Split Klimaanlage Außeneinheit innen aufstellen sinnvoll?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Innenaufstellung der Außeneinheit ist nicht sinnvoll.

Ein geöffnetes Fenster wird nicht für eine ausreichende Wärmeabfuhr sorgen. Das was im Arbeitszimmer gekühlt wird, wird dann im Schlafzimmer geheizt.

Zusätzlich ist zu beachten, das Außenbauteile (Wände, Fenster, Türen etc.) für gewöhnlich bessere Dämmeigenschaften als Innenbauteile haben. Die Innen- und Außeneinheiten werden also zwangsläufig gegeneinander arbeiten.

Zusätzlich wird das Schlafzimmer dann voraussichtlich in der Nacht auf Grund der hohen Temperaturen (der Raum wird im Hochsommer nicht innerhalb weniger Stunden ordentlich abkühlen) sehr unangenehm werden.

alphalambda 
Fragesteller
 23.06.2022, 20:04

Toll, dass ich eine Antwort bekomme. Ich will die Klimaanlage nicht zum Kühlen sondern zum Heizen des Arbeitszimmers im Winter verwenden. Schlafzimmer und Arbeitszimmer liegen in Reihe, deren zimmerbreite Fenster gehen zu verschiedenen Seiten des Hauses hinaus. Schlafzimmer und Arbeitszimmer sind durch beiderseitige Schränke thermisch getrennt. Das Schlafzimmer hat im Winter meiner Schätzung nach ca. 16 °C. Ich stelle mir vor, dass sich im Schlafzimmer eine Luftwalze einstellt, es auch bei teilweise geöffnetem Fenster zu einem Luftaustausch mit Außen kommt und sich eine unbekannt niedrigere Temperatur einstellt. Die Klimanlage mit ca. 2 kW soll auch nicht dauernd laufen, sondern nur bei Bedarf. Der Heizkörper im Arbeitszimmer hat 1 kW. Eventuell plane ich auch eine im Kellergeschoß aufgestellte größere Wärmepumpe (mit PV-Strom angetrieben) und führe die Außenluft quer durch den Keller von einem Kellerschacht zum andern. Dann ist die Frage, ob ich die Wärmepumpe im Erdgeschoss höre.

0
Asardec  24.06.2022, 09:04
@alphalambda

Warum keine Außenaufstellung (für WP und Splitanlage)?

Auch wenn die Splitanlage zum Heizen genutzt wird, stellt sich ja ein ähnliches Problem. In etwa die selbe Leistung die dem Arbeitszimmer an Wärme zugeführt werden soll muss dem Schlafzimmer entzogen werden. Wenn die Splitanlage das Arbeitszimmer also um ca. 5°C erwärmen soll wird dem Schlafzimmer durch die Anlage ca. 5°C entzogen, zusätzlich zum Temperaturverlust dadurch das es Winter ist. Dadurch dass dann eben auch Winter ist, wird wieder das Fenster öffnen nicht viel bewirken, da man ja davon ausgehen muss, dass es draußen entsprechend noch Kälter sein wird. Ich würde diese Variante weder zum Heizen noch zum Kühlen empfehlen.

Die Variante mit der Wärmepumpe kann theoretisch funktionieren. Dabei sollte aber Zu- und Abluft maschinell über Lüftungskanäle der Wärmepumpe zugeführt werden. Auf diese Weise könnte man das System auch Wärmegedämmt werden. Hierbei muss berücksichtigt werden, dann die Temperaturen an der Wärmepumpe unterhalb der Außentemperatur liegen muss.

Wir haben eine ähnliche Variante mal in einem Dachboden umgesetzt/geplant. Hierbei lag aber der Dachboden außerhalb der thermischen Hülle des Gebäudes. Innerhalb der thermischen Hülle würde ich als Bedenklich ansehen.

0
alphalambda 
Fragesteller
 24.06.2022, 13:28
@Asardec

Eine Außenaufstellung sehe ich als nicht möglich, weil das Grundstückk nur 5,5 m breit ist (3 m Abstand zur Grenze erforderlich).

Einen Lüftungskanal habe ich mir vorgestellt. Mit Wärmedämmung dürfte das ganz schön aufwendig werden. Das hätte auch den Vorteil der Schalldämmung. Allerdings wird Punpleistung benötigt (Radial- statt Axiallüfter?). Warum die Temperaturen an der Wärmepumpe unterhalb der Außentemperatur liegen müssen ist mir nicht klar. Monoblock statt Split dürfte sinnvoll sein.

0
Asardec  24.06.2022, 13:59
@alphalambda

Eine Wärmepumpe entzieht einem Medium (z.B. Außenluft) Energie und fügt diese einem Anderen (z.B. Heizungswasser) zu. Um der also dem Heizungswasser Wärme zuzufügen muss diese der Außenluft entzogen werden. Hierdurch sinkt die Umgebungstemperatur um die WP. --> Ich meine mit meiner vorherigen Aussage, das die Temperatur um die Luft/Wasser-WP im Heizbetrieb abgesenkt wird. Steht die WP im Keller, so wird der Keller gekühlt. Wird der Keller mit Außenluft belüftet, wird der Raum zwangsläufig eine Temperatur unterhalb der Außenlufttemperatur annehmen (oder er wird so stark Belüftet das man über eine Windkraftanlage im Keller nachdenken sollte).

Das mit dem Grundstück ist natürlich ein Problem, aber dafür gibt es die Wärmepumpen inzwischen auch mit Innen- und Außeneinheit. Hier mein ein willkürliches Beispiel:

Viessmann Vitocal 222-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, 12,6 kW, AWBT-M-E-AC 221.C10 230 - Heizung und Solar zu Discountpreisen (heizungsdiscount24.de)

Die Außeneinheit kann (wie man es oft in Filmen für Splitanlagen sieht) an der Fassade befestigt werden.

Ja, das wäre dann theoretisch eine Splitanlage. Aber eigentlich ist eine Splitanlage immer eine Luft/Luft Anlage.

Ich würde also die WP in Splitbauweise empfehlen.

0
alphalambda 
Fragesteller
 24.06.2022, 18:35
@Asardec

Die Wärmepumpe im Keller soll natürlich nicht dem Kellerraum die Wärme entziehen. Deshalb sprach ich von einem gedämmten Luftkanal von einem Kellerfenster zum gegenüberliegendem andern. Um den Strömungswiderstand zu überwinden braucht es wahrscheinlich einen Radiallüfter. Fraglich ist, ob es so eine Wärmepumpe mit Kanalanschlüssen gibt.

Die Außeneinheit produziert mit Kompressor und Lüfter hauptsächlich den Lärm. Die Vitocal habe ich flüchtig schon gesehen, der Discounter ist mir neu bzw. interessant. Wieso sollte die Splitanlage immer eine Luft/Luft-Anlage sein? In der Regel gibt doch das Kältemittel in der Inneneinheit seine Wärme an Heizwasser ab? Ein Monoblock dürfte platzsparender sein. Ob der die Treppe runter geht ist zu prüfen.

0
Asardec  24.06.2022, 19:02
@alphalambda

Splitanlage und Wärmepumpe sind Begrifflichkeiten. Technisch tun sie das selbe bzw. eigentlich sind sie das Selbe. Tatsächlich unterscheidet man sogar begrifflich zwischen Wärmepumpe und Kältemaschine, obwohl das auch das selbe ist. Ich weis dass das bescheuert klingt, das hat sich aber in Fachkreisen so eingebürgert.

Es wird keine Monoblockwärmepumpe mit Kanalanschlüssen geben (zumindest nicht das mir eine bekannt wäre). Technisch funktioniert es natürlich. Habe ich schon geplant und wurde auch schon umgesetzt. Allerdings ohne den direkten Anschluss. Wie schon erwähnt handelt es sich dabei um eine Wärmepumpe auf einem Dachboden. Dieser wird mit dem Auslegungsluftvolumenstrom der WP be- und entlüftet. Da sich diese Konstruktion allerdings Ausserhalb der thermischen Hülle befindet (Dach ist nicht gedämmt aber der Boden des Dachbodens), sind hier die sich ergebenden Temperaturen im Dachboden mehr oder weniger zu vernachlässigen (alleine schon weil durch die Dachpfannenkonstuktion sich andere klimatische Bedingungen ergeben. In einem Keller wäre die WP in einem tatsächlich geschlossenem. Natürlich müsste es mit ausreichendem Luftwechsel auch funktionieren. Aber will man im Keller wirklich im Winter unter 0°C haben?

Tatsächlich gibt es Bauten, bei denen die Wärmepumpen die Energie aus der Abluft der Lüftungsanlagen entziehen. Wir reden hier aber von Großanlagen. Wenn du z.B. eine Wasser/Wasser Wärmepumpe mit der Leistung für ein Einfamilienhaus findest, sollte es funktionieren (auch hier ist mir kein Produkt bekannt --> mein Fachgebiet sich eigentlich Großanlagen mit Leistungen 100 - 2.000 KW). Du musst im Endeffekt einen Wärmeübertrager in einen Geschlossenen Lüftungskanal (Außenluft --> Lüfter --> Wärmeübertrager --> Außenluft) montieren, und dort die Primärseite ser WP anschließen. dann würde es gehen. Ich persönlich kenne nur keine WP die so klein ist und das könnte.

Ggf. würde es sich hier für dich lohnen mal mit einem Hersteller ins Gespräch zu gehen .

0
alphalambda 
Fragesteller
 24.06.2022, 19:48
@Asardec

Noch mal: ich will die Außenluft isoliert durch den Keller schleusen, also keine Abkühlung der Kellerluft, zumindest theoretisch. Ob es so eine Wärmepumpe mit Kanalanschluss gibt, will ich suchen. Dass ich mich jetzt an einen Heizungsbauer oder Hersteller wenden muss, dachte ich auch. Danke auf jeden Fall für die Diskussion. Würde gerne weiter informieren, eventuell über E-Mail (Freundschaftsanfrage)? Gruß

0
Asardec  24.06.2022, 20:58
@alphalambda

Gerne können wir da per Mail weiter drüber diskutieren. Über Freundschaftsanfrage können wir gerne Mailadressen austauschen.

Ich empfehle erstmal direkt an einen Hersteller zu gehen. Ggf. Daikin. Nicht das die gut sind, aber mit deren Komponenten sollte es in der Größenordnung funktionieren.

0
alphalambda 
Fragesteller
 05.07.2022, 21:34
@Asardec

Jetzt habe ich bei Viessmann gefragt, ob sie eine Split-Wärmepumpe für Innenaufstellung haben. Jetzt möchte ich wegen des Aufwands und dem Druckverlust den Kanal nicht quer durch den Keller verlegen, sondern von Kellerfenster zu Kellerfenster auf der Gartenseite des Hauses. Um einen Kurzschluss zu vermeiden denke ich daran den Kanal probeweise durch die Kellerfenster auf die Terrasse zu verlegen um dann bei Erfolg Durchbrüche mit größerem Abstand zu schaffen.

0
Asardec  10.07.2022, 19:54
@alphalambda

Wie weit sind die Fenster denn auseinander? Für gewöhnlich sollte aber ein Kurzschluss unwahrscheinlich sein. Die Wärmepumpe hat ja auch keinen, trotz des geringen Abstandes von Ansaugung und Auslass.

0
alphalambda 
Fragesteller
 11.07.2022, 14:20
@Asardec

Die Fenster sind 1,2 m auseinander. Von der 2 m-Regel halte ich nicht viel.

Der Grundrissplan ist nicht ganz richtig. Am Hobbyraum gibt es 2 Kellerschächte.

Bei einer freistehenden Wärmepumpe wird aus einem Viertel-Halbraum angesaugt und in einem Viertelraum ausgeblasen, also nur Vermischung bei Wind.

Jetzt denke ich an die Aufhängung einer Splitklimaanlage mit Heizfunktion in Eltern (Schlafzimmer) und will die Abluft über einen Kanal und dem Oberlicht der Schlafzimmertür (Zuluft über gekipptes Fenster), Flur und Kind I (Abluft über gekipptes Fenster) ins Freie leiten (Freistrom). Das heiße Kältemittelgas leite ich in Kind II (Arbeitszimmer). Daikin hat eine sehr unübersichtliche Webseite.

0
Asardec  11.07.2022, 21:44
@alphalambda

Irgendwie haben alle Hersteller sehr schlechte Seiten.

1,2m würde ich aber als ausreichend ansehen.

Das Beispiel mit dem Splitgerät klingt recht verwirrend. Aber ich würde keine Außeneinheit (egal ob mit oder ohne Kanal) im Wohnraum platzieren.

0
alphalambda 
Fragesteller
 13.07.2022, 18:31
@Asardec

Anhand der Grundrisse wäre das verständlicher gewesen. 1,2 m sehe ich als gar nichts an. Breite Luftströme werden sich über wenige Meter Strömumgsweg vermischen. Klimaanlagen gibt es im Gegensatz zu Wärmepumpen mit weniger Leistung, ca. 2,5 kW, also für Einzelräume ausreichend. Zum Probieren sind kleine Klimaanlagen für ca. 600 € interessant.

0
Asardec  14.07.2022, 10:19
@alphalambda

Klimasplitanlagen sind ja im Grunde auch nur eine Wärmepumpe, aber dafür wesentlich Kostengünstiger.. Aber Vorsicht, da diese mit Kältemittel (oft R410A) gefüllt werden und die Hersteller für gewöhnliche erhöhte Anforderungen an die Leitungsverlegung stellen sollte eine Montage durch eine Fachkraft erfolgen.

0
alphalambda 
Fragesteller
 14.07.2022, 18:21
@Asardec

Danke für den Hinweis. Ich dachte die meisten Anlagen haben R32. Mit dem Thema muss ich mich auch noch beschäftigen. Jetzt habe ich eine Lösung im Kopf. Wenn ich das gezeichnet habe versuche ich diese zu senden. Ich dachte die Kältemittelleitung muss in jedem fall eine Fachkraft verlegen.

0
Asardec  15.07.2022, 13:44
@alphalambda

Was man in seinem Privathaushalt macht, bleibt in der eigenen Verantwortung. Natürlich wird von Herstellern verlangt, dass die Anlagen durch Fachhandwerker installiert werden.

0
alphalambda 
Fragesteller
 16.07.2022, 16:04
@Asardec

Danke für den Hinweis. Ich habe im und am Haus schon alles Mögliche verlegt, Heizkörper, Schweißbahnen etc., dann werde ich das auch noch schaffen. Das einfügen eines Bildes schaffe ich hier nicht.

19.07.Di 16:00T

0