Schätzfrage: Wie alt sind so ganz normale Stein die man am See beispielsweise sieht?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

andere Option 50%
1 Mio. Jahre und mehr 42%
500 000 Jahre ca. 8%
50 Jahre ca. 0%
100 Jahre ca. 0%
ein Jahrtausend ca. 0%
100 000 Jahre ca. 0%

8 Antworten

andere Option

Nichts ist einfach da und somit ist ein Stein so alt wie das Universum... wenn gleich er nicht immer genau diese Anordnung an Elementen hatte.

L.G C

andere Option

Genau genommen sind die Steine bzw die Materie des Steins so alt wie der Planet selber.

Wenn du dich darauf beziehst wann die Steine so geworden sind wie sie sind das lässt sich ohne Kenntnisse und Instrumente nicht wirklich sagen, es kommt auch darauf an wie lange der See schon dort ist, das kann mehrere Hundert Jahre sein aber auch etliche Millionen Jahre


christianb219  22.05.2022, 19:26

Die Materie war aber ja bereits davor da, sie entstand durch Kernfusion in einem Stern, dürfte also nochmal n paar Mrd Jahre älter sein als die Erde.

0
1 Mio. Jahre und mehr

Einfache Steine ja.

Wenn man allerdings von Tiefengestein oder Sedimentgesteinen spricht können diese so um die 150 Millionen Jahre alt sein.

Das ist bedingt durch den Entstehungsprozess, wie Meerestiefe usw.

Woher ich das weiß:Recherche
andere Option

Die Gesteine die man heute an der Oberfläche findet sind meist durch die variskische Gebirgsbildung, oder in den danach entstanden Becken entstanden insofern dürften die allermeisten Gesteine so ca. 50-500 Mio. Jahre alt sein.

Geologisch betrachtet zählt der Kristallisationszeitpunkt der Minerale die Minerale/Gesteine müssen aber nicht an diesem Ort entstanden sein.

andere Option

Das kommt auf den See an! würde mal davon ausgehen dass die meisten Gesteine in Deutschland (spät)variskisches Alter (ca. 200-300 Mio Jahre) haben oder jünger sind (im Norden gibt es noch eiszeitliche Geschiebe aus Skandinavien die können schnell in die Mrd Jahre alter gehen)