Seilsicherung Personen ohne Gurt und Karabinerhaken?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An den anderen Kommentarverläufen habe ich gesehen, dass es um eine improvisierte Rettungsaktion geht.

Der technisch beste Knoten ist der Bulin, bzw. Palstek/ Pfalstich / Rettungsknoten / Schertauknoten. Es handelt sich jeweils um ein und den selben Knoten. Ich kenne ihn vom Segeln (Palstek) und vom Bergretten/Bergsteigen (Bulin) Eine Anleitung dazu findest du im Link. Das mit dem "nicht zuziehen" könnte fehlerhaft interpretiert werden, er ist auch nicht der einzige Knoten, der den Sicherheitsstandard erfüllt, ist jedoch für geübte Knotenbinder die schnellste sichere Variante.

Man könnte für so eine Schlaufe, die man über die Schulter legt, auch einen Achterknoten verwenden. Dieser ist Laien eher geläufig, könnte aber in so einem Anwendungsfall schwerer so zu knüpfen sein, dass die Schulterschlaufe gut anliegt.. Der Sackstich ist auch eine Option, die noch mehr Laien kennen, aber nicht die Sicherheit eines Achters oder Bulins bietet. Ich kenne Alpinisten, die verwenden den Sackstich noch, rate davon jedoch jedem Neuling ab.

Zum Sichern durch den Partner kann ein sogenannter Halbmastwurf verwendet werden. Diesen kann man um eine metallene Geländerstange (Treppengeländer, vielleicht hat der Brunnenschacht ein Geländer) legen. Deser Sicherungsknoten fixiert das Seil nicht sondern bremst das Seil bspw. beim Ablassen einer Person. So muss man als Sicherer viel weniger Kraft aufwenden als wenn man das Seil einfach nur umlenken würde. Vielleicht findet dein Romanheld ja ein solches Geländer in der Nähe.

Beim Umlenken um einen Baum (20 cm Durchmesser) wird es wahrscheinlich sehr schwer, bei 15 jährigen normalgewichtigen oder gar schmächtigen Kids, dass das Seil überhaupt daran entlang rutscht. Baumrinde ist sehr rauh und ich glaube, da müsste man mit dem Umlenkwinkel weit unter 90° gehen, dass das zu rutschen anfängt. Ich habe diese Technik schon über Felsköpfe gemacht und muss sagen, dass hier wirklich sehr viel Reibung (und Abnutzung) auf das Seil wirkt.

Woher ich das weiß:Hobby

WAYKOW 
Fragesteller
 08.02.2021, 15:35

sehr informativ - danke für die Mühe

0
WAYKOW 
Fragesteller
 08.02.2021, 15:45
@WAYKOW

Problem ist, es ist ein Lüftungsschacht eines Bergwerkes mitten im Wald. Es spielt im Jahre 2150 demnach ist z.b. Holz aber auch sah wohl 280 Jahre alt bzw. noch älter, da das Bergwerk zuletzt Ende des 19 Jahrhunderts aktiv war.

So gibt es dort z.b. Dosennahrung welches noch mit Blei verlötet war. Die Helden essen das natürlich nicht;)

Held in 2150 und Bergwerk aus gedachten 1870

evt wäre auch denkbar um 2 Bäume zu sichern vergleichbar mit Flaschenzug Prinzip? Bringt das was

Im Endeffekt kommt es nicht zum Ernstfall, die Freundin stürzt nicht ab, damit ist auch die Abnutzung des Seils eher nicht gegeben.

PS: Mein Held kennt sich im Bergsteigen besser aus als ich *grins*

0
Avicenna89  08.02.2021, 15:56
@WAYKOW

Über einen Baum kann man schon sichern. Ich habe zum Beispiel auch schon an Felsgraten Kameraden an leichten Stellen auf die gleiche Art über Felsköfpe gesichert. Einfach das Seil drüberlegen und sichern. Dabei "schmeißt" man die Schlaufe, die um den Baum gelegt ist, immer in Ausgaberichtung um den Baum, muss aber darauf achten, dass man immer auf der Sicherungsseite das Seil fest hält. Das geht dann in kleinen Schritten, der Kletterer sollte also nicht zu schnell klettern, weil ja sonst Schlappseil entsteht und die Gefahr von gefährlichen Sturzhöhen steigt. Der Baum sollte nicht allzu dick sein, um nicht zu viel Reibung auf dem Seil zu haben und das Schmeißen auch richtig durchführen zu können. Buchen eignen sich wegen der glatten Rinde besser. 20 cm Durchmesser sind stark genug und lassen sich noch gut händeln.

1

Sagen wir mal so: Früher hat man sich den Strick um den Bauch gebunden und ist so bergsteigen gegangen. Machbar ist das, gesund allerdings nicht, wenn etwas passieren sollte.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich klettere und wandere in meiner Freizeit viel

WAYKOW 
Fragesteller
 08.02.2021, 15:36

Vor dem Absturz würde es sichern, aber wohl andere Schäden verursachen denke ich.

0