Telekom Mitarbeiter haben meiner Großmutter einen Vertrag aufgedrängt. Was kann sie jetzt am besten tun?

4 Antworten

Hallo Josie123444145,

 also generell gibt es bei Haustürgeschäften ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Was mich jedoch stutzig macht, ist das auffällige Verhalten des „Vertreters“. Kollegen oder Mitarbeiter, die für uns unterwegs sind, weißen sich als Erstes per Ausweis aus. Und auch ein Nein wird akzeptiert. Wenn man vom Kunden aufgefordert wird, das Haus zu verlassen, wird das auch getan. Das verrufene Verhalten von „Drückerkolonnen“ ist nicht unser Stil.

 Hat deine Oma sich vielleicht den Namen notiert und/oder den Ausweis des „Kollegen“ zeigen lassen? Dann können wir evtl. herausfinden, ob das wirklich ein Mitarbeiter von uns war.

 Viele Grüße Daniel H. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 18:10

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich weiß leider nicht, ob meine Oma sich hat einen Ausweis zeigen lassen, oder ob sie einen Namen notiert hat.

Sie war heute noch etwas durch den Wind. Ich werde morgen früh in aller Ruhe alles mit Ihr besprechen und wir werden uns gemeinsam telefonisch bei Ihnen melden.

1

Vom Vertrag zurücktreten.

Schriftlich

-----

Bei der Verbraucherzentrale melden - und fragen, ob man das überhaupt darf.

Vllt. war es auch kein Telekommitarbeiter, sondern Diebe - fehlt nichts aus der Wohnung?

Der Oma sagen, dass sie nie (!) sowas machen soll, wenn Fremde klingeln.


Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 16:53

So wie mir das von meiner Oma erklärt wurde, hat er ihr, um ins Haus zu kommen eine komplette Lüge erzählt... Er wollte das Haus dann auch nicht mehr verlassen obwohl sie mehrfach gesagt hat, dass sie keinen Vertrag abschließen möchte.

1
jentolon  10.03.2022, 16:54
@Josie123444145

Hausfriedensbruch - da sie ihn aufgefordert hat zu gehen.

Kannst Anzeige bei der Polizei erstatten.

0
Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 16:56
@jentolon

Ok, danke für den Tipp. Werde ich meiner Oma morgen sagen. Vielleicht fahre ich sie direkt zur Polizei.

2
jentolon  10.03.2022, 16:58
@Josie123444145

Würd jetzt zu ihr fahren und zur Polizei.

Irgendwie ist das sehr komisch. Wie Shalidor auch schreibt hört sich das nach einem Trickbetrüger an.

0
Luise  10.03.2022, 17:02
@Josie123444145

Dann ist es fraglich, ob sie ihn anzeigen sollte! Überwacht das Konto und sagt der Bank bescheid, dass keine Abbuchungen zugelassen werden, die neu dazu kommen.

0
Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 17:10
@Luise

Hab gerade mit der Bank telefoniert. Sie haben vorgeschlagen das Konto zu sperren. Muss ich nur morgen früh mit ihr hinfahren.

0
Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 17:14
@jentolon

Am Telefon wurde mir gesagt, dass es nur persönlich möglich ist.

Ich habe das Auto momentan leider nicht und kann deshalb nicht zu ihr. Morgen früh hab ich das Auto erst wieder.

0

https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2019-09/Musterbrief_Widerruf%20gekaufte%20Ware%20oder%20bestellte%20Dienstleistung.pdf

Laut § 312g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) hast du bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden, ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Das bedeutet, dass bei Haustürgeschäften ein Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen möglich ist – ohne Angabe von Gründen.


Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 16:54

Sie meinte zu mir, dass auf dem Vertrag keine Kundennummer zufinden ist. Wie läuft das dann mit der Kündigung.

0
Luise  10.03.2022, 17:00
@Josie123444145

Ich glaub, dann sollte jemand sich den Vertrag anschauen. Ansonsten müsst Ihr das, was drauf steht, widerrufen. Sehr geehrte Fa.... Ihre Mitarbeiter haben am ... meiner Großmutter an ihrer Türe einen Vertrag über... aufgeschwatzt, von dem wir hiermit nach BGB §355 BGB fristgerecht zurücktreten. Ort, Datum...
Und ihr unterschreibt beide! Die Oma muss auf dem Absender sein und auch unterschreiben. Gib es als Einschreiben mit Rückschein auf, damit Ihr einen Beleg dafür habt, dass Ihr widerrufen habt.

1

Das klingt absolut nicht nach einem Telekom-Mitarbeiter, sondern eher nach einem Trickbetrüger, der ihr jetzt schön das Konto leer räumt.


Josie123444145 
Fragesteller
 10.03.2022, 16:57

Das finde ich auch seltsam, dass er unbedingt die IBAN wollte! Sollte ich eventuell bei ihrer Bank (Volksbank) anrufen? Kann man da noch was machen?

0
Luise  10.03.2022, 17:03
@Josie123444145

Selbstverständlich anrufen und/oder vorbeischauen. Und das Konto im Auge behalten, ob es da Abbuchungen gibt in der Zukunft. Auch da gibt es ein Rückholrecht. Aber es gibt dafür Fristen. Genaueres sagt Euch die Bank.

0
Shalidor  10.03.2022, 17:03
@Josie123444145

Ich würde definitiv sofort die Bank informieren und Zahlungen per Einzugsbemächtigung unterbinden. Sobald die einmal passiert sind, ist das Geld weg. Und sollte das wirklich ein richtiger Vertrag sein, schriftlich widerrufen und gut ist.

1