Suche guten Durchlauferhitzer was bedeutet 4i Technologie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zweite Frage: Die Kennzeichnung "4i" habe ich nach einiger Mühe nur bei folgendem Gerät gefunden: "HUAWEI FreeBuds 4i True Wireless Kopfhörer".

Nun zum elektrischen Durchlauferhitzer:

Entgegen allen mehr oder weniger esoterischen Gerüchten gibt es so wenig "Strom sparende Durchlauferhitzer" wie "Kaffee sparende Kaffeekannen", wenn man von den Wärmeverlusten in den Wasserleitungen absieht. Für jeden Liter Wasser und jedes Grad Celsius Temperaturerhöhung werden immer jeweils rund 0,00116279 kWh Stromkosten abgerechnet. Beispielrechnung: Mit 1 kWh (Kilowattstunde, Preis rund 30 Cent) werden rund 3 Liter Wasser um 30°C erwärmt, also z.B. von 10°C auf 40°C. Das ist ungefähr 1 € für 10 Liter Wasser mit 40°C.

Die mit diesen Kosten erzeugte Wärme teilt sich auf in

  • Nutzwärme und Verlustwärme

Bei der Warmwasserzubereitung wird oft ein erheblicher Teil des aufgewärmten Wassers gar nicht genutzt, weil es nach dem Zapfen bzw. Duschen in einer langen Warmwasserleitung vom Durchlauferhitzer bis zur Zapfstelle stehen bleibt und dort völlig nutzlos wieder abkühlt. Die ungenutzte Wärme wird genauso bezahlt wie die genutzte Wärme!

Wer also das Wasser beim Durchlauferhitzer mit vielen kleinen Zapfmengen jedes mal erneut die gesamte Warmwasserleitung aufheizt, anstatt nur einmal eine größere Warmwassermenge zu zapfen, der bezahlt mehr Geld für die Verlustwärme als für die Nutzwärme.

Wer mit dem Durchlauferhitzer Wasser auf 80° C erhitzt und es dann an der Zapfstelle mit kaltem Wasser mischt, lässt teures heißes Wasser in der Leitung stehen. Wer das Wasser nur auf 40° C erhitzt, lässt nur billigeres warmes Wasser in der Leitung stehen. Der spart Geld.

Im Vergleich zu den älteren hydraulischen Durchlauferhitzern sind modernere, sog. "elektronische" Durchlauferhitzer mit Temperaturreglern ausgestattet, die solche Einsparungen ermöglichen. Damit lassen sich die Wärmeverluste im Wasserrohr verringern. Bei dem o.g. Durchlauferhitzer handelt es sich um ein solches Gerät.

Weitere nennenswerte technische Unterschiede gibt es neben der Wärmeleistung (gleich elektrische Leistung in Watt bz. kW) bei Durchlauferhitzern nicht.

Alles klar soweit, oder noch Fragen dazu?


Nitram  26.01.2022, 20:24

Aber es hört sich doch gut an "4i"

0
dompfeifer  26.01.2022, 21:43
@Nitram

In der obigen Gerätedokumentation habe ich das "4i" nicht gefunden. Falls das der Gerätehersteller irgendwie mit dem Gerät in Verbindung bringen sollte, dann wird das wohl ein Werbegag sein ohne jede technische Bewandtnis.

0
dompfeifer  27.01.2022, 13:44

Entschuldigung, Verbesserung! - Schande über mich, ich habe mich oben in der Eile verrechnet oder vertippt. Es sollte heißen:

Beispielrechnung: Mit 1 kWh (Kilowattstunde, Preis rund 30 Cent) werden rund 30 Liter Wasser um 30°C erwärmt, also z.B. von 10°C auf 40°C. Das ist ungefähr 1 € für 100 Liter Wasser mit 40°C (bei 10 °C Ausgangstemperatur).

0
Mihrimah106 
Fragesteller
 30.01.2022, 22:36

Danke super erklärt

0