Versteht jemand diese Frage? Unterlegkeile vor oder hinter das Rad?


13.03.2023, 17:10
  • Wenn der Anhänger mit dem Heck das Gefälle sozusagen runter rollt, dann muss man ja sozusagen die Keile hinter das Rad stellen, oder?

3 Antworten

Die feffinition der Fragestellung spricht von Abstellen im Gefälle. das bedeutet immer von der normalen Fahrtrichtung aus gehenden Stellplatz. also sind die Keile Gefälleseitig anzubringen um ein wegrollen zu vermeiden .

Würde der Anhänger an einer Steigung stehen dann würden die Physikalischen Kräfte noch Rückwärts einwirken . dann die keile hinter die Hängerräder.

Folgklich ist immer von dr normalen Fahrtichtung auszugehen .

Ich habe nur gefunden, dass man solche Wohnwagen nur im stark hügeligen oder unebenen Gelände (auch z.B. eine schräge Auffahrt) entgegen dem Gefälle an einer nicht gelenkten Achse sichern muss. Damit brauch man das nur machen, wenn es für den Normalo erkennbar ist wohin das dortige Gefälle verläuft. Dann entsprechend vor oder hinter die Räder stellen. Auf ebenem Gelände ist dies nicht notwendig. Fertig.

Woher ich das weiß:Recherche
Er könnte doch vorwärts oder rückwärts stehen?

Nein, in Deutschland ist eindeutig geregelt, in welche Fahrtrichtung ein Fahrzeug abgestellt werden darf


Fuehrerschein1 
Fragesteller
 13.03.2023, 17:13

Achso. Warum wird das eigentlich in keiner Führerschein-Frage erwähnt?

3
Schimeck  13.03.2023, 17:15
@Fuehrerschein1

Kann ich mir nicht vorstellen, dass man in der Fahrschule nicht lernt, dass ein Fahrzeug in der Regel rechts in Fahrtrichtung abgestellt wird.

1
Bomberos911  13.03.2023, 17:18
@Schimeck

Und wo ist geregelt, dass ein Anhänger immer in Fartrichtung bergab abgestellt werden muss?

Ob ich den entgegen oder in Fahrtrichtung parke, hat doch keinen Bezug zur hier gestellten Frage.

2
Schimeck  13.03.2023, 17:23
@Bomberos911
Und wo ist geregelt, dass ein Anhänger immer in Fartrichtung bergab abgestellt werden muss?

Das habe ich ja auch nicht behauptet.

Nur würde er andersrum stehen, also auf der anderen Seite, stünde er nicht mehr bergab, sondern bergauf. In der Fragestellung wird eindeutig von Gefälle und nicht von Steigung gesprochen.

1
Bomberos911  13.03.2023, 17:27
@Schimeck
 In der Fragestellung wird eindeutig von Gefälle und nicht von Steigung gesprochen.

Stimmt, da ist der Knackpunkt... so gesehen ergibt es Sinn.

0