"Selbstverständlich bin ich mir vollkommen bewusst, wann es legal ist die Bezahlung zu machen und wann nicht so. Kommt da ein Komma nach "ist"?

3 Antworten

"Selbstverständlich bin ich mir vollkommen bewusst, wann es legal ist die Bezahlung zu machen und wann nicht so."

Die beiden wann-Teile stehen auf gleicher Stufe und werden daher nicht durch Komma getrennt.

"Selbstverständlich bin ich mir vollkommen bewusst, wann es legal ist und wann nicht so." würde der Satz ohne den erweiterten Infinitiv lauten.

Nun wird der erweiterte Infinitiv, der eine Stufe tiefer im Satzbau steht, eingeschoben und bekommt zur Trennung von den höherstufigen Satzteilen vorn und hinten ein Komma:

"Selbstverständlich bin ich mir vollkommen bewusst, wann es legal ist, die Bezahlung zu machen, und wann nicht so."

Anscheinend hast du mir nicht geglaubt. :-))

http://www.personal.uni-jena.de/~x1gape/Ortho/V_Infinitiv_Skript.pdf

Selbstverständlich ist es mir vollkommen klar, wann es legal ist, die Zahlung zu leisten und wann nicht.

Vor diesem erweiterten Infinitiv, der vorher mit "es" angekündigt wird, wird ein Komma gesetzt.

Was willst du denn mit diesem Satz ausdrücken? Der ist grammatikalisch ohnehin falsch. Mit und ohne Komma.