Versuchsdurchführung beschreiben-wie das?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zeit:

  • Präsens geht immer

ich-Form

Nein, bitte nicht!

  • Entweder unpersönlich mit "man": Man füllt 100 mL...
  • Oder passivisch mit "es": Es werden 100mL.... gefüllt

Denk an alle Teilschritte:

  • Verwendete Geräte / Chemikalien
  • Durchführung
  • Skizze
  • Beobachtung
  • Deutung

LG

MCX

Hallo!

Unsere erste Chemielehrerin (die leider schwanger wurde) hat uns das Anfertigen eines Protokolls folgendermaßen beigebracht:

  1. Materialien (halt was man alles braucht, z.B. Schutzbrille, Gasbrenner, etc.)
  2. Versuchsaufbau (zweidimensionale Skizze aus der Vogelperspektive oder Frontansicht; je nach dem, was besser passt)
  3. Durchführung (entweder im Präsens in der "man-Form" verfasst (also z.B. "Man zündet den Gasbrenner an") oder im Präsens/Präteritum (geht beides), aber dafür im Passiv ("Der Gasbrenner wurde angezündet"); ggf. könnte man noch "Wir haben den Gasbrenner angezündet" nehmen, aber das klingt nicht so schön & professionell)
  4. Beobachtung (Präteritum; Versuchsmaterial, Reaktionen, etc. werden zum Subjekt)
  5. Deutung (s. Beobachtung, aber i.d.R. im Präsens, da allgemeingültig und immer gegenwärtig)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! :)

LG, Wunderkerze2012

Unter diesem Link

http://www.experimentalchemie.de/

findest Du viele Versuchsbeschreibungen.

Hallo :)

Ich mach das immer im Präsens :)

Hier nochmal alle Schritte eines Versuchsprotokolls (so machen wir es zumindest):

  • Benutzte Geräte und Chemikalien
  • Versuchsaufbau (nicht 3D!!! Am besten eine halbe Seite einplanen)
  • Versuchsdurchführung
  • Versuchsbeobachtung
  • Vermutungen: Warum ist das passiert? Was genau ist geschehen? (mögliche Reaktionen etc.)
  • Auswertung und Erklärung des Versuchs

In den Bildern mal ein Beispiel von mir, wie ein solches Protokoll aussehen könnte (ja ich weiß ich geb mir zu viel Mühe^^).

lg ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt
Erste Seite des Versuchsprotokolls - (Chemie, Grammatik, deutsche Sprache) Zweite Seite des Versuchsprotokolls - (Chemie, Grammatik, deutsche Sprache)