Stimmt es dass ein Stift mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1 Milliarden nach oben statt nach unten fällt?

7 Antworten

Also bei mir ist es tatsächlich passiert als ich in einem Paralleluniversum mit negativer Energie war. Da haben alle Objekte mich abgestossen statt anzuziehen


Wechselfreund  04.07.2021, 13:02

Hast du dich da nicht zurückgestoßen gefühlt?

1
OchoJun  04.07.2021, 15:38
@Wechselfreund

Ich bin daran gewöhnt. Schliesslich werde ich ja auch von den ganzen Mädels auf dem Planeten Erde abgestossen. Das ist noch schlimmer.

2

Also die Gravitation setzt sozusagen aus?

Wir haben paar Milliarden Menschen, Tiere, Steine etc.

Müsste nicht regelmäßig etwas fliegen?

Dein Lehrer wollte vermutlich sagen, dass viele Vorgänge in der Natur nicht sicher sind, sondern nur sehr wahrscheinlich. So sind zum Beispiel die Luftmoleküle im Raum nur zufällig verteilt. Bei der unvorstellbar großen Zahl von Molekülen ist es extrem unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), dass über dem Stift ein Vakuum auftritt, das ihn nach oben saugt.

Mit 1:1 Mrd. liegt er aber völlig daneben, denn es gibt ja sicher mehrere Milliarden Stifte auf der Erde, sodass davon ständig welche nach oben fallen müssten. „1:Zehn hoch 1 Mrd.“ käme der Realität wohl näher. Das ist eine willkürliche, aber unglaublich kleine Zahl, die man wohl für die paar Milliarden Jährchen, die der Menschheit noch bleibt, getrost mit 0 annähern kann.

Möglicherweise ist auch die Gravitation selbst − wie alles im subatomaren Bereich − nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit behaftet (was ich aber nicht glaube). Dass dabei fast alle Atome der Erde gleichzeitig für ein paar Sekunden nicht mehr mit den Atomen im Stift wechselwirken, ist auch hier so unwahrscheinlich, dass es in der gesamten Lebenszeit des Universums nicht passieren wird; weder hier noch in einer anderen Galaxie.

Kann ein Stift nach oben fallen? Nun, getragen vom Wind geht das ganz gut.

Wie oft kommt nun Wind vor, der Stifte nach oben reißt?

Nicht grad verbreitet, aber zuletzt eindrucksvoll an der Tschechisch Österreichischen Grenze. Dort fielen auch PKWs einige Zeit vom Wind getragen nach oben...

Ob sich 1 : 1 Milliarde ausgeht? Wohl nicht, dürfte nochmals um paar 10er Schritte seltener sein.

Also nach oben "fallen" kann nur etwas wenn z.b. der Mond eine größere Masse hätte wie die Erde oder die Gravitation gänzlich fehlt.

Das Erd Gravitationsfeld reicht 1000sende km ins Weltall hinein. Satelliten und Raumstationen fallen nicht zur Erde da die Vorwärtsbewegung schneller ist als die zurückgelegte Distanz nach unten. (2. Fluchtgeschwindigkeit)

Hast du dich vielleicht verhört oder hat er einen Witz gemacht?


PeterKremsner  04.07.2021, 13:43

Es ist ein gängiges Beispiel was zeigen soll, dass alles oder vieles im Grunde von statistischen Wahrscheinlichkeiten abhängt, die eben nur derart groß oder klein sind, dass jede Beobachtung zum erwarteten Ergebnis führt.

Theoretisch wäre es auch möglich, dass sich alle Teilchen in einem Gas bei thermischer Erwärmung so abstoßen, dass sie selbst danach beinahe keine thermische Energie tragen und ein Gasmolekül danach eine unvorstellbar hohe Geschwindigkeit erreicht, weil die komplette kinetische Energie aller Gasteilchen auf dieses übergeht.

Die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0 und somit wird mans nie beobachten aber zumindest mathematisch gesehen ists möglich.

0