Strahlt ein Kamin mit Brennholz mehr Radioaktivität aus, wie eine Elektroheizung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt immer wieder mal vor, dass Brennholz aus der Ukraine oder Weißrussland importiert wird, das leicht radioaktiv belastet ist. Bei Holz aus heimischen Wäldern ist es weniger, aber auch nicht exakt Null - allein schon der Kohlenstoff ist ganz leicht radioaktiv (darauf beruht die C14 Radiokarbonmethode).

Eine Elektroheizung gibt in der Wohnung erstmal keine Radioaktivität ab. Dafür wird Radioaktivität freigesetzt bei der Stromerzeugung, wenn z.B. Kohle verstromt wird.

Insgesamt ist das aber alles nur sehr wenig Belastung - da würde ich mir eher Gedanken machen über Radioaktivität in den Baumaterialien.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

Das ist bestenfalls eine ziemlich theoretische Frage ohne lebenspraktische Bedeutung! 

Selbstverständlich sind auch Bäume wie Menschen völlig ungeachtet der modernen Zivilisation ständig einer natürlichen Radioaktivität ausgesetzt, teils durch Radionuklide aus dem Erdboden und der Atmosphäre, teils durch kosmische Strahlung. Insofern nimmt natürlich auch jede Pflanze ein gewisses Maß an Radionukliden auf (z.B. Kohlenstoff 14), die bei deren Verbrennung oder auch deren natürlicher Verrottung wieder in die Gegend gestreut werden. Diese radioaktiven Substanzen verteilen sich also in jedem Falle in die Umgebung, ob das Holz verbrannt wird oder stattdessen langsam verrottet.

Hier handelt es sich also um völlig natürliche Vorgänge, die sich so seit Jahrmillionen vollziehen und nichts mit "gefährlichen Strahlen" zu tun haben. Und mit der Elektroheizung unter Vernachlässigung der Stromerzeugung hat das schon gar nichts zu tun. Die Elektroheizung strahlt nur Wärme ab. 

Da ist tatsächlich was dran.

Das Holz enthält sehr geringe Mengen radioaktiver Atomkerne (am bekanntesten ist vermutlich C14, von der Datierungsmethode).

Diese gelangen mit dem Rauch auch in die Zimmerluft.

Aber man muss schon sehr genau messen, um das nachzuweisen. Die Krebsgefahr durch halbverbrannten Kohlenstoff ist um ein Vielfaches höher.

Ein geschlossener Ofen schützt vor beidem sehr gut.

Bei einer Elektroheizung werden prinzipbedingt keine radioaktiven Stoffe in die Luft abgegeben. Es sei denn, die sind in der Isolierung, der Wärmespeicherung oder so mit drin.

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

Du bist jeden Tag durch Möbel oder deinem Essen einer kleinen Menge Strahlung ausgesetzt, dies lässt sich aber auch nicht verhindern. Durch das verbrennen von Holz entsteht zu 100% kein erhöter Strahlenwert.

Wenn du dich selber überzeugen möchtest, kannst du dir ja mal einen Geeichten Geigerzähler bestellen, und beim verbrennen vor den Kamin halten.