Reduziert ein Phasenabschnittdimmer die Frequenz oder die Spannung?

4 Antworten

Wie andere bereits gesagt haben reduziert er den Effektivwert der Spannung.

Die Frequenz bleibt im Grunde die selbe, aber durch das Verfahren entstehen Oberwellen. Das bedeutet die Spannung hat dann nicht mehr nur noch die 50Hz Grundschwingung des Sinus sondern eben auch Oberwellen die durch den Schaltvorgang entstehen.

Ein Dimmer arbeitet mit einer Phasenanschnitt bzw Phasenabschnitt-Steuerung. D.h. er schneidet von der Sinushalbwelle ein Stück weg, entweber am am Anfang der Welle oder am Ende. Dadurch sinkt der Effektivwert der Spannung.

https://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Phasenanschnittsteuerung

Er reduziert die Spannung ab einem gewissen Zeitverlauf. Im Grunde arbeitet er wie eine Pulsweitenmodulierung und reduziert den Dutycycle (Einschalt- zu Periodenzeit).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems
Von Experte tunik123 bestätigt

Die Frequenz bleibt identisch, der Dimmer schneidet quasi nur ein Stück der Spannung ab, wodurch der Effektivwert reduziert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung