Rescue Tropfen für Verladen und Stallwe chsel?

7 Antworten

Übe Verladen doch mit ihm. Das ist doch (auf die Dauer gesehen) das sinnvollste. Übe mit ihm erst nur vor die Rampe stehen, dann langsam steigern (erst die Vorderbeine, dann die Hinterbeine, dann ganz rein,...). Am besten mit ein wenig Futter locken und immer wieder zurück. Also Vorderbeine auf die Rampe, belohnen und wieder runter. Und nur kleine Einheiten.

Was machst du, wenn du ihn mal überraschend verladen musst (im Notfall zum Beispiel)? Dann kannst du ihn auch nicht mit irgendwelchen Mittel beruhigen. Daher ist es wichtig, dass er das auch so kann.


SamandCasper 
Fragesteller
 14.01.2018, 18:51

Am jetzigen Stall hatten und haben wir nunmal keinen Anhänger zur Verfügung. Deshalb können wir das Verladen leider erst im neuen Stall üben.

0
summersweden  14.01.2018, 19:16
@SamandCasper

Was macht ihr dann, wenn zum Beispiel ein Pferd eine Kolik hat und ihr schnellstmöglich in die Klinik müsst? Da muss ja auch irgendwo ein Anhänger zu Verfügung stehen. Oder vielleicht kannst du dir irgendwo einen ausborgen (muss ja nicht perfekt sein). Uns leihen immer die Nachbarn einen.

3

ich persönlich halte diese Tropfen eher für Placebos. Zumindest haben sie weder bei mir selbst, bei meinem Hund noch bei meinem Pferd irgendwas verändert. (Da bei uns viele im Stall darauf schwören hab ich sie zu verschiedenen Gelegenheiten ausprobiert, funktioniert aber meiner Meinung nach nur wenn man auch dran glaubt und nicht mit analysierendem Blick dran geht ;) )

Die sinnvollste Methode wäre ja, das Einsteigen und Fahren mit dem Hänger einfach zu üben. Einfach mal jemand bitten der einen Hänger hat (evtl. gegen Bezahlung) dir diesen mal auf den Hof zu stellen damit du ohne Hektik und ganz in Ruhe das Ein- und Aussteigen üben kannst. Wenn er erstmal entspannt einsteigt und auch stehen bleibt kann man anfangen kleine Runde zu fahren. Wichtig : Im Hänger muss am Anfang immer was tolles passieren, da drin gibts leckeres Futter, Möhren, Leckerlies, Schmuseeinheiten, alles was das Pferdeherz begehrt. Dein Pony soll merken, dass das dunkle gruselige "Loch" doch eigentlich der tollste Ort der Welt ist, weils da drin immer super Sachen gibt.

Auch mit dem Bachblütenkram und anderem Beruhigungszeug von Krämer und co. wird sich dein Pferd sehr wahrscheinlich trotzdem aufregen und nervös sein (*hust* Geldmacherei *hust*) , einfach weil ein Pferdehänger auf Pferde erstmal wie ein Monster wirkt. Da drin ist es dunkel, beengt und der Stand fühlt sich auch nicht sicher an. Und dann fängt es sogar noch an sich zu bewegen! Die wenigsten Pferde, die zum Ersten Mal Hänger fahren bleiben da völlig entspannt. Das wäre so ungefähr so als würde ich von dir verlangen dich in eine dunkle, einsturzgefährdete Grotte zu begeben, aus der du vllt nie mehr raus kommst- aber ich geb dir vorher nen Kamillentee, zur Beruhigung :P (Und dabei muss man noch bedenken, dass der Mensch vom Grundsatz her eher ein Höhlenbewohner ist- das Pferd aber eben gar nicht. )

Darum wirklich mein Tipp an dich und jeden anderen : Macht vor so etwas wenigstens 1 - 2 mal Hängertraining. Bei uns im Stall gibts das jeden Monat, obwohl wir eigentlich gar nicht fahren. Aber wie schon andere geschrieben haben, wenns wirklich mal nötig ist muss es einfach sofort klappen.


SamandCasper 
Fragesteller
 14.01.2018, 18:57

Danke, den Vergleich mit der Grotte und dem Kamillentee finde ich super :D! Leider hatten wir bisher im alten Stall keine Möglichkeiten, ihn ans Hänger fahren zu gewöhnen. Im neuen Stall kann ich das Problem regelmäßiger angehen. Evtl. bekomme ich es noch hin, 1-2 mal vorher mit ihm zu üben! Dankeschön für deine Antwort.

0
friesennarr  15.01.2018, 18:22
@SamandCasper

Man kann schon - wenn man nur will. Es gibt überall Hänger zum leihen und bestimmt hat auch der eine oder andere am Hof einen Hänger, den er zu übungszwechen mal hinstellt.

Die ersten Übungen mit dem Hänger muß das Pferd noch nicht mal in den Hänger, sondern den nur von Außen angucken.

1
Baroque  14.01.2018, 21:21

Diese ganzen Dinge können sogar über einen einzigen Mechanismus bei den Tieren wirken:

Der Mensch greift zum Placebo und ist selbst ruhiger, weil er denkt, er hat ja immerhin etwas dafür getan, dass alles gut geht. Damit kostet er seinem Tier nicht den letzten Nerv und schon klappt etwas besser ;-)

2

Das einzige was einem Pferd wirklich hilft ist Übung, Übung und nochmal Übung.

Man lehrt dem Pferd das Hänger o.k. ist, das das gefahren werden o.k. ist, das er sich auf Mensch verlassen kann wenn er da rein muß.

Nur weil er damals geschwitzt hat heisst das noch gar nichts, ich würde mich auch aufregen wenn man plötzlich was ganz neues von mir verlangen würde.

Auch einem Pferd muß man erst mal alles Zeigen, man kann nicht einfach erwarten das es gelassen alles hin nimmt.

Ohne zu üben einfach Medikamente ins Pferd stopfen finde ich sehr schlimm.

Hallo! 

1 Es kann durchaus über Placebo wirken.

2 Du unterstützt die Bilanz eines Unternehmens

Oft untersucht aber eine Wirkung von Rescue Tropfen ist und bleibt nicht belegt.

Abgesehen natürlich von der Geldbörse

Ich wünsche Dir ein gutes und schönes Wochenende.


SamandCasper 
Fragesteller
 23.01.2018, 20:40

Hallo.

Egal was ich mache, ich unterstütze immer ein Unternehmen. Ob ich mir jetzt die 20. Schabracke oder eben BB kaufe, ist da auch relativ egal.

Die Wirkung ist nicht belegt, es ist aber ebenfalls nicht belegt, dass sie gar richt wirken. Selbst wenn sie nur wegen des Placebo-Effektes wirken, reicht das doch schon völlig aus.

Danke, auch dir einen schönen Abend.

1
kami1a, UserMod Light  23.01.2018, 22:14
@SamandCasper

Tiere haben kein Placebo

es ist aber ebenfalls nicht belegt, dass sie gar richt wirken. 

Bei Wasser auch nicht und das ist billiger

0

Warum ist es so schwer, dass zu üben? Dann braucht es keine Tropfen u. Sedierung u. was weiß ich. Geht es nur um einen Stallwechsel, ist die Fahrt planbar - was passiert, wenn das Pferd kolikt, blutet, sich sonstwie verletzt hat und auf schnellstem Weg in die Klinik muss? Da hast du richtig Spaß, wenn es Spitz auf Knopf steht u. das Pferd dann nicht einsteigt...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

SamandCasper 
Fragesteller
 14.01.2018, 18:50

Am jetzigen Stall hatten und haben wir nunmal keinen Anhänger zur Verfügung. Deshalb können wir das Verladen leider erst im neuen Stall üben.

0
Baroque  14.01.2018, 21:24
@SamandCasper

Es gibt Hängerverleihservices. Da kostet meist ein Tag zwischen 15 und 30 Euro. Wenn da drei Pferdebesitzer zusammenlegen und sich mal einen leihen, ist das ein Witz im Vergleich dazu, nicht auf den Notfall vorbereitet zu sein. Ich war bei einem unserer Wallache schonmal heilfroh, dass der mir sofort und alleine einsteigt, sodass ich hinten zu machen kann ohne Helfer. Der Weg in die Klinik war zeitkritisch, ihm war eine Schlagader geplatzt, was man nicht im Stall behandeln konnte, weil das Pferd keinen ran ließ. Also ganz schnell in den Behandlungsstand vom TA gefahren. Eigenen Stand haben wir nämlich leider nicht.

3
Hjalti  15.01.2018, 07:10
@Baroque

Die Stute einer Bekannten musste in die Klinik zur Kolik-OP, ebenfalls höchst zeitkritisch. Das liebe Tier ließ sich bekannterweise nicht gut verladen, Üben wurde aus diversen Gründen (grad kein Hänger da, keine Zeit, muss doch eh nicht fahren) auf die lange Bank geschoben.

Das Pferd musste nun also SOFORT in die Klinik, stieg nicht ein u. wurde schließlich in heller Verzweiflung in den Hänger geprügelt. Das Pferd wurde gerettet (megaknapp) - eine Hängerfahrt ist seit dem Tag ohne Sedierung nicht mehr möglich. Und nicht nur das Pferd hat ein Trauma davon getragen, auch die Besi!

Ist jetzt 2 J. her u. alles Üben, mit o. ohne Trainer, etc. hat bisher nichts gebracht... die Stute fängt an klitschnass zu schwitzen, zu zittern, sobald sie den Hänger nur sieht... soweit hätte es nicht kommen müssen!

2