Stromausfall: Heizung Defekt, wer haftet?

9 Antworten

Wie viele Heizungssteuerungen und evtl. andere Geräte sind nun im Dorf defekt?

Überspannung kann zum Defekt von elektrischen Geräten führen. Wenn man in der Hausratversicherung solche Ereignisse versichert hat, zahlt die Versicherung.

Bei einem Mehrfamilienhaus, bei dem alle Wohnungen vermietet sind, gehört die Heizung nicht zum Hausrat. Der Vermieter müsste für solche Fälle eine separate Elektronikversicherung haben. Gut möglich, dass eine solche in Deinem Mehrfamilienhaus besteht. Wenn nicht, zahlt der Eigentümer der Heizung die Reparatur.


MarcoSonne0607 
Fragesteller
 18.11.2022, 13:40

Laut unserer Firma, die unsere Anlage wartet, sind wir eigentlich die einzigen, da kamen so gut wie keine Anrufe bezüglich dessen, vielleicht maximal eine Hand voll, wenn überhaupt.

0
bwhoch2  18.11.2022, 13:45
@MarcoSonne0607

Maximal eine Hand voll sind auch schon mehrere und das würde darauf hindeuten, dass es eine Überspannung gab, die nicht jedes Gerät aushielt.

1

Grundsätzlich gibt es da keine Fremdhaftung, es sei denn, der Defekt ist durch einen technischen Fehler wie etwa eine gravierende Spannungsspitze durch fehlerhafte Schaltung entstanden.

Bist du sicher dass sie Defekt ist, Versuch mal die Steuerung neu zu programmieren.

Jedenfals haftest du, vieleicht auch Versicherung.

Schau mal ob der rote Knopf beim Brenner angesprochen hat.

Einfach wieder rein drücken.

Der Netzbetreiber, jedoch nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und erst für Schäden über 30,00€.

Nschweis mußt Du jedoch erbringen.