Stimmt bei a und b folgendes ergebnis? Und wenn nicht wie rechnet man das?

2 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

a) Volumen ist korrekt (würde man evtl. in cm³ oder dm³ (=Liter) umrechnen)

Oberfläche=Mantelfläche der beiden Kegel, also O=pi*r*s1+pi*r*s2=pi*r*(s1+s2)
Mantellinie s=Wurzel(r²+h²)
also: O=pi*r*(W(r²+h1²)+W(r²+h2²))

b) Volumen korrekt
Bei der Oberfläche musst Du zweimal die Grundfläche des oberen Zylinders abziehen (wieso rechnest Du -3 ?). Das ist die Fläche die Du bei beiden Zylinderoberflächen zuviel gerechnet hast, denn da wo sie sich berühren, fällt die jeweilige Fläche als Oberfläche weg.

Von Experte Halbrecht bestätigt

Hallo,

die Formeln sind ok.

Beim Doppelkegel kannst Du es Dir etwas einfacher machen, weil ja beide Teilkegel dieselbe Grundfläche haben.

Doppelkegel mit Grundfläche pi*r² und den beiden Höhen h1 und h2:

V=(1/3)pi*r²*(h1+h2).

Du kannst also so tun, als sei es ein einziger Kegel mit der Grundfläche der beiden Doppelkegel und der Summe der beiden Einzelhöhen als Höhe.

Herzliche Grüße,

Willy