Samstag Urlaub nehmen zählt das?

9 Antworten

Das kommt - wie so oft - "darauf an" ...

Wenn Dein Urlaubsanspruch in Werktagen (das sind alle Tage, die keine Sonn- oder Feiertage sind) angegeben ist und nicht in Arbeitstagen (die Tage, an denen Du normalerweise arbeiten musst), dann musst Du auch für einen Samstag, an dem Du nicht arbeitest (z.B. bei einer 5-Tage-Woche Montag bis Freitag) einen Urlaubstag nehmen.

In diesem Fall - der Urlaub ist in Werktagen (Montag bis Samstag) angegeben, Du arbeitest aber nicht an Samstagen - wird der Samstag als Urlaubstag zwar von Deinem Urlaubskonto abgezogen, er wird dann aber nicht bezahlt, weil Du ja ohnehin an diesem Tag nicht arbeiten würdest.

Arbeitest Du jedoch auch an Samstagen, dann wird der Urlaubstag an einem Samstag genau so berechnet und bezahlt wie jeder andere Urlaubstag - also so, wie Du normalerweise hättest arbeiten müssen ohne den Urlaubstag.

Du siehst: Es fehlt eine ganze Reihe von Informationen, weshalb es in der Antwort im Wesentlichen Annahmen mit "wenn - dann" gibt.

Also nur am Samstag? Arbeitest du dort normalerweise? Wenn ja, ist es ein ganz normaler Urlaubstag, den du beziehen musst. Oder vielleicht darfst du auch kompensiere, wenn du genügend Überstunden hast.


Familiengerd  03.03.2020, 14:45

Der Samstag muss aber auch dann als Urlaubstag genommen werden, wenn am Samstag nicht gearbeitet wird - dann nämlich, wenn der Urlaubsanspruch in Werktagen und nicht in Arbeitstagen angegeben wurde.

0
Familiengerd  03.03.2020, 14:53
@Wonderworld01

Offensichtlich hast Du meine Bemerkung "dann nämlich, wenn der Urlaubsanspruch in Werktagen und nicht in Arbeitstagen angegeben wurde" nicht beachtet oder den Zusammenhang nicht verstanden.

In Arbeitsverträgen wird der Urlaubsanspruch oft in Werktagen angegeben; das sind die Tage Montag bis Samstag. Wenn ein Arbeitnehmer aber z.B. nur von Montag bis Freitag arbeitet, dann muss er in diesem Fall trotzdem auch den Samstag als Urlaubstag nehmen/anrechnen lassen; was nicht der Fall ist, wenn der Urlaubsanspruch in Arbeitstagen angegeben wird.

Im Endeffekt läuft es in beiden Fällen auf die gleiche Anzahl von Urlaubstagen hinaus - und entsprechend auch bei der Bezahlung: bei einer 5-Tage-Woche sind 6 Werktage Urlaub genau so viel (und genau so viel wert) wie 5 Arbeitstage Urlaub.

Siehe dazu meine eigene Antwort.

0
Wonderworld01  03.03.2020, 14:56
@Familiengerd

Nein, normale Werktage sind immer Montags bis Freitags. Ausser eben in Betrieben an denen man Samstags generell arbeitet. Nach deiner Logik müsste man dann ja wenn man z.B. nur 80% arbeitet und Freitags somit immer frei hat, trotzdem jeden Freitag als Ferientag eintragen..?! Ausser ich verstehe es ganz falsch. In meinem Betrieb wie auch auf jeglichen Internetseiten die z.B. einen Support haben wo steht Werktags oder die Lieferung kommt in xx Werktagen ist nie mit einem Samstag zu rechnen.

0
Familiengerd  03.03.2020, 15:04
@Wonderworld01
Nein, normale Werktage sind immer Montags bis Freitags.

Das ist schlicht und einfach falsch!

Werktage sind nach dem Gesetz alle Tage, die keine Sonn- und Feiertage sind, also die Tage Montag bis Samstag (wenn darauf kein Feiertag fällt).

Und der Gesetzgeber geht immer noch von einer 6-Tage-Woche als dem (gesetzlichen) Normalfall aus!

Siehe dazu das Bundesurlaubsgesetz BUrlG § 3 " Dauer des Urlaubs":

(1)Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage.
(2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.

Alles klar jetzt?

Darum sollte - um Missverständnisse und Probleme zu vermeiden - ein Arbeitnehmer, der keine 6-Tage-Woche hat, seinen Urlaubsanspruch, wenn er in Werktagen angegeben wurde, immer in Arbeitstage umrechnen:

6-Tage-Woche > 24 Werkt-/Arbeitstage, 5-Tage-Woche 25 Werk-/20 Arbeitstage, 4-Tage-Woche > 24 Werk-/16 Arbeitstage usw.

0

Wenn du regelmäßig Samstag arbeiten musst, musst du dafür auch einen Urlaubstag einreichen, wenn du frei haben willst.

Bei den meisten sind Mo-Fr die geregelten Arbeitstage. Samstage und Sonntage kann man dann garnicht frei nehmen, weil sie bereits frei sind.

Ist das in deinem Arbeitsvertrag ander geregelt, kann es sein, dass du dann auch ganz normal Urlaub nehmen musst.

Frag am besten deinen Arbeitgeber, wie das gehandhabt werden soll.


Familiengerd  03.03.2020, 14:44

Der Samstag muss aber auch dann als Urlaubstag genommen werden, wenn am Samstag nicht gearbeitet wird - dann nämlich, wenn der Urlaubsanspruch in Werktagen und nicht in Arbeitstagen angegeben wurde.

0

Wenn der Samstag bei dir als Arbeitstag zählt, dann musst du natürlich Urlaub nehmen.


Familiengerd  03.03.2020, 14:43

Am Samstag muss aber auch dann Urlaub genommen werden, wenn am Samstag nicht gearbeitet wird, dann nämlich, wenn der Urlaubsanspruch in Werktagen und nicht in Arbeitstagen angegeben wurde.

0