Schrittgeschwindigkeitsslalom Motorrad bei Fahrschule?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

volle Konzentration.

Mein Fahrlehrer hat es mir anfangs so beigebracht, dass ich die Kupplung immer am Schleifpunkt halten soll und immer wieder kurz bremsen soll nur ganz leicht die Bremse antippen. (Hinterradbremse nicht die Vorderradbremse).

Geschwindigkeit hat er gemeint nicht zu langsam sondern ruhig 6 oder 7 km/h dauerhaft drauf haben. (5 geht auch aber da wird es dann wieder etwas schwerer)

Immer wieder den Blick kurz vor das nächste Hütchen werfen, da dort fährt man auch hin. Keine Hektische lenkbewegungen alles schön in einem Fluss.

Geht schon!

Viel Glück!


emesvau  19.09.2018, 08:15

Perfekte Antwort.

Genauso habe ich es auch gelernt.

Finger weg vom Gas, mind. 3 Finger an die Kupplung und nur mit dem Schleifpunkt und der Bremse die Geschwindigkeit regeln.

Dann hilft es noch nicht direkt auf die Pilonen zu schauen, sondern den Blick etwas weiter nach vorne zu richten!

1

Ganz wichtig ist das du den Lenker nicht verkrampft festhältst. Hier versuchen immer so locker wie möglich zu sein da sich ansonsten jede kleine Bewegung von dir direkt an den Lenker überträgt und du somit eine Unruhe reinbekommst.

Was du ja bestimmt gelernt hast ist, bei dieser Geschwindigkeit mit der Hinterradbremse zu Arbeiten.

Also einfach ganz locker dahinrollen!

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyschrauber, CUP-Fahrer im Amateurbereich

Ich weiß was du meinst, manchmal gehts super und dann fällst du fast um.

Dem kannst du entgegen wirken, indem du immer wieder Gas gibst und bremst.

Stichwort: Kreiselwirkung.

Du weisst ja, je schneller ein Rad sich dreht (Kreiselwirkung) desto mehr Stabilität hast du. Wenn du also merkst, du bist so langsam (gewollt) dass du aber fast umfällst, kurz Gas geben (und leicht bremsen, damit du bei Schrittgeschwindigkeit bleibst) und du hast wieder Stabilität.

Probiere es mal aus, wenn du das erst gemerkt hast, wird es dir ganz leicht fallen :)

Viele Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

2012jane  19.09.2018, 10:18

Besser kein Gas geben. Das Standgas im 1. Gang reicht völlig aus - sofern die Hüttchen nicht den Berg hoch gestellt werden.

Die Gasannahme ist im 1. Gang viel zu heftig, das haut ihn dann erst recht aus der Bahn. Im wahrsten Sinne des Wortes.

1
emesvau  19.09.2018, 11:07
@2012jane

Prüfer wollen auch nicht sehen, dass man dabei gas gibt.

Es soll nur mit dem Schleifpunkt der Kupplung und der Bremse gearbeitet werden.

0
LittleMac1976  19.09.2018, 12:07
@2012jane

Nunja ich meine auch wirklich nur leichtes Gas geben, das stabilisiert auf jeden Fall.

0