Verarschung bei ebay kleinanzeige?

5432112345  19.07.2020, 07:50

Warum fragst du erst nachdem alles zu spät ist?

Mami20192015 
Fragesteller
 19.07.2020, 07:57

Weiß ich nicht habe einfach nicht nach gedacht :(

6 Antworten

Ah herrje.... Ich weiß du wirst das nicht gern hören, aber du bist wirklich zu naiv.

dann sagte sie sie hätte eine Anzeige bei der Polizei gemacht und ihr Anwalt eingeschaltet

Überlegen wir mal. Welcher Schaden ist ihr entstanden falls tatsächlich Sachen fehlen?

Fehlende Kleidung: 0€

Scheinbar also kein Schaden durch die Waren. Bliebe da noch die Versandkosten. Also sagen wir spaßeshalber: Wir haben einen Schaden von 30€

Allein die Erstberatung bei einem Anwalt kostet in der Regel mehr als 100€. Die arbeiten auch nicht Umsonst. Ganz nebenbei: Anwälte dürfen in Deutschland nach RVG auch nicht kostenlos arbeiten.

Selbst wenn sie eine Rechtsschutz hat wird diese diesen Fall entweder wegen zu geringem Streitwert ablehnen oder die Selbstbeteiligung wird schon mehrere hundert Euro verschlingen.

Hat sie also einen Anwalt eingeschaltet: Nein
______

Ist sie zur Polizei gegangen? - Wer weiß, es gibt allerlei Verrückte da draußen.
Wird die Polizei irgendwas machen? - Nein. Wegen was denn auch. Betrug liegt hier nicht vor. Wirtschaftlicher Schaden ist für sie auch nicht entstanden und selbst wenn würde man es wohl wegen Geringfügigkeit einstellen.

Der letzte Weg wäre über einen Zivilprozess, aber hier würde das Gericht die Klage wohl auch abschmettern.

Fazit: Sie hat nichts gemacht, nur leere Phrasen.

So und meine frage ist was kann ich tun?

Belasse es dabei und schreib es als Lehrgeld ab. Die 60€ sind den Aufwand nicht wert.

Nachtrag:

was kann ich tun kann ich glauben das ich eine Anzeige bekomme?

Du bekommst keine Anzeige. Bitte ließ dir mal durch was eine Anzeige eigentlich ist.

Kurzum: Jemand geht zu Polizei und sagt "Hey, da verstößt jemand gegen das Gesetz. Schaut euch das mal an". Das wars.

Selbst wenn sie dich Angezeigt hat. Selbst wenn die Polizei das verfolgen würde. Dann würdest du vielleicht maximal einen Brief bekommen in dem du deine Seite der Geschichte schildern sollst. Du brauchst da keine Angst haben und auch keinen Anwalt.


Mami20192015 
Fragesteller
 19.07.2020, 10:03

Hi bist du Anwalt oder von wo weißt du das?

0

Du hast drei Möglichkeiten:

1) Du schreibst ihr einen Brief (das ist das mit Papier und so), dass sie Dir die Sachen zurückschicken soll. Dazu lässt Du ihr 10 Tage Zeit. Der Brief geht als Einwurfeinschreiben, damit sie nicht sagen kann, sie hat nichts erhalten.

2) Du schreibst ihr einen Brief (das ist das mit Papier und so), dass sie Dir die zu viel überwiesenen 30 Euro zurücküberweisen soll. Auch der Brief geht als Einwurfeinschreiben, damit sie nicht sagen kann, sie hat nichts erhalten.

3) Du vergisst die Sache.

Ohjee...da hat dich jemand echt übern Tisch gezogen. Die Frau hat jetzt ihr Geld doppelt wieder UND deine Sachen und du hast Angst, du bekommst ne Anzeige??

Wenn du was verschenkst und es fehlt was, dann ist das wurscht! Es war ein GESCHENK! Da hat der Beschenkte doch kein Recht drauf sich auch noch zu beschweren!

Bitte werd wach und sei nicht so naiv! Du bist scheinbar Mutter, also verhalte dich auch so!


Mami20192015 
Fragesteller
 19.07.2020, 07:55

Danke für deine Nachricht

1

Hab ich das richtig verstanden du hast Klamotten verschenkt per Versand und hast den Versand 30 Euro bezahlt ? Und jetzt fehlen Sachen und sie will dich für die fehlenden geschenkten teile anzeigen ? Wenn das richtig ist ja dann würde ich sagen mach selber eine Anzeige, weiß nicht ob das was bringt aber versuchen kannst du ja mal. Und ich denke nicht dass du dir da sorgen machen musst war ja eh geschenkt. Kannst ja versuchen bei der Bank zurücknehmen zu lassen


Mami20192015 
Fragesteller
 19.07.2020, 08:04

Sie hat mir 30.00€ für den versandt überwiesen und sie wollte innerhalb von 2 Tagen Geld oder die angeblich fehlende Ware wieder haben dann sagte sie sie hätte eine Anzeige bei der Polizei gemacht und ihr Anwalt eingeschaltet habe darauf hin ihr Geld wieder zurück überwiesen und habe ausversehn dann 2 mal das Geld ihr überwiesen habe aber kein Ebay kleinanzeige Chat mehr da sie mich blockiert hat.

0
Worthlessx1x1x1  19.07.2020, 08:16
@Mami20192015

Waren die 30 Euro ihre Idee oder deine ? Kann mir hier einer sagen wie ich Benachrichtigungen für Kommentare bekommen kann ? Habe die Option an kommt aber dennoch nix

0

Die hat dich komplett hochgekommen, aber du hast die Adresse ja noch ;)


Mami20192015 
Fragesteller
 19.07.2020, 07:49

Ist viel zu weit

0
holgerholg  19.07.2020, 09:07
@tinalisatina

Die Aussage, dass die Sachen nicht vollständig waren, war vermutlich falsch und sollte zur Rückzahlung des Geldes (Vorteil) führen.

Für diese Aussage gibt es aus meiner Sicht drei Varianten

1. Der Verkäufer hat tatsächlich nicht alles eingepackt

Da der Verkäufer die Sachen aussortiert hat, lagen sie vermutlich alle an der gleichen Stelle. Dass er dann versehentlich nur einen Teil einpackt und das selbst nach einer Nachfrage der Kundin nicht bemerkt, ist relativ unwahrscheinlich.

Vorsätzlich wird das bei einem zu verschenkenden Artikel wohl auch nicht passiert sein. Zudem wüsste dass der Fragesteller.

2. Die Post hat einen Teil geklaut oder verloren.

Da nur ein Teil nicht ankam, müsste die Post das Paket dazu geöffnet und dann gebrauchte Kleidung entwendet haben. Das ist wohl auch sehr unwahrscheinlich.

3. Die Aussage der Empfängerin wahr falsch

Erscheint mir auf Basis des Textes des Fragestellers am wahrscheinlichsten.

0
holgerholg  19.07.2020, 14:08
@tinalisatina

Doch:

§ 263 StGB Absatz 1 lautet

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Die geforderte Rückzahlung der Versandkosten erfüllt folgendes: Die Käuferin schafft sich einen Vermögensvorteil (30 Eur), indem sie das Vermögen des Verkäufers schädigt, (da dieser das Geld ja verliert).

Ist die Aussage, dass die Lieferung nicht vollständig war, falsch, so ist dies eine Vorspiegelung falscher oder Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen um einen Irrtum zu erregen (nämlich den, dass das Paket nicht vollständig angekommen sei).

0
tinalisatina  19.07.2020, 16:03
@holgerholg

Und? Das hätte sie von Anfang an planen müssen.

Außerdem: Ich gehe davon aus, dass sie die Sachen zurückschickt.

Abgesehen davon hätte die OP das Geld erst einmal gar nicht zurückschicken müssen. Also, da wird kein Staatsanwalt einen Betrug draus machen.

0
holgerholg  19.07.2020, 18:09
@tinalisatina

Ob die den Betrug bereits bei der "Bestellung" geplant hat oder nicht ist unerheblich. Zwar wird Vorsatz verlangt, aber das heißt nicht, dass das ganze lange geplant sein muss.

Wenn die Aussage, dass die Lieferung nicht vollständig gewesen sein soll, bewusst falsch war, war es vorsätzliches handeln.

Das mit dem zurückschicken halte ich für unwahrscheinlich. Wollte dir es zurückschicken, müsste sie dafür nicht extra diese sorry erfinden. Außerdem würde das zurückschicken aller Sachen im Widerspruch zu ihrer Aussage, dass die Lieferung nicht vollständig gewesen sein soll, stehen. Umgekehrt kann sie auch nicht einfach einen Teil der Sachen (von dem sie behauptet, dass er nicht angekommen wäre) behalten.

Dass der Betrogene das Geld eigentlich nicht zahlen müsste, ist bei vielen Betrugsmaschen so. Es geht ja beim Betrug gerade darum diesen Irrtum hervorzurufen.

Abgesehen davon: Auf Basis der Aussage, dass das Paket nicht vollständig angekommen sein soll, wäre ja tatsächlich erstmal der Verkäufer in der Pflicht. Glaubt er der Aussage (erstmal), so müsste er tatsächlich die fehlenden Artikel liefern (was er ja nicht kann, da sie weg sind) oder zumindest einen Teil des Geldes erstatten. 200% natürlich nicht, aber das ist egal. Tatsächlich ist schon der Versuch des Betruges strafbar.

0
tinalisatina  19.07.2020, 18:17
@holgerholg

Also, ich seh das anders, auch wenn ich Dir in den Details zustimme. Die Anzeige wegen Betrug würde ihr auf jeden Fall das Geld nicht zurückbringen. Vor allem nicht die irrtümlich zweimal überwiesenen 30 Euro.

0