Stellen sie dar, wie in der Bundesrepublik zur Adenauer-Ära und wie in der DDR mit der NS-Vergangenheit umgegangen wurde?

9 Antworten

In der BRD unter Adenauer gab es keine Entnazifizierung, wie sie von den Alliierten auf der Potsdamer Konferenz festgelegt wurde.

In der DDR gab man sich da schon größere Mühe schon alleine weil die Sowjetunion hier zuhause gewesen ist und auch weil viele Personen, die jetzt in den Spitzen- aemtern waren, unter den Nazis gelitten hatten.

Es funktionierte besser, allerdings auch nicht ganz gründlich, aus Vorwürfen der Gegenseite wurde das dann bekannt.

http://ausstellung.geschichte-innenministerien.de/themen/entnazifizierung/vi-entnazifizierung-in-ost-und-west/

Layout 1

Woher ich das weiß:Recherche

Die DDR hat einfach so getan, als hätten sie mit dem gesamten Thema nichts zu tun. Sie waren schließlich Sozialisten von Stalins Gnaden und somit Sieger über den Faschismus.

In der Bundesrepublik wurden die alten Nazis in die neuen Eliten eingebunden und waren sogar maßgeblich am Wiederaufbau beteiligt. Das gipfelte darin, dass ein Kriegsverbrecher wie Filbinger sogar Ministerin in BaWü wurde.

Das Land Schleswig-Holstein hat seine Vergangenheit von einem Historiker untersuchen lassen. Bis in die 70er Jahre hinein waren über 50% der Mitglieder des Landtages ehemaliger NSDAP-Mitglieder. In den ersten 10 Jahren waren es fast 80%.

Die BRD hat nicht wirklich gesucht nach Tätern und laut DDR haben sich alle Täter in den Westen abgesetzt...! Taten also beide so gut wie nix!

https://www.youtube.com/watch?v=CRLUvtBN-5I

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Deutscher mit "Nazi Hintergrund" ...!

Ich finde so einfach wie es sich hier einige machen kann man das Thema nicht angehen.

Ja es gibt die politische Ebene.

Die beiden deutschen Staaten haben auf Personen zurück gegriffen welche sich im Nationalsozialismus bewährt haben.

Das war so keine Frage.

Es gab, in der Bundesrepublik die Situation in der DDR kenne ich nicht (kann ich nichts zu sagen), Menschen die sich da nicht mit abgefunden haben.

https://de.wikipedia.org › wiki › Fritz_Bauer

Fritz Bauer (* 16.Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen von 1956 bis 1968

verbinden sich die Entführung Adolf Eichmanns nach Israel,

die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 und

die Frankfurter Auschwitzprozesse

https://de.wikipedia.org › wiki › Der_Staat_gegen_Fritz_Bauer

Der Staat gegen Fritz Bauer ist ein deutscher Spielfilm von Lars Kraume aus dem Jahr 2015. Im Mittelpunkt des weitgehend auf historischen Fakten beruhenden Politdramas steht der Kampf des Frankfurter Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, mit Adolf Eichmann einen der weltweit meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher aufzuspüren, festzunehmen und vor ein deutsches Gericht zu stellen

Beate Klarsfeld - Die Nazi-Jägerin | MDR.DE

https://www.mdr.de › zeitreise › weitere-epochen › zwanzigstes-jahrhundert › wer-ist-beate-klarsfeld100.html

Am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kiesinger wegen dessen einstiger NSDAP-Mitgliedschaft. Es war der Beginn einer rastlosen Jagd auf unbehelligt lebende NS-Täter.

Beate Klarsfeld wird 80 - Die Nazi-Jägerin, die den ...

https://www.deutschlandfunkkultur.de › beate-klarsfeld-wird-80-die-nazi-jaegerin-die-den-kanzler.2165.de.html?dram:article_id=440900

Kanzler Kurt Georg Kiesinger hatte in der Nazi-Zeit Karriere gemacht. Dafür schlug ihm Beate Klarsfeld, damals 29, ins Gesicht. Mit der Ohrfeige wurde sie berühmt. Klarsfeld widmete ihr Leben

https://www.bpb.de › geschichte › deutsche-geschichte › 68er-bewegung › 51791 › wider-den-muff-von-1000-jahren

Die 68er Bewegung und der Nationalsozialismus Welche Bedeutung hatte der Nationalsozialismus für die 68er Bewegung? Die einen betrachten die 68er als logische Konsequenz der damals noch nicht aufgearbeiteten NS-Zeit. Andere werfen ihnen vor, die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ignoriert zu haben.

Allesamt Faschisten? Die „68er" und die NS-Vergangenheit ...

https://www.grin.com › document › 89207

Eine weit verbreitete Ansicht in der deutschen Öffentlichkeit bewertet die Aktivisten der „68er"-Bewegung als diejenigen, die erstmals offensiv die verdrängte Vergangenheit thematisiert hätten und schreibt ihnen darum eine entscheidende Bedeutung für den veränderten Umgang der westdeutschen Gesellschaft mit dem Nationalsozialismus zu. Mitunter wurde in diesem Zusammenhang sogar von einer zweiten, nun wirklich antifaschistischen Gründung der Republik gesprochen. Andere wiederum ...

Die 68er-Bewegung | bpb

https://m.bpb.de › geschichte › deutsche-geschichte › 68er-bewegung

Die 68er-Bewegung Jahre der Rebellion. Es waren Jahre des Aufbruchs und der Rebellion: Notstandsgesetze, das Fehlen einer starken Opposition im Bundestag und eine erstarrte Gesellschaft waren wesentliche Ursachen für die Bildung der APO - aber auch die mangelhafte Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Mehr lesen

1968 und die Aufarbeitung der Nazizeit | Geschichtsforum ...

https://www.geschichtsforum.de › thema › 1968-und-die-aufarbeitung-der-nazizeit.19528

sicher, es wird auch niemand ernsthaft behaupten, die 68er wären die einzigen und ersten gewesen, die die aufarbeitung der nazizeit forderten und vorantrieben (die ersten eh nicht, denn sie mußten ja, wie der name es anzeigt, zwangsläufig bis 1968 damit warten ).