Schulabschlüsse in Berlin?

1 Antwort

In Berlin gibts unterschiedlichste Möglichkeiten an bestimmte Abschlüsse zu kommen.

Die Grundschule dauert im Normalfall 6 Jahre.

Danach hat man die Wahl entweder aufs Gymnasium oder eine Integrierte Sekundarschule (ISS) zu gehen. Hauptschulen, Realschulen etc. gibts in Berlin nicht mehr.

Am Gymnasium erreicht man das Abitur nach 12 Schuljahren. An einer ISS hat man verschiedene Optionen. Die BBR (Berufsbildungsreife) erreicht man normalerweise nach 9 Schuljahren ohne spezielle Abschlussprüfung. Die ist vergleichbar mit dem "normalen" Hauptschulabschluss.

Am Ende der 10 Klasse schreibt man sowohl im Gymnasium als auch der ISS eine kombinierte Prüfung zur eBBR/MSA. Die eBBR ist ungefähr vergleichbar mit dem Quali in anderen Bundesländern der MSA eben mit der Mittleren Reife.

Die ISS bieten anschließend an die 10 Klasse noch die Möglichkeit an direkt an der ISS ohne Schulwechsel die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. In dem Fall braucht man dann insgesamt 13 Jahre bis zum Abitur.

Im folgenden Dokument ist das ganz gut dargestellt.

https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/schulsystem-2016.pdf

Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert wie es klingt. Die Abschlüsse haben nur andere Namen wie in anderen Bundesländern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Icke wohne hier;)