Schutzpaket Telekom?

2 Antworten

Gesunder Menschenverstand reicht (nicht alles anklicken, nicht auf Phishing Mails "Sie haben gewonnen - hier Daten eingeben.." reagieren) und einen Virenschutz (bei Win10 reicht Windows Defender) verwenden.

Punkto Datenrettung - auch hier bereits Vorsorge schaffen, wenn du Daten hast die dich richtig schmerzen wenn sie weg sind, dann sichere sie. ZB mit einer NAS. Eine Festplatte kann jederzeit den Geist aufgeben, sind die Daten auf einer zweiten, ist das ärgerlich aber kein Problem.

ID-Alarm = Mach dir einen Kalendereintrag an dem du deine Passwörter änderst. Alle. Mach das regelmäßig und wähle sichere und unterschiedliche Passwörter.

Der Flyer liest sich erstmal total toll, im Kleingedruckten steht dann wieviel Leistung man sich wirklich für diesen Betrag einkauft:

Das Digital Schutzpaket umfasst pro Kalenderjahr folgende Leistungen: Expertentipps bis zu 60 Min./Jahr. Löschung rufschädigender Inhalte bis zu drei Versuche pro Absender bzw. Kostenübernahme in Höhe von max. 30.000 €/Jahr oder vier Schadenfälle/Jahr. Sicherheitsprüfung Heimnetz bis zu 90 Min./Jahr per Telefon/Fernzugriff. Einrichtung Datenbackups bis zu 120 Min./Jahr. Finanzschutz bis zu einen gesamten Kostenersatz in Höhe von max. 15.000 € /Jahr. Datenrettung bis zu zweimal/Jahr und bis zu einem gesamten Kostenersatz in Höhe von max. 1.500 €. Kostenersatz fällt als Versicherungsleistung ohne Umsatzsteuer an. Check-up bis zu 20 Min./Jahr per Telefon/Fernzugriff. Für über den jeweils angegebenen Zeitraum hinausgehende Beratungsleistungen werden 1,74 € pro Minute berechnet. Nicht genutzte Minuten verfallen am Ende des jeweiligen Kalenderjahres. Der Fernzugriff unterliegt besonderen Datenschutzbestimmungen und erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
https://www.telekom.de/zuhause/digital-schutzpaket

Also wie bei jeder Versicherung, man zahlt sie für den Fall das man sie mal braucht. Wie oben beschrieben kann man diesem Fall aber vorbeugen und sich die Gebühren sparen.

Unnötig. Windows Defender reicht. Und nicht alles im Internet anklicken.