kannst Du es mal mit Terpentinersatz aus dem Baumarkt versuchen. Das geht vielleicht auch. Oder Bremsenreiniger.

Sicher ist, dass das Pad rückstandsfrei runter muss, und zwar ohne die Oberfläche zu verkratzen (also nicht mit dem Schraubenzieher abschaben oder so!).


Xstrick 
Fragesteller
 21.02.2020, 16:20

Alles Klar! Danke, also lieber Wärmeleitpaste als Wärmeleitpads, aber nicht beides aufeinmal, oder??

0
archmage  22.02.2020, 10:49
@Xstrick

Richtig. Pad und Paste sind Alternativen zueinander. Pads werden gerne in der Fabrik eingesetzt, weil sie sich leicht und schnell maschinell aufbringen lassen (etwa bei Chipsatzkühlern, wo es oft nicht ganz so drauf ankommt. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass ich Abstürze hatte, und nachdem ich das Pad unter dem Chipsatzkühler durch eine vernünftige Paste ersetzt hatte, waren sie weg, also hatte die Northbridge (der Chipsatz) überhitzt). Pads leiten die Wärme aber schlechter als Paste, und bei Pasten gibt es auch wieder große Qualitätsunterschiede. Die marktgängigen Pasten ändern sich regelmäßig, weswegen ich an Deiner Stelle nach einem Testbericht googlen würde, welche gut ist.

0

Nur Wärmeleitpaste....

umso weniger - umso besser....

Paste hat nur die Aufgabe den minimalen luftspalt zwischen CPU und Kühler zu überbrücken, da beide Flächen nie ganz plan sind und auch ganz feine Kratzer haben (siehst du nur bei mehrfacher Vergrößerung)

waren beide Flächen 100% plan, würdest du nicht mal paste brauchen....

Und jedes Pad ist da sowieso schon zu dick


Xstrick 
Fragesteller
 20.03.2020, 14:08

Danke

1

Das ist absolut nicht zu empfehlen. Umso dünner die Schicht zwischen Kühler und Headspreader ist, umso besser. Darum bin ich auch kein Fan von Wärmeleitpads und entferne sie immer. Zumindest bei der CPU Kühlung. Also ich kann da nur dringendst abraten. Kauf dir eine gute Wärmeleitpaste und wenn du einen CPU Kühler kaufst, wo so ein Pad drauf ist, runter damit. Dann einen Erbsengroßen Punkt auf die Mitte der CPU. Dann entweder schön gleichmäßig verstreichen oder einfach so den Kühler draufsetzen. Beide Methoden sind in Ordnung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.

Xstrick 
Fragesteller
 21.02.2020, 16:21

Muss man dann auch auf beide Komponenten Paste drauf oder nur auf CPU?

0
mike1074  21.02.2020, 16:25
@Xstrick

Nur auf die CPU. Wie gesagt umso dünner umso besser.-

0

Das ist totaler Blödsinn. Diese Pads verwendet man bei nicht ganz so temperaturkritischen Anwendungen (Speicherbausteine, Spannungswandler), wo Paste nur ne riesen Sauerei veranstalten, aber nicht wirklich was bringen würde.


Xstrick 
Fragesteller
 21.02.2020, 16:23

Also ist Wärmeleitpaste auf der CPU absolut zu empfehlen?

0

Ich würde es dir nicht empfehlen da es zu negativen Folgen kommen könnte