Trauma?

8 Antworten

Natürlich kann das ein Trauma auslösen.

Was ist ein Trauma?
Ein Trauma (griech.: Wunde) ist ein belastendes Ereignis oder eine Situation, die von der betreffenden Person nicht bewältigt und verarbeitet werden kann. Es ist oft Resultat von Gewalteinwirkung – sowohl physischer wie psychischer Natur. Bildhaft lässt es sich als eine „seelische Verletzung“ verstehen.
Als traumatisierend werden im Allgemeinen belastende Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die einen Menschen das Leben lang beeinträchtigen.
Wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu verheilen, ist auch ein Trauma eine Verletzung der Seele, die ebenfalls Zeit braucht zum Verheilen.
Klassische Beispiele sind hier die posttraumatischen Belastungsstörungen verletzter Soldaten, Flüchtlinge, von Opfern von Gewaltverbrechen oder Unfallopfern.
Traumatisierungen, die zunächst rein psychischer Natur sind, können sich in der Folge in psychosomatischen Leiden niederschlagen.

Extrem vieles kann zu Traumata führen.

Bei körperlicher Gewalt wäre es wohl eher beachtlich, sollte daraus kein Trauma entstehen.

Immerhin ist das schwerer Missbrauch.

Natürlich

Je nach Mensch kann einmal reichen. Je öfters, desto eher gibt es die Möglichkeit.

Wie soll ein Kind so auch nicht traumatisiert werden?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich, der Mensch, ein Rätsel

Ja. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Trauma verursacht, ist sehr hoch. In den meisten Fällen fängt der Vater aber nicht erst an, gewalttätig zu werden, wenn das Kind 17 ist, sondern deutlich früher.

Ja kann es. Aber das ist ja eigentlich klar oder?