Stimmt es das Sozialismus und Kommunismus niemals funktionieren kann?

11 Antworten

So ein System funktioniert Mittel- und langfristig nicht. Man geht übrigens davon aus, dass sich jeder Mensch alles nehmen darf, was er braucht. Dafür ist halt das Einkommen entweder abgeschafft oder dezimiert.

Woher ich das weiß:Hobby – Bewunderer Nietzsches Philosophien.

Sozialismus funktioniert eher mit lauter Freiwilligen, z.B. in einem Kibbuz, aber niemals in einem gesamten Staat. Dort führt das stets zu Korruption sowie Miss- und Vetternwirtschaft, wie man überall beobachten konnte.

Da ein System das nur den Bürgern weg nimmt und nichts zurück gibt

Was meinst Du denn damit? Wo soll denn das, was den Bürgern weggeneommen ierd, landen?

Nein, das Problem bei sozialistischen und kommunistsichen Wirtschaftsordungen ist ein anderes: Statt durch Einzelinitiative der Bürger sind praktisch alle Bereiche der Gesellschaft zentral gelenkt:

Ein allmächtiges zentrales Gremium entscheidet letztlich darüber:

  • was, wo in welcher Menge und zu welchen Bedingungen produziert wird
  • welche Berufe die Menschen lernen und ausüben müssen,
  • welche Wohnungen gebaut werden und wo jemand zu wohnen hat

Problem:

  • Geringe Effizienz und Produktivität,
  • notwendige Einschränkungen der individuellen Entfaltung des Menschen oder besser: Komplette Unterordnung!
  • Interessenkonflikt der Entscheider z.B. imn der Abwägung zwischen Produktion und Konsum gegenüber der Umwelt, bei der die Umweltbelange immer verliert.

Anders gesagt: Stell Dir eine kapitalistische Wirtschaftsordnung vor, bei der es aber nur noch einen einzigen Ultra-Konzern gibt, und die Leitung dieses Konzerns hat auch über Umwelt-, Freizeit-, Infrastruktur-, Bildungs- und sonstige Fragen zu entscheiden.

Naja, was heißt funktionieren...der Nationalsozialismus hat auch funktioniert...zwölf Jahre lang.

Schauen wir uns doch an, in welchen Regionen der Welt es den Leuten gut geht. Mitteleuropa, Skandinavien, die britischen Inseln, Island, Australien, Kanada.

Welches Wirtschaftssystem haben wir da? Kapitalismus. Der Kapitalismus scheint also am besten zu funktionieren.

Wo geht es den Leuten schlecht? In der ehemaligen Sowjetunion, in Nordkorea, in Venezuela. Welche Wirtschaftssysteme gibt es da? Sozialistische.

Gerade Venezuela ist ein Paradebeispiel für das Scheitern des Sozialismus. Das Land sitzt auf den größten Ölreserven der Welt - in der Theorie könnte es eines der reichsten Länder der Welt sein, mit florierender Wirtschaft und Wohlstand für alle.

Tatsächlich liegt Venezuela durch ein sozialistisches Wirtschaftssystem völlig am Boden. Die Menschen hungern, der Präsident ist ein Diktator und schuld sind natürlich die USA und Europa.

Der Sozialismus funktioniert also - in dem Sinne, dass ein sozialistischer Staat nicht umgehend zusammenkracht. Aber schön leben kann man darin nicht. Wohlstand gibt es nicht. Es ist kein schönes System.

Und es ist sehr traurig, was manche hierzulande fordern: weg mit dem Bösen Kapitalismus, her mit dem Sozialismus! Ich weiß nicht, inwiefern Nordkorea lebenswerter ist als Deutschland.


Selahedine  26.05.2020, 19:14

Was ist mit Afrika die von Kapitalistischen Staaten ausgebeutet werden? Das erwähnst du nicht weil du ein dummschwätzer bist von Ökonomie kein Plan schäm dich

1
Jokerfac3  26.05.2020, 21:12
@Selahedine

Wir sind nur reich, weil wir Afrika ausbeuten! Du hast es erfasst du Schlaumeier...

Afrika hat ganz andere Probleme, vor allem Korruption und die Gesellschaftsstruktur. Aber das ist dir zu hoch, schuld ist natürlich der Kapitalismus!

0
Jokerfac3  26.05.2020, 21:16
@Jokerfac3

Wenn die bösen westlichen Länder die armen Afrikaner nicht ausbeuten würden, ginge es Afrika bestimmt viel besser!

0
Walum  26.05.2020, 20:14
Wo geht es den Leuten schlecht? In der ehemaligen Sowjetunion, in Nordkorea, in Venezuela. Welche Wirtschaftssysteme gibt es da? Sozialistische.

LOL!

Die ehemaligen Teile der Sowjetunion sind durchweg kapitalistische Diktaturen.

Nordkorea ist eine Art Erb-Monarchie.

Das Wirtschaftssystem ist in Nordkorea und Venezuela eine zentralisierte Planwirtschaft.

Also das Gegenteil von sozialistisch.

0

Nein.

Dafür gibt es keine stichhaltigen Argumente.

Man weiß ja auch noch nicht einmal, wie denn überhaupt ein wirklich durchsetzungsfähiger und sich dem Kapitalismus gegenüber überlegener Sozialismus/Kommunismus aussehen soll und könnte. Weder in der Theorie und schon gar nicht in der lächerlich-absurden Praxis marxistisch-sozialistisch-stalinistisch.maoistischer Parteien hat sich da etwas angedeutet. Das waren allenfalls reaktionäre, konterrevolutionäre Rückfälle in die Prämoderne und unterschritten den Standard moderner, westlich-liberaler Demokratien in ausnahmslos jedweder Hinsicht.

Die Bauern der frühbürgerlichen Revolution Anfang des 16. Jahrhunderts träumten auch von grundlegend besseren gesellschaftlichen Verhältnissen, die sich dann auch erst recht zäh und unter langen und heftigen geburtswehen 300-400 Jahre später durchsetzten.

Die standen aber im 16- Jahrhundert ebenso wenig auf der Agenda des Möglichen und Machbaren, wie erfolgreiche postkapitalistische Gesellschaftsformationen heute.