Seid ihr darüber überrascht dass der Staat sich selbst bei seinen eigenen Klimaregeln großzügige Ausnahmen genehmigt?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Darüber bin ich absolut nicht überrascht 94%
Darüber bin ich überrascht 6%
Kris, UserMod Light  25.04.2023, 12:42

Hast du bitte eine Quelle für diesen Artikel?

SoGesehenGut 
Fragesteller
 25.04.2023, 12:44

Link zu lang, ist aus Handelsblatt (danach einfach googlen)... diese Schwurbler

10 Antworten

Darüber bin ich absolut nicht überrascht

Das überrascht mich nicht, denn die Öffentliche Hand unterhält wahrscheinlich über 1 Million Gebäude und muss nicht nur ein Haus energetisch sanieren und damit ein paar tausend Euro in die Hand nehmen, sondern mehrere Billionen - übrigens Steuermittel. Das würde ich gar nicht wollen. Nach und nach reicht völlig.

Zudem vermischt der Artikel die unterschiedlichen Träger: Bund, Länder und Kommunen und deren Einrichtungen. Vor Ort funktioniert das sicher einfacher und leichter - und ist auch sichtbar präsenter als Vorbild - als irgendwelche Bundeseinrichtungen, die sowieso niemand wahrnimmt.

Und das die BW derzeit ausgenommen wird, davon gehe ich von Grund auf aus. Die haben ganz andere Probleme. Die müssen erstmal ihre Wehrhaftigkeit herstellen, bevor sie sich um was anderes kümmern können.

Darüber bin ich absolut nicht überrascht
Was der Artikel natürlich gekonnt verschweigt ist:

Staatliche Gebäude die demnächst gebaut werden sind seid Jahren in Planung. Jede Änderung und sei es nur der Wechsel von Ölheizung auf Wärmepumpe, würde dafür sorgen dass der ganze, träge, Planungs und Evaluierungsprozess praktisch von vorn beginnt.

Mit dem Hintergrundwissen ist es nur logisch dass diese Bauten jetzt ausgenommen werden.

Sollte man das kritisieren?

Joa klar, diese träge Bürokratie verhindert effektiv jeglichen Fortschritt und in deinem obigen Beispiel wirft es nochmal ein besonders schlechtes Licht auf die Entscheidungen unserer Regierung.

Darüber bin ich absolut nicht überrascht

Hatte ich schon vermutet, dass die ganzen Schulen, Ämter, Krankenhäuser kaum so schnell auf den Stand gebracht werden können, den man im Hau-Ruck-Verfahren durchprügeln will.

Da gibts noch jede Menge Gebäude mit gusseisernen Riesenheizkörpern, und ohne state of the art Isolierung.

Darüber bin ich absolut nicht überrascht

Der Staat hat es auch nicht geschafft, für die Bundesimmobilien die vom Bürger verlangten Grundsteuererklärungen fristgerecht abzugeben.

Darüber bin ich absolut nicht überrascht

Der Beleg dafür, dass die Maßnahmen eben doch sehr viel einschneidender sind als immer wieder behauptet. Aber nein, überraschend ist es nicht.