Sollten alle Fächer (außer Mathe, Deutsch, Englisch) Wahlfächer sein?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Wäre total bescheuert weil.... 56%
Diese Idee wäre super 44%
Funktioniert nur theoretisch 0%

5 Antworten

Wäre total bescheuert weil....

Ich weiß, so manches, was man in der Schule lernt, benötigt man danach nie wieder. Aber ein gewisses Wissen ist schon wichtig. Zum Beispiel sollte man in Geschichte mehr wissen, als das was man bis zur 7. Klasse gelernt hat, um Zusammenhänge in der Gegenwart besser zu verstehen. Das ist jetzt, wie gesagt, nur mal ein Beispiel.

Außerdem wissen viele Jugendliche in dem Alter noch nicht, was sie später mal beruflich machen wollen. Sie verbauen sich ggf. unnötig Chancen, weil sie sich für eine falsche Fächerkombination entschieden haben.

Man kann zwar bestimmt darüber nachdenken, was alles Pflicht- und was Wahlpflichtfächer sein müssen. Aber in dieser radikalen Form halte ich es für keine gute Idee.

Wäre total bescheuert weil....

Ich halte das fü keine gute Idee. Zum einen hat die Schule einen allgemeinbildenden Auftrag, zu dem eben auch Fächer gehören, die einem nicht liegen. Zum anderen würde das dazu beitragen, dass schwache Schüler schwach und starke Schüler stark bleiben.

Ein Schüler, der zu Hause ein gutes und unterstützendes Lernumfeld hat, würde in so einem System klar bevorteilt. Allein dadurch, dass Schüler, deren Elternhaus keine positive Einstellung zur Schule hat, so viele schwierige Themen wie nur möglich vermeiden wird. Am Ende zementiert das die ohnehin schon ausgeprägte Ungleichheit in der Gesellschaft und stärkt den Einfluss den sozialen Herkunft auf den Bildungs- und Berufserfolg weiter.

Außerdem bin ich absolut sicher, dass ein Schüler der siebten bis zehnten Klasse noch nicht völlig abschätzen kann, was bildungstechnisch wirklich gut für ihn ist oder wohin sich seine Interessen einmal entwickeln werden.

Beste Grüße!

Diese Idee wäre super

Ich wäre dafür Sport , Musik und Kunst zu Wahlfächern zu machen , denn jeder hat eine andere Stärke und manche Menschen können sich noch so sehr anstrengen und werden trotzdem niemals eine gute Note in Sport , Musik oder Kunst haben .. das ist wirkich ungerecht .


Apfelblume21  05.11.2019, 22:19

bzw wenn sie schon Pflicht sein sollen , dann wenigstens unbenotet!

0

Und warum darf man Englisch oder Deutsch nicht abwählen? In beiden Fächern lernt man spätestens aber der neunten Klasse keine Grammatik und Rechtschreibung mehr (höchstens zum Wiederholen). Englisch lernt man am Besten in biligualem Unterricht (d.h. andere Fächer wie zB Erdkunde auf Englisch). Deutsch kann ganz wegfallen und als Wahlfach für diejenigen bleiben, die sich für deutsche Sprachkultur interessieren.

Edit: Und Sport würde ich ab der siebten Klasse oder so ganz streichen. Spart man zwei Stunden in der Woche und ist genauso schlau wie vorher.


Hacker48  05.11.2019, 22:24

Wie gut, dass du keine Führungsverantwortung in dem Bereich hast. :-)

1
d5001252  05.11.2019, 22:52
@Hacker48

Anstelle einer unhöflichen Äußerung kannst du mir auch sachliche Kritikpunkte nennen. Das hilft mir sehr viel mehr.

0
Hacker48  05.11.2019, 23:18
@d5001252

Fair enough.

Kinder und Jugendliche sind noch nicht der Lage, die Tragweite einer solchen Entscheidung abzuschätzen. Gerade diejenigen, bei denen die Eltern keinen Wert auf formale Bildung legen, profitieren von der Schulpflicht - denn genau darum geht es hier eigentlich. Die würden nämlich sonst einfach alles abwählen, was abwählbar ist, viele auch aus Gruppenzwang, um dann mehr Zeit mit ihren Freunden verbringen zu können. Oder sie wählen die Fächer ab, in denen sie besonders schwach sind. Das würde z.B. bei Deutsch und Mathematik der Fall sein. Diejenigen, die in der 9. Klasse tatsächlich fit sind, würden Deutsch behalten und diejenigen, die die zusätzliche Übung dringend brauchen, würden es abwählen. Klar, Englisch lernt man am besten bilingual, nur wird das nicht überall angeboten. Und Englisch wird inzwischen selbst bei der Müllabfuhr verlangt, das heißt, auch hier sprechen wir von einem absolut essentiellen Fachbereich.

Und über Sport hatte ich ja bereits geredet. Fettleibigkeit ist Gesundheitsrisiko und Todesursache Nummer 1 in Deutschland und wir sind im europäischen Vergleich führend. Der Einzug von Fernseher, Smartphone, Tablet und Co. in deutsche Kinderzimmer bei teilweise schon Kindergartenkindern macht es nicht besser.

Dazu kommt, dass die Gesellschaft immer mehr verroht, früher war klar, dass man aufhört, wenn man auf dem Boden liegt, heute wird draufgetreten, bis er sich nicht mehr rührt. Und dann wird noch ein Video gemacht. Stichwort: Fairplay.

1
Wäre total bescheuert weil....

Fächer, wie Sport, in denen die Kinder Fairplay lernen, in denen die Kinder sich mal auspowern können, in denen die Kinder einen Ausgleich zur Schule und zum Sitzen Zuhause haben, sind genauso essentiell, wie Fächer, wie Geschichte, in denen die Kinder elementare Ereignisse unserer Vergangenheit kennenlernen, um für die Zukunft gewappnet zu sein und ein gewisses Allgemeinwissen erlangen.

Auch Erdkunde ist wichtig, Stichwort Allgemeinwissen. Genauso wie Religion, in dem den Kindern Werte und Normen mitgegeben werden, in dem die Fächer Grundwissen über die drei großen Weltreligionen erlangen und über ethische Fragen diskutieren.