Regionale Mobilität

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zitat:... "Regionale Mobilität ist der räumliche Wechsel zwischen klar voneinander trennbaren Regionen. Dabei müssen die regionstypischen Unterschiede deutlich werden.

Regionale Mobilität geht seit den 60er Jahren ständig zurück. Sie wird von der konjunkturellen Entwicklung stark beeinflusst.

Konjunktur * = Mobilität * und umgekehrt.

Ist die regionale Mobilität zu gering, so kann der wirtschaftliche Strukturwandel nicht bewältigt werden. Ist sie zu groß, verlieren Krisenregionen zunehmend Potential, da vor allem jüngere und qualifiziertere Arbeitnehmer abwandern. Die Attraktivität der Arbeitsplätze steigert dabei die Mobilitätsbereitschaft. Höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und der Status durch einen neuen Beruf sind auch hier die treibenden Kräfte. Regionale Mobilitätsquoten über dem Bundesdurchschnitt findet man vor allem in südlichen Regionen und dort vor allem in den Ballungszentren. Nach Schätzungen könnte mehr Umzugsbereitschaft direkt oder indirekt etwa 1,5 Mio. weniger Arbeitslose in Deutschland bedeuten. Diese Einschätzung wird jedoch nicht einstimmig vertreten. Als Mittel zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit wird Mobilität nämlich widersprüchlich beurteilt. Es gibt sehr wohl auch Stimmen gegen die Meinung, dass erhöhte Mobilität die Arbeitslosigkeit reduziert. So lässt sich die verbreitete These, dass vor allem die weniger qualifizierten Arbeitnehmer durch Mobilität ihre Arbeitslosigkeit beenden können nicht bestätigen. Die Wiedereingliederungschancen besonders für gering qualifizierte ältere Arbeitslose sind auch auf dem überregionalen Arbeitsmarkt sehr gering. Nach Erhebung empirischer Daten ist das Fehlen der entsprechenden Qualifikationen bei Arbeitslosen der Hauptgrund dafür, dass offene Stellen nicht besetzt werden können. Der größte Teil des Arbeitsmarkt-Ungleichgewichts könnte demnach ausgeglichen werden, wenn Defizite in der Qualifikation beseitigt würden. Als weitere Gründe werden starre Arbeitszeitregelungen, übertriebene Behördenauflagen und hohe Lohnnebenkosten angeführt, die ca. 2 Mio. neue Arbeitsplätze verhindern. Allein die Lockerung der Ladenschlusszeiten würde 100.000 neue Stellen bringen." ... LG

Quelle: http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/103665.html


montana83  30.04.2011, 18:22

Vielen Dank für die Auszeichnung. :o) LG

0

Das bedeutet, dass Du in einer bestimmten Region mobil bist - kann z.B ein Arbeitgeber verlangen, wenn es um Deinen dienstlichen Einsatzort geht oder darum, ob Du zu einem Umzug bereit bist.

In einem bestimmten Umkreis _ Region kannst du zur Arbeit eingesetzt werden. Eine andere Farge ist, wer die Fahrtkosten übernimmt.