Sparring. Aktiv/Passiv wie schaltet ihr um??

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde einfach mal dazu raten, ganz wörtlich den "Rückwärtsgang" einzulegen. Lasse den Angriff auf dich zukommen und weiche zurück, anstatt dem Motto zu folgen "Angriff ist die beste Verteidigung".

Deine Deckung und die richtige Distanz musst du natürlich auch dann wahren, wenn du in der Defensive bist - nur eben nicht immer gleich nach vorne "ausbrechen". Du musst auch lernen zu akzeptieren, dass der Andere dich gerade "dominiert".

Verlege dich auf die Reaktion, anstatt ständig Präventivschläge und dergleichen auszuteilen. Das könnte dir einige neue Einsichten bringen - du erkennst z.B. Lücken in der Vorwärtsbewegung des Partners und könntest diese im Ernstfall nutzen.

Ich trainiere zwar keinen harten Vollkontakt-Stil, aber ich habe Erfahrung mit verschiedenen Trainingspartnern gemacht und bereits dadurch, dass jemand einen gänzlich anderen Charakter hat, kann sich der Rhythmus ändern.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit etwa 40 Jahren Training des Aikido

Enzylexikon  05.01.2020, 13:45

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

Her

Mache auch Sparring bin aber kein profi aber schlecht auch nicht .. das ,,Problem" hatte ich lange Zeit auch spreche daher aus Erfahrung... also bei mir hat nur viel Training geholfen! Habe versucht mein Hirn zu trainieren da es auch Kopfsache ist ,Kreativität ist auch nicht schlecht

Suche dir am besten einen Partner zum üben und fokussiere dein Problem du musst ein klaren Gedanken haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung