Primärstrom berechnen?

5 Antworten

Den idealen Trafo gibt's zwar nicht, aber meistens wird mit ihm gerechnet. Und da gilt: Primär- und Sekundärleistung sind gleich. Ändert sich durch die Übersetzung die Spannung, so ändert sich auch der Strom. Eine Möglichkeit der Berechnung:

  • P = U2 · I2 = 24 V · 1 A = 24 W
  • I1 = P : U1 = 24 W : 230 V = 0,1043 A (104 mA)

Da Du zwei Spannungen und einen Strom bereits kennst, kannst Du auch den zweiten Strom über die Übersetzungsgleichung ausrechnen (ü wird dafür nicht benötigt):

  • U2/U1 = I1/I2 ||·I2
  • I1 = U2 · I2 : U1 = 24 V · 1 A : 230 V = 0,1043 A (104 mA)

Beide Formeln für I1 sind letztendlich gleich, nur dass P (U2 · I2) in der unteren Formel nicht einzeln berechnet wird.


nike5899 
Fragesteller
 23.02.2018, 09:05

Hi. Danke für deine Antwort. So habe ich gerechnet und mein Ausbilder ist heute noch der Meinung das es nicht stimmen kann. Er meint ich muss I1 also 104mA und I2 1A addieren. Also 1.1 A wäre dann I1. Er meint das geht nicht anders

0
electrician  23.02.2018, 12:18
@nike5899

Dein Ausbilder hat keine Ahnung, schenk ihm ein Tabellenbuch...

Wir machen alle mal Fehler und man lernt nicht aus. Der Mann sollte gerade als Ausbilder in der Lage sein, Dinge zu hinterfragen und aus seinen Fehlern zu lernen.

0

du brauchst die windungszahlen nicht. du hast ja die scheinleistung.... 24 V x 1 A = 24 VA

aus der scheinleistung kannst du dann primärseitig den Strom wieder ausrechnenen....

24 VA / 230 V = _____ A

lg, Anna

I1 * U1 = I2 * U2
Zumindest beim idealen Trafo...


nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 19:57

Und wie rechne ich das bzw. stelle das um?

0

Was spricht gegen 100mA?

Klingt doch einleuchtend…


nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 19:57

Hab das heute ausgerechnet und mein Ausbilder sagte das kann nicht sein, da nicht mehr rauskommen kann als man reingibt.

0
Gastnr007  22.02.2018, 20:12
@nike5899

das von deinem Ausbilder ist Unsinn: es kommt ja nicht mehr rein als raus, es ist ein Transformer. Die Energie bleibt ungefähr erhalten. Und die ist U*I

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:17

Also 23 Watt und 24 Watt wenn ich jetzt U x I rechne.

0
Gastnr007  22.02.2018, 20:18
@nike5899

ja, ungefähr gleich und damit stimmt das Ergebnis ungefähr.

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:22

Okay. Könntest du mir trotzdem die Formel nochmal sagen? Hab mein Zeug im Betrieb und würde es nochmal gern nachvollziehen können. Danke

0
Gastnr007  22.02.2018, 20:24
@nike5899

P1 = P2 und damit

U1*I1 = U2*I2 und damit

I1 = I2 * U2/U1

(bei 100% Wirkungsgrad | diese Formel?)

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:31

Vielen vielen Dank. Und wenn ein Wirkungsgrad gegeben wäre?

1
Gastnr007  22.02.2018, 20:32
@nike5899

Dann ist es P1 = P2 / Wirkungsgrad

und damit U1*I1 = U2*I2/Wirkungsgrad

und damit I1 = U2*I2/(U1*Wirkungsgrad)

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:34

Okay vielen Dank. Ich sprechs morgen mal an.

1

Stimmt schon


nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 19:54

Was stimmt?

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 19:56

Hab das heute ausgerechnet und mein Ausbilder sagte das kann nicht sein, da nicht mehr rauskommen kann als man reingibt.

0
Over9000IQ  22.02.2018, 19:59
@nike5899

Dann hat dein Ausbilder null Plan Mann erhält ja auch nicht mehr da die Spannung ja geringer ist d.H gleiche Leistung bei einem idealen Transformator in echt sind es natürlich etwas mehr wie 100mA da du ja noch Verluste im Transformator hast

0
Over9000IQ  22.02.2018, 19:58

104mA um genauzu sein aber stimmt halt nur beim idealen Transformator in echt hast du halt noch diverse Verluste also wird I1etwas größer sein

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:07

Okay :) Das war eine Übungsafgabe aus einer Zwischenprüfung die bald ansteht. Und da gab es auch die Ankreuzmöglichkeit bei der die 0,1 A standen. Vielleicht hat er das mit einem Drehstrommotor mit P Ab und P Zu verwechselt. Eigentlich müsste er das wissen. Er ist Netzmeister und berechnet ja auch 20 Kv Trafos usw.

0
Over9000IQ  22.02.2018, 20:08
@nike5899

Pab zu PZu gilt beim Trafo genau so zur Berrechnung des Wirkungsgrades wie gesagt es funktioniert nur beim idealen Trafo in echt hast du verluste aber wenn nicht mehr gegeben ist in der Angabe kann man auch nicht mehr ausrechnen

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:14

Also stimmt meine berechnung so?

0
Over9000IQ  22.02.2018, 20:16
@nike5899

Jap bei 100% Wirkungsgrad sprich beim Idealen Trafo ist Pab und Pzu gleich daher kann man das auch so rechenen

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:20

okay. War das vorgehen mit der Übersetzungsformel richtig? Hab dann U2/U1. Und wie gehts dann nochmal weiter? Habs gerade nicht da

0
Over9000IQ  22.02.2018, 20:39
@nike5899

24V/230v=0,104.... dann mal I2 also mal 1A=0,104A also 104mA

0
nike5899 
Fragesteller
 22.02.2018, 20:51

Gut. Danke. hab jetzt die 0.1 A angekreuzt. Ich schaue morgen mal ob da was von 104 mA steht

0